Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 773H Beitrag anzeigen
    Nachtrag: zum PS2. DAS Heinlebuch? Wenn du damit anfängst, wird die Anlage sehr umfangreich werden. Ich spreche hier aus Erfahrung
    Dieses Buch ist ausführlicher als so manch Lexika, überleg es dir gut!

    LG

    Kommentar


      #17
      KNX ist maximal flexibel und wenn eine ETS vorhanden ist, kannst du das immer wieder auf deine Bedürfnisse anpassen. Mit den Jahren verändern sich diese und stellen andere Anforderungen an dein Haus. Diese kannst du jederzeit für dich selbst anpassen.

      Klar sind die Kosten zu Begin (relativ betrachtet) höher, allerdings hebt ein solches System den Wert deines Hauses deutlich an. Möglichkeiten wurden schon reichlich aufgezählt und ich kann dir aus Sicht meiner Frau (die war zu Anfang auch sehr skeptisch) und mir sagen, wir genießen es in einem KNX Haus zu wohnen.

      Ich wünsche dir alles Gute bei der Umsetzung euers Bauvorhabens.
      Gruss
      Christian

      Kommentar


        #18
        Was passieren kann, wenn man sich ein "cooles" Haus mit KNX kauft und null Plan von der Materie hat, kann man z.B. hier nachlesen

        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ht-vielen-dank

        Kommentar


          #19
          Ähhhh....ja, das Heinlebuch...! Hast du ggf. einen besseren Tipp?

          Kommentar


            #20
            Na DAS Buch ist doch prima! Ich finde es gut. Aber es polarisiert hier im Forum. Es steht halt eine Menge drin. Lass dich inspirieren aber behalte dein Budget im Blick!

            Kommentar


              #21
              Zitat von abbzy Beitrag anzeigen
              Ähhhh....ja, das Heinlebuch...! Hast du ggf. einen besseren Tipp?
              Nein! Nur wenn du selber programmieren möchtest empfehle ich die den Eibmeier Schnellkurs, zusätzlich.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #22
                Ja das Buch ist eine gute Samlung von dem was geht, aber nichts was da drinnen steht muss. In einem EFH muss man nicht mit DALI arbeiten, und man muss auch nicht mit 1-wire arbeiten. Je nach Menge und effektiver Nutzung der spezialisierten komponenten Kann aber die integration sinnvoll sein und oder günstiger als die reine KNX-Lösung.

                Wenn dann die Entscheidung wirklich auf KNX gefallen ist und es auch eine im wesentlichen selbst betreute Anlage werden dann empfehle ich noch mehr den ETS-Schnellkurs zu kaufen, denn der hilft enorm das System KNX und das passende Werkzeug zu verstehen und effektiv damit umzugehen.

                Ansonsten für Ideen gibt es hier einige Threads die so Features / Gimmiks / Spielereien sammeln.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  In einem EFH muss man nicht mit DALI arbeiten, ...
                  Aber man kann.
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  ... und man muss auch nicht mit 1-wire arbeiten ...
                  Aber man kann.

                  Das ist das, was ich mit Budget meinte.




                  Kommentar


                    #24
                    hi abbzy
                    ich stand vor einem Jahr ungefähr vor der gleichen frage KNX ja oder nein. es wurde ein JA !
                    Wie hier schon geschrieben in allen Lebensbereichen geht man mit der Technik, du baust eine moderne Heizanlage ein, du dämmst nach neustem Standard usw.
                    Also warum nicht beim Strom auch ?
                    Wir haben es so gelöst das wir eine KNX Planung für rundumsorglos gemacht haben. Die dafür nötigen Leitungen habe ich gelegt. Als Komponenten habe ich die Minmalausstattung eingebaut für Licht und Rollos, Wetter.
                    So kann ich wenn wir das wollen erweitern oder ich lebe damit wie es ist. (WAF Faktor und Kostenfrage )

                    Bau ein Modernes Haus und nicht eins wo die Stromanlage auf dem Stand von vor 30 Jahren ist. Das mit der Nachrüstung ist so eine Sache.
                    Das was du nämlich auf garkeinen fall tun wirst ist alle wände wieder aufzuklopfen um weiter Leitungen zu verlegen.
                    Funk geht ja noch, aber Cloud und der ganze Kasperkram liefert dich halt einem Hersteller aus.

