Hi zusammen,
ich versuche aktuell die Sperrfunktion für unsere Rolladen umzusetzen. Also wenn jemand auf der Terrasse (d.h. Terrassentüre offen) ist, sollen die Rolladen gesperrt sein. Das funktioniert soweit auch gut. Allerdings nur wenn die Tür offen steht, wenn sie zugezogen, aber nicht verriegelt ist, gleicht der Status dem eines gekippten Fensters und die Rolladen fahren in die gewählte Lüftungsposition (90%).
Gibt es eine Möglichkeit, die ich übersehen habe dem Jalousieaktor zu sagen wenn er aus dem Status "offen" (Reed 1: 0, Reed 2: 0) in "gekippt" (Reed 1: 0, Reed 2: 1) wechselt, dass er die Sperre (+ Position 0%) aufrecht erhalten soll? Beim Wechsel in geschlossen (Reed 1: 1, Reed 2: 1) soll die Sperre aufgehoben werden. Beim erneuten Wechsel in gekippt soll dann die ursprüngliche Lüftungsfunktion (90%) ohne Sperre wieder aktiv sein.
Ich vermute, ich komme da um eine externe Logik nicht rum, oder?
Grüße
ich versuche aktuell die Sperrfunktion für unsere Rolladen umzusetzen. Also wenn jemand auf der Terrasse (d.h. Terrassentüre offen) ist, sollen die Rolladen gesperrt sein. Das funktioniert soweit auch gut. Allerdings nur wenn die Tür offen steht, wenn sie zugezogen, aber nicht verriegelt ist, gleicht der Status dem eines gekippten Fensters und die Rolladen fahren in die gewählte Lüftungsposition (90%).
Gibt es eine Möglichkeit, die ich übersehen habe dem Jalousieaktor zu sagen wenn er aus dem Status "offen" (Reed 1: 0, Reed 2: 0) in "gekippt" (Reed 1: 0, Reed 2: 1) wechselt, dass er die Sperre (+ Position 0%) aufrecht erhalten soll? Beim Wechsel in geschlossen (Reed 1: 1, Reed 2: 1) soll die Sperre aufgehoben werden. Beim erneuten Wechsel in gekippt soll dann die ursprüngliche Lüftungsfunktion (90%) ohne Sperre wieder aktiv sein.
Ich vermute, ich komme da um eine externe Logik nicht rum, oder?
Grüße
Kommentar