Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Demoversion unterstützt 5 Geräte - oder etwa doch nicht ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Demoversion unterstützt 5 Geräte - oder etwa doch nicht ?

    Hallo,
    ich habe mir vorgenommen eine SPS für meine Smarthome mit KNX zu ersetzen.
    Ich habe mir ein IP Interface und ein Weinzierl 570 I/O Interface mit 48 Kanälen gekauft.
    Bisher habe ich dann mit der Demoversion versucht meine Anforderung umzusetzen. Da ich ja nur zwei Geräte habe sollte das erstmal gehen.
    Heute ist meine Zweites Weinzierl 570 gekommen. Das kann ich aber nicht hinzufügen. ETS Sagt, die Lizenz wäre nicht ausreichend
    (Limit der Lizenzbeschränkung erreicht).

    Hier steht eindeutig das die DEMO 5 Geräte unterstützt:
    https://www2.knx.org/lu-de/software/ets/herunterladen/index.php


    Ich habe jetzt aber erst zwei und wollte ein drittes hinzufügen.
    Hab ich einen Denkfehler ?

    Nach erster Überlegung sollte die DEMO für mein vorhaben ausreichen, da ich nur analaoge Taster als Binäreingänge verwende, also keine weiteren KNX Taster oder sonstiges benötige.


    Ich wollte das zweite I/O 570 aus dem Katalog in meinen Schaltschrank ziehen....
    Geht aber nicht wegen der Fehlermeldung.


    Hab ich einen Denkfehler ?


    #2
    Das IP Interface hat meist mehrere virtuelle Geräte, für die verschiedene Tunnelverbindungen. Ich kenne es als bis zu 5. Teilweise kannst du es auch in der Topologie sehen wenn du auf das Interface klickst.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Gerade nochmal getestet: ohne Dongle kann ich in der ETS fünf Geräte hinzufügen.
      Zeig mal, was dein Projekt in der Ansicht "Geräte" anzeigt.

      Edit: Die Idee von Florian mit dem IP-Interface (mehrere physikalische Adressen = mehrere gezählte Geräte) dürfte die Erklärung sein.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 13.07.2019, 08:48.

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Die Idee von Florian mit dem IP-Interface (mehrere physikalische Adressen = mehrere gezählte Geräte) dürfte die Erklärung sein.
        Nein, die zusätzlichen phys. Adressen zählen nicht mit, wirklich nur das, was in der ETS als Gerät angezeigt wird.

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Zeig mal, was dein Projekt in der Ansicht "Geräte" anzeigt.
        Genau. Vielleicht gibt's ja Geräte, die keinem Raum / keiner Linie zugeordnet sind und daher in der Gebäude-bzw. Topologieansicht nicht zu sehen sind.

        Kommentar


          #5
          "Doppelklick" im Katalog

          Kommentar


            #6
            "Doppelklick" hab ich ja gemacht. Anscheinend aber schon öfter als mir bewusst war.
            Der Tip mit der Geräteansicht war goldrichtig

            Das Gerät stand bereits 4 mal drin :-) (nur einmal mit grünen Häkchen)
            Dann hab ich die überzähligen gelöscht und dann konnte ich es auch wieder hinzufügen.

            Ich hatte die Info von Voltus, das das IP Interface NICHT als Gerät zählt. Das war wohl falsch. Aber trotz 5 zusätzlicher Adressen wird es als ein Gerät gezählt.


            In ein paar Tagen bekomme ich noch die passenden Jalosierelais von Weinzierl die nicht als Geräte in ETS auftauchen.
            Somit dürfte ich auch weiterhin mit der DEMO Version auskommen und kann alle bestehenden Taster im Haus weiternutzen und 9 Rollos ansteuern.
            Zwei Glastaster könnte ich also auch noch hinzufügen.
            Das sollte für mein Vorhaben mehr als ausreichend sein .





            Kommentar


              #7
              Zitat von wolkenloser Beitrag anzeigen
              das das IP Interface NICHT als Gerät zählt
              Was wohl gemeint war: du musst das IP-Interface nicht unbedingt in dein Projekt einfügen.

              Kommentar

              Lädt...
              X