                    Triviales Beispiel: Microsoft stellt nun seine Plattform für E-Books ein-> deine gekauften Bücher sind nicht mehr lesbar.
                    Man stelle sich vor es kommt jemand in dein Haus nimmt dir die Bücher aus dem Schrank und geht wieder.

                    Überträgt man das auf Hausautomation, finde ich das recht gruselig.

                    Für KNX sprach:
                    + Standard und keine Herstellerbindung
                    + Drahtgebunden damit nicht so Störanfällig, wenn nötig aber um Funk erweiterbar
                    + Sehr Flexibel und nahezu jede Automationsaufgabe abbildbar (ggf in Kombination mit anderen Systemen)

                    Kommentar


                      #25
                      Der vergessene Bügeleisen ist seit KNX bei uns immer aus!

                      Kommentar


                        #26
                        Ich hatte hier auch eine komplexe Installation mit 5 Untervereilungen ohne KNX, für die Rolläden aber schon mit Timac X10 gehabt. Wenn da nichts beschriftet ist dann ist es egal welches System verbaut ist, die Kabelsuche dauert viele Stunden.
                        Mit KNX ist jetzt vieles einfacher, ein KNX Relaismodul steuert 8 Rolläden, dafür waren vorher 8 Timac Jalousiefernschalter in gleicher Grösse nötig. Lichtschaltung ist einfacher und flexibler weil man nicht vorher genau Schalter und Lampe zuordnen muss. Alleine der Komfortgewinn mit Bewegungsmeldern begeistert, Lichtschalter nicht nötig. Kann man auch ohne KNX billig realisieren, aber mit KNX kann man dann Nachts das Licht gedimmt schalten lassen. Klar, geht auch irgendwie mit Schaltuhr und Dimmer, aber das führt dann zu chaotischen Verteilerkästen wie ich sie gerade abgeerntet habe.
                        Ok, es kommt die Komponente Software hinzu und der Markt an halb Eli halb Informatiker scheint noch ausbaufähig zu sein, aber immerhin ist KNX ein verbreiteter Standard.
                        Zuletzt geändert von JojoS; 23.07.2019, 11:21.

                        Kommentar


                          #27
                          Lieber maximale Flexibilität dienlich nicht nutzen kann oder extra bezahlen muss als eine Proprietäre Insel bei der ich mir laufend denke ‚hätte hätte Fahrradkette ‚ ... selbst der nicht technisch in den Abgründen tauchende Nerd wird früher oder später wünsche haben. Nur sitzt der dann mehr oder weniger auf seiner Insel fest.

                          Es gibt bei uns im Ort eine Villa. Hanglage, Whirlpool, Indoor und Outdoor Pool, Sauna, 5m decken, allen scheiß. Das Ding ist de facto ein Glaspallast. Aber: die Vorhänge sind manuell, die zig Fenster sind alle manuell (elektrisch) am Fenster zu bedienen wenn überhaupt eine Jalousie dran ist. Das ist doch kacke ... im Sommer grundsätzlich zu heis im Winter zu kalt. Und der allabendliche Spaziergang alles zu zu machen (was nichts passiert). Da lobe ich mir unser EFH, das im Endeffekt 1/4 des eben genannten Hauses entspricht) das das für mich erledigt.

                          So von wegen kosten und Mühen...

                          Kommentar


                            #28
                            Ich stimme euch allen zu, aber wir haben hier auch immer mal wieder Leute, die befürchten, dass eine KNX Installation den Wert des Hauses beim Verkauft senkt. Hausautomation ist einfach noch nicht angekommen in den Köpfen der meisten Häuslebauer.

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Ich glaube, das sich das aber die nächsten Jahre ändern wird. Oder glaubst du das alle nur noch auf Google / Alexa / Cloud Häusern leben wollen? Die Aussage kommt meist von Leuten, die die ganze Automatisierung von vornherein verteufeln.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Oder glaubst du das alle nur noch auf Google / Alexa / Cloud Häusern leben wollen?
                                Ich befürchte ja
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Die Aussage kommt meist von Leuten, die die ganze Automatisierung von vornherein verteufeln.
                                Ja, aber bei den Käufern könnte sie noch die Mehrheit sein, deshalb kann man das Argument nicht ganz leicht entkräften. Aber ein schöner Sonnentag und eine gut funktionierende Verschattung kann sehr schnell überzeugen

                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X