Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologiefrage: Geräte im Schaltschrank auf Line 1.0.0 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologiefrage: Geräte im Schaltschrank auf Line 1.0.0 ?

    Hallo Leute,

    ich bin fast fertig mit dem Umbau von SPS auf KNX. Da ich eine ehere zentrale Variante fahre (Bus sternförmig) kann/könnte ich problemlos (wenngleich auch mit etwas Aufwand) meine Topologie im Schaltschrank ändern.
    Ich möchte definitiv die Garage sowie das Kinderhaus (mit angeschlossener Wetterstation) in jeweils eigenen Linien unterbringen. Im Haus bin ich mir nicht ganz sicher, da aber die Zahl der Geräte 65 übersteigt (wenn auch nur knapp) möchte ich auch hier Linien implementieren. Wahrscheinlich werde ich für eine Linie pro Etage optieren (Dachgeschoss und Dachboden zusammengelegt).
    Die Frage, auf die ich keine Antwort finde ist, soll ich die Geräte aus dem Schaltschrank (Aktoren, Linienkoppler, intelligente Netzteile, Logik-Module) auf die Linie 1.0.0 "hängen" ... oder soll ich sie ganz profan der "Keller-Linie" zuordnen? (der Schaltschrank steht im Keller, siehe Bild)

    Vielen Dank für's Lesen und für Eure Tipps!!

    Beste Grüße!!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Was Sinn macht, ist mal grundsätzlich die Geräte die am meisten miteinander kommunizieren, zB alle Geräte einer Etage in eine Linie zu packen. Ist jetzt bei Dir nicht so praktisch, da nur ein Verteiler im Keller.

    Bei mir ist ein Unterverteiler pro Etage und jede Etage ist eine Hauptline. Also 1.x.x, 2.x.x, 3.x.x etc. Hat den Vorteil, dass man jederzeit wo man's ggf bracht, noch Unterlinen drunter packen könnte, zB eine Aussenlienie.

    In Deinem Fall wohl das Haupthaus in eine (Haupt-)Linie, Kinderhaus eine eine weitere. Garage vielleicht auf die Aussenliene, die unter dem Haupthaus hängt.

    Die Hauptlinien habe ich mit je einem IP-Router am Backbone. Am Backbone (oder einer weiteren Hauptlinie) ist dann nur die Visu.

    Ueber 65 Geräte auf einer Linie oder Hauptlinie geht, brauchst einfach ein passendes Netzteil
    Zuletzt geändert von concept; 21.07.2019, 19:52.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      So wie es aussieht, hast du in den Stockwerken nur Sensorik, da würde ich keine eigenen Linien aufmachen, eher eine stärkere SV mit 960 mA oder 1380 mA. Wenn du den Schaltschrank auf eine getrennte Kellerlinie hängst, dann müssen die Signale immer durch 2 Linienkoppler sollte dir mal einer ausfallen, dann geht nichts mehr im Haus.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        @Florian: Wow, Danke!! Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen (" ... sollte dir mal einer ausfallen ..."). Das ist tatsächlich für mich das "schlagendste" Argument.

        Danke!!

        Vielleicht wäre es dann das Beste, die Aktoren im Schrank (pro Etage: 1x20+1x16 Out + 1x8 Jalousie) tatsächlich den Sensoren (Taster) der entspr. Etage zuzuordnen (inkl. logischerweise eines eigenen NT's). Auf der anderen Seite finde ich auch (der Einfach heit halber) Gefallen an der Anregung von concept "In Deinem Fall wohl das Haupthaus in eine (Haupt-)Linie ...". NT sind eh schon Alle 1280er. Über die Leitungen kann auch nicht zu viel Spannung abfallen, da ja Stern-verschaltet. concept: Danke Dir für den Vorschlag!

        Beste Grüße.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ERFI Beitrag anzeigen
          concept: Danke Dir für den Vorschlag!
          Gerne! Beachte vielleicht bei der Planung noch, dass Du das Haupthaus und das Kinderhaus funktionell komplett autark machst oder später machen kannst. Falls das eine eigenständige Einheit ist wie ich aus deinem Text vermute. Man weiss ja nie, ob man einen Einheit mal verkaufen möchte oder was auch immer...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar

          Lädt...
          X