Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Wetterstation falsche Werte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    ich habe auch seit gerade eben das Problem, dass Elevation und Azimut nur mehr mit 32768° angezeigt werden.
    Habe heute nur ein Logikverknüpfung hinzugefügt, neu geladen, dann war auch schon Elevation und Azimut falsch.

    Ich werde das auch mit dem "reset to default" versuchen und berichten ob es klappt.

    PS: der Regensensor funktioniert bei mir auch nur bei Schönwetter obwohl die Heizung aktiviert ist. Soll heißen Morgentau, Nebel, usw. werden als Regen erkannt.

    Grüße rischr

    Kommentar


      #32
      So - auch ich habe seit neuestem das Problem, dass der Außentemperatur konstant -3276,8 °C anzeigt. Meine Wetterstation ist ca. 8 Jahre alt. Vorher hatte ich den Vorgänger von Theben. Diese hat ca. 3 Jahre gehalten (wusst gar nicht, dass man 5 Jahre Garantie hat - war das schon immer so?). Werde auch mal den Reset versuchen.

      Beste Grüße, Matthias.

      Kommentar


        #33
        Bei mir nun auch Wetterstation 3 Jahre alt. Dauerhaft Regen als Anzeige.

        Kommentar


          #34
          Wetterstation ist ja meist schon allein wegen dem schlecht erreichbaren Montageort nervig...
          Was sagt denn der Hersteller-Support zu deinem Fall?
          Aus meiner Erfahrung gibt es einen alten (hellblau/schwarz) und einen neueren Regensensor (komplett blau). Mit letzterem habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Welchen hast du?
          Bzw wurde der Sensor bereits von dir begutachtet (erkennbare Schäden, Vogelschiss,....)
          Es gibt ja hier auch Beiträge welche berichten, dass der Hersteller sehr kulant reagiert. Ein Anruf / email sollte es also wert sein.

          Signatur
          Nein, bei mir gibt es keine virtuellen Events und Ja, ich hatte den Username schon vor März 2020

          Kommentar


            #35
            Hab Theben geschrieben Antwort innerhalb von 2 Stunden. Bekomm auf Kulanz eine neue. Ist auch gestern schon eingetroffen.

            Top Support

            Kommentar


              #36
              Hallo, die Theben Meteodata hat falls der Regensensor spinnt wahrscheinlich ein Problem im Regen-Sensor.

              Bei mir war es genauso, ich habe daraufhin den Regensensor untersucht und ein Defekt in der Leiterbahn der Heizung entdeckt, ggf. ist es wichtig das die Heizung läuft da wenn das nicht der Fall ist ggf. Feuchtigkeit da eindringt und den Sensor zerstört.

              Die Reparatur ist relativ EINFACH, Theben kann durchaus ein Ersatzteil (Komplette Abdeckung inkl. eingebauten Regensensor) euch kostenpflichtig zusenden, die Kosten betragen so um die ca 60 Euro. Dann sind es nur ein paar Schrauben... Der Regensensor hat einen Stecker... nix löten etc.

              Ich habe dann die Heizung immer Aktiv geschaltet und bisher hat das Teil soweit funktioniert.. Aktuell 6 Jahre im Einsatz (nach 2,5 Jahren war die Reparatur).

              Das Problem ist, das man den Defekt nur von der innenseite Sehen kann... Der Sensor sieht von Oben aus wie neu aus...

              Ich leg mal ein paar Bilder dazu : IMG_6353.jpg IMG_6352.jpg

              Man kann recht deutlich den Fehler sehen, auch ggf. die Feuchtigkeitsschäden die beim Kleber sind... Bei Aktiver Heizung ist hier die Gefahr wohl etwas weniger...

              Wobei Theben relativ ungern Ersatzeile sendet , ich denke das einer Reparatur bei denen auch nicht unbedingt sehr viel teurer wird.. Das grössere Problem ist das man dann seine Wetterstation mehrere Tage nicht hat... Das war auch der Grund für meine Aktion das ich sie nicht wegen dem Regensensor einsenden wollte sondern es so riskiert habe.

              Man muss sich jedoch bewusst sein das die Wetterstationen allesammt keine Ewigkeit halten, Plastik und UV Licht und das Wetter sowie irgendwelche Tierchen die das Teil anknabbern sorgen schon dafür das dieses Teil uns nicht überlebt..

              Info Zusätzlich:
              Fragt nach einem Vorabersatz dann schickt ihr eurer Gerät erst dann zu Theben wenn ihr das neue Teil bekommt... Diese Möglichkeit kannte ich gar nicht aber ggf. macht Theben das für euch... Fragen kost nix.. :-)

              Zuletzt geändert von TomasM; 22.10.2021, 23:28.

