Hallo KNX Forum,
meine Frau und ich werden dieses Jahr mit dem Bau einer DHH beginnen. Da ich mich schon immer für das Thema Smart Home begeistert habe, habe ich in letzter Zeit einiges zu dem Thema gelesen. Ein eigenes "frei Programmierbares" (warum ist ETS so teuer?) Bus System hat schon seine Reize. Und auch das Ökosystem rund um KNX ist, dadurch das es ein Industrie Standard seit fast 20 Jahren ist, sehr weit entwickelt.
Was soll Automatisiert werden:
Licht evtl. mit DALI ca.15
Temperatursteuerung ca. 7Räume
Steckdosen ca. 10
Rollläden ca. 14 Fenster
evtl. andere Verbraucher Spülmaschiene Waschmaschiene.
Ich habe hier 20,5€ pro Verbraucher für die Bus Komponenten angesetzt also ~943€ Plus noch einmal ~600€ für die Systemgeräte (Spannung, Gateways, Koppler usw). Also in Summe Aufgerundet ~1800€ für die Komponenten (ich habe sicherlich noch etwas übersehen).
Habt ihr hier ungefähre Erfahrungswerte mit wie vielen Mehrkosten gegenüber einer normalen Elektroinstallation für den einbau hier gerechnet werden muss, kabel sind ja auch teurer? Die Programmierung könnte ich sicherlich übernehmen, jedoch ist ETS mit 1000€ für die Liezens Prohibitiv teuer und soweit ich gesehen habe gibt es leider keine Opensource Lösung (komisch bei einem "Offenen" Standard).
Ich bin für jegliche Tipps und Anregungen dankbar.
Vielen Dank für euer Feedback
Amon
meine Frau und ich werden dieses Jahr mit dem Bau einer DHH beginnen. Da ich mich schon immer für das Thema Smart Home begeistert habe, habe ich in letzter Zeit einiges zu dem Thema gelesen. Ein eigenes "frei Programmierbares" (warum ist ETS so teuer?) Bus System hat schon seine Reize. Und auch das Ökosystem rund um KNX ist, dadurch das es ein Industrie Standard seit fast 20 Jahren ist, sehr weit entwickelt.
Was soll Automatisiert werden:
Licht evtl. mit DALI ca.15
Temperatursteuerung ca. 7Räume
Steckdosen ca. 10
Rollläden ca. 14 Fenster
evtl. andere Verbraucher Spülmaschiene Waschmaschiene.
Ich habe hier 20,5€ pro Verbraucher für die Bus Komponenten angesetzt also ~943€ Plus noch einmal ~600€ für die Systemgeräte (Spannung, Gateways, Koppler usw). Also in Summe Aufgerundet ~1800€ für die Komponenten (ich habe sicherlich noch etwas übersehen).
Habt ihr hier ungefähre Erfahrungswerte mit wie vielen Mehrkosten gegenüber einer normalen Elektroinstallation für den einbau hier gerechnet werden muss, kabel sind ja auch teurer? Die Programmierung könnte ich sicherlich übernehmen, jedoch ist ETS mit 1000€ für die Liezens Prohibitiv teuer und soweit ich gesehen habe gibt es leider keine Opensource Lösung (komisch bei einem "Offenen" Standard).
Ich bin für jegliche Tipps und Anregungen dankbar.
Vielen Dank für euer Feedback
Amon
Kommentar