Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Wetterstation falsche Werte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Theben Wetterstation falsche Werte

    Ich habe eine Theben Wetterstation Meteodata 140 S GPS KNX.
    Jetzt nach ca. 5 Jahren am Dach hat der Regensensor den Bus komplett überlastet und auch die Temperaturanzeige zeigt seltsame Werte -3276.8.

    Hatte jemand schon einen ähnlichen Fehler. Theben hatte hierfür keine Lösung.

    #2
    Wenn es die 24V Variante ist dann prüf mal ob die Hilfsspannung vom Netzteil korrekt anliegt.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp, die kann ich ja auch einfach abklemmen, sollte ja so auch funktionieren oder?

      Kommentar


        #4
        Hallo Rok123

        Ich habe seit kurzem genau das gleiche Problem, allerdings habe ich die Theben Meteodata 140 GPS 230, also die mit 230V Hilfsspsannung. Bei mir hat es angefangen mit falschen Werten bei allen drei Helligkeitssensoren, auch kurz nachdem die Garantie nach 5 Jahren abgelaufen ist. Deshalb glaubte ich anfänglich einen defekten Helligkeitssensor, in zwischen wird auch die Temperatur (-3276.8) und der Regenstatus falsch angezeigt.

        Der Theben Support meinte einfach Garantie abgelaufen, neu kaufen.

        Für mich ist aber nun klar, dass dieses Problem eine andere Ursache haben muss.

        Ich habe bereits die Applikation neu programmiert sowie einen Hard-Reset durchgeführt, leider alles ohne Erfolg.

        Ich denke es wäre am besten wenn wir uns zusammen beim Theben Support melden würden.

        Gruss Raphael
        Zuletzt geändert von rschwend; 11.08.2019, 15:28.

        Kommentar


          #5
          Hallo, bei mir ähnlich, der Regensensor zeigt bei Trockenheit Regen an. Der rest funnzt noch.
          Haben die etwa einen Timer eingebaut, Ablauf der Garantie und das Teil muss Sterben?

          Kommentar


            #6
            Finde es auch sehr seltsam. Theben hat mir mitgeteilt, dass ich mich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen soll. Voltus hingegen spielt die Karte wieder an den Hersteller.
            Zuletzt geändert von rok123; 14.08.2019, 10:08.

            Kommentar


              #7
              Ich habe jetzt nochmals Kontakt mit Theben aufgenommen und auch auf die anderen Besitzer aufmerksam gemacht.
              Sobald ich eine Antwort bekomme gibt es hier ein Update.

              Kommentar


                #8
                Selbes Problem bei mir (Theben 140 S). Elevation und Azimuth werden falsch gesendet ... -32768

                Jetzt funzt meine Beschattung nicht mehr

                Ich kann mich aber daran erinnern, dass die das vorher "schon immer" gemacht hat. Nämlich immer nach dem Programmieren. Aber nach ein paar Minuten ging es dann ... jetzt nicht mehr.

                Kommentar


                  #9
                  Meine Wetterstation wurde ausgetauscht, musste so um die €100,- zahlen.

                  Kommentar


                    #10
                    rok123 hast du das direkt über Theben gemacht?

                    Kommentar


                      #11
                      ja genau, hartnäckig bleiben

                      Kommentar


                        #12
                        rok123 : Tja, das war wohl nix. Hab von Hager einen netten Brief bekommen, dass kein direkter Support an Endkunden möglich ist. NUR über die Vertriebskanäle ...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe als Fachhändler die Erfahrung machen müssen, das schon bei der Wetterstation KNX 1329201 der Temperatursensor nach nicht ganz 4,5 Jahren defekt war. Die Wetterstation wurde gegen die Metedata 140 S 230V zu einem "kulanten" Preis von 360 € ausgetauscht. Jetzt nach weiteren 4,5 Jahren ist jetzt der Regensensor defekt und meldet permanent Regen. Der Austausch würde 460 € kosten.
                          So viel zu den Fünf Jahren, die auf der Webseite von Theben erwähnt werden.

                          Qualität und kulantes Verhalten sollte heutzutage meiner Meinung nach anders aussehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe seit ein paar Wochen die Theben Meteodata 140 S 230V bei meinem Nachbarn installiert und beobachte seit dem die Sonnenstandsnachführung. Das verhalten ist sehr komisch und mM. klappt das nicht richtig mit den Prozentwerten, welche für den Winkel der Lammelen an den Aktor gesendet werden.
                            Ich habe bereits Erfahrung mit verschiedenen Stationen und verwende aktuell bei mir die Jung, welche die Sonnenstandsnachführung sauber hingekommt.

                            Bei der Theben hingegen kommen über den Tag folgende Werte. Ich hänge die Werte und das Setting in den Anhang.
                            Zum einen kommt schon der falsche Wert zur aktuellen Höhe der Sonne und dann schwanken die Werte 60 dann 70 dann wieder 60 anstatt konstant zu steigen oder fallen.

                            Weiters habe ich mir heute bei meinem Nachbarn die Werte wieder angesehen und es wurde nicht beschattet obwohl alle Bedingungen erfüllt waren. Nach dem ich die Sicherheit ein und wieder ausgeschaltet habe, kamen plötzlich die Werte für die Beschattung.

                            Btw. die 230V liegen nicht an der Wetterstation an. Lt. Support spielt das aber keine Rolle.

                            Vielleicht hat jemand Tipps für mich.

                            Bildschirmfoto 2019-11-17 um 11.51.55.png

                            Bildschirmfoto 2019-11-23 um 13.35.03.png Bildschirmfoto 2019-11-23 um 13.37.10.png Bildschirmfoto 2019-11-23 um 13.36.19.png
                            image_90599.png
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von gerald090; 23.11.2019, 13:41.
                            lg Gerry
                            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                            Kommentar


                              #15
                              Habe seit heute das gleiche Problem. Temperaturwerte und Helligkeitswerte stimmen nicht mehr. Allerdings ist meine Wetterstation seit 10 Jahren in betrieb.
                              Egal sollte auch nach 10 Jahren noch funktionieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X