              Kommentar


                #37
                Bei meiner ist der Temperatursensor nach ca. vier Jahren kaputt gegangen (Garantie beläuft sich auf drei Jahre), er zeigt immer -3276,8 °C an. Nach langer Überlegung habe ich das Teil jetzt an Theben zur Prüfung geschickt. Diagnose: Reparatur nicht möglich, man bietet mir allerdings ein Neugerät vergünstigt an.

                Jetzt wäre die Frage was ich tun soll: Durch 1-Wire hätte ich noch andere Außentemperatursensoren zur Verfügung und wäre nicht auf den der Wetterstation angewiesen. Möglicherweise lässt sich der Defekt aber durch Löten leicht selbst beheben, das habe ich vor dem Einsenden nicht geprüft. Allerdings mit dem Risiko, dass in nächster Zeit noch etwas anderes kaputt geht.

                Was würdet ihr machen?

                Kommentar


                  #38
                  Gute Frage.... wenn Du den Temperatursensor nicht direkt irgendwo in einer Logik in der Theben APP benutzt dann kannst Du die Wetterstation ja normal auch mit defekten Sensor nutzen, diesen einfach Rausparametrisieren und in die Gruppenadresse einfach einen anderen Temp Sensor einbinden... schwupps alles erledigt.

                  Ich hab aktuell recht viel Logik in der Wetterstation drin, das müsste ich erstmal alles auslagern... Aktuell ggf. etwas schwierig da auch bei Temperatur Hysterese usw. bei mir aktiv ist.

                  Leider hat die APP von Theben (noch) keinen Kanal für einen externen Temp Sensor... (nur zwei externe Lichtsensoren können empfangen werden und verarbeitet werden). Hier könnte man also auf die Internen Lichtsensoren verzichten.

                  Wenn man das Teil aber nur für die Temperatur auf dem Dach hat dann braucht man auch keine Wetterstation für sowas..

                  Du müsstest dann schon sagen was Du damit alles machst.. wenn es sehr viel Aufwand ist vielleicht doch das Angebot von Theben annehmen ? Das Teil ist ja nun wirklich nicht schlecht.

                  Oder aber du suchst dir eine andere Wetterstation, das hat dann aber ggf. erheblich Aufwand da Du alles neu machen musst. Hier würde ich auch nicht Blind kaufen
                  sondern mir die APP vorher genau ansehen ob es was für mich ist.. ggf. die GIRA ... anschauen..

                  Die Apps unterscheiden sich hier aber teilweise gewaltig...

                  Tomas

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Tomas,

                    bisher habe ich den Temperatursensor überhaupt nicht genutzt, weshalb ich die Wetterstation problemlos weiternutzen konnte. Es hatte mich nur immer gestört, dass etwas defekt ist und habe es deshalb in Absprache mit dem Support eingesendet und gehofft, dass es einfach zu reparieren wäre.

                    Für was ich die Station aktuell nutze:
                    - Nur als Windwarner für die Jalousien

                    Was ich zukünftig sicher noch nutzen möchte:
                    - Sonnengeführte Steuerung der Jalousien

                    Momentan hätte es tatsächlich auch ein simples Windrad getan. Für die Umsetzung von weiteren Ideen hatte ich bisher immer zu wenig Zeit bzw. hat mir die Muße gefehlt, möchte jedoch zukünftig mehr Logiken einbauen. Die Sonnenführung würde über die Logik des MDT Jalousieaktors laufen, hierzu müsste die Theben wahrscheinlich nur Helligkeitswerte liefern. Man könnte das ganze dann noch mit der Außentemperatur verbinden, sodass die Sonnenführung nur an wärmeren Tagen aktiv ist. Das würde aber wohl auch wieder mit einem externen Temp-Sensor funktionieren, da die Logik wie gesagt vom Jalousieaktor kommt.

                    Welche Logiken nutzt du aktuell mit deiner Theben Wetterstation? Mir fehlt da noch etwas die Fantasie.

                    Viele Grüße

                    Kommentar


                      #40
                      Hi,
                      aktuell hab ich z.B. Alarmfunktionen wie z.B. Regen / Frost und verschiedenne Windalarme, ich hab unterschiedliche Markisen die mehr oder weniger Wind abkönnen. Bei Alarm fahren diese dann hoch bzw. gehen dann auf Sperre.
                      Dann hab ich noch Dämmerungfunktionen für die LED´s auf meinen Tastsensoren darüber abgebildet, damals noch die Tag/Nacht Funktion als Objekt etc...

                      Im Moment weis sich gar nicht was ich da alles drin habe :-))) hihi... wahrscheinlich zu viel.

