Hallo Zusammen,
erstmal großes Lob an dieses Forum. Ich bin Einstieger in der KNX und ETS Welt aber mit diesem Forum kommt man schon recht weit.
Ich habe in meinem Haus eine KNX einbauen lassen und diese nach einigen Jahren die Technik nun in die eigene Hand genommen soweit komme ich auch gut klar aber ich habe mit nun einen Gira Homeserver gegönnt und habe Probleme beim einbinden in mein System. Seit Jahren habe ich einen IP-Router installiert um über das Netzwerk auf mein System zugreifen zu können. Dieser ist aber bisher nicht in der ETS parametriert. Soweit ich dies verstanden habe muss dieser nun in der ETS eingefügt werden um auch mit dem HS zu funktionieren. Die Topologie habe ich soweit geändert:
Backbone = IP
Bereich 1 = IP
1.1 Linie (hier habe ich meine Geräte) = TP
1.2 Linie = IP hier gibt es keine Geräte
1.3 Linie = auch keine Geräte
Ich wollte nun den N146/2 auf der 1.1 Linie mit der Adresse 1.1.0 einfügen. Leider ist diese belegt von einem Comfortpanel das auch nicht in der ETS parametriert ist. Ich habe erst mit "Geräteinfo" herausgefunden um was es sich handelt.
Das Comfortpanel soll auf lange sicht ersetzt werden aber in der ETS kann ich es nicht finden.
Lange rede kurzer Sinn: Wie bekomme ich nun diesen IP-Router so angelegt das er mit dem HS funktioniert.
Für die Hilfe bedanke ich mich schon im vorraus.
erstmal großes Lob an dieses Forum. Ich bin Einstieger in der KNX und ETS Welt aber mit diesem Forum kommt man schon recht weit.
Ich habe in meinem Haus eine KNX einbauen lassen und diese nach einigen Jahren die Technik nun in die eigene Hand genommen soweit komme ich auch gut klar aber ich habe mit nun einen Gira Homeserver gegönnt und habe Probleme beim einbinden in mein System. Seit Jahren habe ich einen IP-Router installiert um über das Netzwerk auf mein System zugreifen zu können. Dieser ist aber bisher nicht in der ETS parametriert. Soweit ich dies verstanden habe muss dieser nun in der ETS eingefügt werden um auch mit dem HS zu funktionieren. Die Topologie habe ich soweit geändert:
Backbone = IP
Bereich 1 = IP
1.1 Linie (hier habe ich meine Geräte) = TP
1.2 Linie = IP hier gibt es keine Geräte
1.3 Linie = auch keine Geräte
Ich wollte nun den N146/2 auf der 1.1 Linie mit der Adresse 1.1.0 einfügen. Leider ist diese belegt von einem Comfortpanel das auch nicht in der ETS parametriert ist. Ich habe erst mit "Geräteinfo" herausgefunden um was es sich handelt.
Das Comfortpanel soll auf lange sicht ersetzt werden aber in der ETS kann ich es nicht finden.
Lange rede kurzer Sinn: Wie bekomme ich nun diesen IP-Router so angelegt das er mit dem HS funktioniert.
Für die Hilfe bedanke ich mich schon im vorraus.
Kommentar