Hallo zuammen,
ich habe in der Sufu leider kein Beitrag gefunden, der genau auf meine Frage passt.
Ich habe einen (MDT) JAL Aktor und möchte damit meine Rollläden steuern. Im Speziellen geht es um die Lüftungsfunktion, bei der der Rollladen automatisch öffnet, wenn das Fenster geöffnet (= zu 0% geschlossen) oder gekippt (= zu 90% geschlossen) wird. Die meisten Fenster haben bei uns zwei Flügel und daher auch zwei Fensterkontakte. Jeder Fensterkontak hat zwei Meldezustände und bei mir zwei GAs (Gekippt, Geöffnet).
Am JAL Aktor habe ich zwei FK KOs (FK1, FK2).
Nun stellt sich mir die Fragem ob ich die Fensterkontakte der beiden Flügel jeweils logisch verknüpfen muss oder ob ich einfach beide GAs jeweils auf das KO zuordnen kann? Falls beides möglich und sinnvoll wäre, was wären die Vor- und Nachteile?
ich habe in der Sufu leider kein Beitrag gefunden, der genau auf meine Frage passt.
Ich habe einen (MDT) JAL Aktor und möchte damit meine Rollläden steuern. Im Speziellen geht es um die Lüftungsfunktion, bei der der Rollladen automatisch öffnet, wenn das Fenster geöffnet (= zu 0% geschlossen) oder gekippt (= zu 90% geschlossen) wird. Die meisten Fenster haben bei uns zwei Flügel und daher auch zwei Fensterkontakte. Jeder Fensterkontak hat zwei Meldezustände und bei mir zwei GAs (Gekippt, Geöffnet).
Am JAL Aktor habe ich zwei FK KOs (FK1, FK2).
Nun stellt sich mir die Fragem ob ich die Fensterkontakte der beiden Flügel jeweils logisch verknüpfen muss oder ob ich einfach beide GAs jeweils auf das KO zuordnen kann? Falls beides möglich und sinnvoll wäre, was wären die Vor- und Nachteile?
Kommentar