Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen Lüftungsfunktion mit mehreren Fensterkontakten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladen Lüftungsfunktion mit mehreren Fensterkontakten

    Hallo zuammen,
    ich habe in der Sufu leider kein Beitrag gefunden, der genau auf meine Frage passt.

    Ich habe einen (MDT) JAL Aktor und möchte damit meine Rollläden steuern. Im Speziellen geht es um die Lüftungsfunktion, bei der der Rollladen automatisch öffnet, wenn das Fenster geöffnet (= zu 0% geschlossen) oder gekippt (= zu 90% geschlossen) wird. Die meisten Fenster haben bei uns zwei Flügel und daher auch zwei Fensterkontakte. Jeder Fensterkontak hat zwei Meldezustände und bei mir zwei GAs (Gekippt, Geöffnet).

    Am JAL Aktor habe ich zwei FK KOs (FK1, FK2).

    Nun stellt sich mir die Fragem ob ich die Fensterkontakte der beiden Flügel jeweils logisch verknüpfen muss oder ob ich einfach beide GAs jeweils auf das KO zuordnen kann? Falls beides möglich und sinnvoll wäre, was wären die Vor- und Nachteile?

    #2
    Hi, bei KNX hat der letzte Wert immer gewonnen, beide Fenster auf, eins wieder geschlossen würde dir geschlossen anzeigen. Du musst die Logik verodern (1 oder 2 geöffnet = offen).
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Oder du möchtest nur Lüften wenn beide Offen sind dann musst Du die beiden Kontakte jeweils durch ein UND verknüpfen.

      Ggf auch einfach die beiden Kontakte gemeinsam auf den BE / Tasterschnittstelle entsprechend zu einem ODER verklemmen. Der informatorische Mehrwert welcher der Flügel offen ist, ist ja auch begrenzt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        In der Regel werden die Kontakte der beiden Flügel in Reihe geschaltet. Dann ist es egal, ob ein Flügel oder beide Flügel gekippt sind. Ebenso bei geöffnet. Die Flügel auf getrennte Eingänge zu legen macht meist keinen Sinn und eher unüblich.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Tipps. Ich hatte die Idee, genau auswerten zu können, welcher Flügel offen ist. Aber in der Tat sind die Anwendungsfälle dafür begrenzt bzw. eher interessant, wenn mal ein FK defekt ist.
          Ich schaue mal, ob ich mit der ver-ODERung in der ETS hinkomme und falls mir das nicht gelingt oder zu mühsam ist, kann ich die Kontakte in der Tat auch noch entsprechend anders auflegen.

          Kommentar

          Lädt...
          X