                      Kann man natürlich auch alles anders lösen, das Haus sollte ja auch noch irgendwie weiter funktionieren wenn sie kaputt gehen sollte :-))

                      Kommentar


                        #41
                        Meine Wetterstation hat es nun auch erwischt, wie in dem Beitrag von Tomas beschrieben, sind die Heizdrähte angeschmort und der Temperatursensor schickt falsche Werte. Ich habe meine Wetterstation heute an Theben geschickt und hoffe auf eine Kulanzregelung. Sie ist knapp über drei Jahre alt.

                        IMG_3086.jpg


                        Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                        Hallo, die Theben Meteodata hat falls der Regensensor spinnt wahrscheinlich ein Problem im Regen-Sensor.

                        Bei mir war es genauso, ich habe daraufhin den Regensensor untersucht und ein Defekt in der Leiterbahn der Heizung entdeckt, ggf. ist es wichtig das die Heizung läuft da wenn das nicht der Fall ist ggf. Feuchtigkeit da eindringt und den Sensor zerstört.

                        Die Reparatur ist relativ EINFACH, Theben kann durchaus ein Ersatzteil (Komplette Abdeckung inkl. eingebauten Regensensor) euch kostenpflichtig zusenden, die Kosten betragen so um die ca 60 Euro. Dann sind es nur ein paar Schrauben... Der Regensensor hat einen Stecker... nix löten etc.

                        Ich habe dann die Heizung immer Aktiv geschaltet und bisher hat das Teil soweit funktioniert.. Aktuell 6 Jahre im Einsatz (nach 2,5 Jahren war die Reparatur).

                        Das Problem ist, das man den Defekt nur von der innenseite Sehen kann... Der Sensor sieht von Oben aus wie neu aus...

                        Ich leg mal ein paar Bilder dazu : IMG_6353.jpg IMG_6352.jpg

                        Man kann recht deutlich den Fehler sehen, auch ggf. die Feuchtigkeitsschäden die beim Kleber sind... Bei Aktiver Heizung ist hier die Gefahr wohl etwas weniger...

                        Wobei Theben relativ ungern Ersatzeile sendet , ich denke das einer Reparatur bei denen auch nicht unbedingt sehr viel teurer wird.. Das grössere Problem ist das man dann seine Wetterstation mehrere Tage nicht hat... Das war auch der Grund für meine Aktion das ich sie nicht wegen dem Regensensor einsenden wollte sondern es so riskiert habe.

                        Man muss sich jedoch bewusst sein das die Wetterstationen allesammt keine Ewigkeit halten, Plastik und UV Licht und das Wetter sowie irgendwelche Tierchen die das Teil anknabbern sorgen schon dafür das dieses Teil uns nicht überlebt..

                        Info Zusätzlich:
                        Fragt nach einem Vorabersatz dann schickt ihr eurer Gerät erst dann zu Theben wenn ihr das neue Teil bekommt... Diese Möglichkeit kannte ich gar nicht aber ggf. macht Theben das für euch... Fragen kost nix.. :-)
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          Mehr als Forenregeln § 6 ist dazu nicht zu sagen.
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Flobxy Beitrag anzeigen
                            Meine Wetterstation hat es nun auch erwischt, wie in dem Beitrag von Tomas beschrieben, sind die Heizdrähte angeschmort und der Temperatursensor schickt falsche Werte. Ich habe meine Wetterstation heute an Theben geschickt und hoffe auf eine Kulanzregelung. Sie ist knapp über drei Jahre alt.
                            Ich empfehle die Heizung immer laufen zu lassen, war diese bei dir immer eingeschaltet ?
                            ggf. könnte es sein das ohne Heizung eher Feuchtigkeit hier eindringt und einen Kurzschluss produziert.. Ist aber von mir nur eine Vermutung.
                            Meine läuft ja noch :-)))
                            Ansonsten kannst Du dir auch einen neuen Deckel von denen bestellen.. Machen die zwar nicht gerne aber haben sie bei mir gemacht.

                            Ich wollte sie nicht einschicken da ja sonst alles funktioniert hat und einiges sonst bei mir nicht läuft. (lol)..

                            Schreib eine Info wie es ausgegangen ist..

                            Tomas



                            Kommentar


                              #44
                              Die Heizung war immer eingeschaltet. Ich bin überaus zufrieden mit dem Theben Kundensupport. Meine Meteodata wurde auf Garantie getauscht. Gestern wurde mein Paket mit der defekten Wetterstation Theben zugestellt (das Paket war einige Tage via DHL verschollen). Heute ist eine nagelneue angekommen. Wow! Das nenne ich mal Service.
                              Zuletzt geändert von Flobxy; 15.11.2023, 21:51.

                              Kommentar


                                #45
                                Hi, meine war zum Defekt 3,5 Jahre alt, ich habe aber leider nur einen Rabatt auf eine neue Wetterstation erhalten. Läuft also anscheinend ganz unterschiedlich oder man hat während der letzten drei Jahre die Strategie geändert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X