Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Postition eines Präsenzmelders

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zur Postition eines Präsenzmelders

    Hallo Zusammen,

    ich überlege gerade, wie ich den Präsenzmelder (Steinel True Presence) am besten im Flur positionieren kann. Ich habe aktuell zwei Alternativen. Diese habe ich einem Orange und Lila eingefärbt und einen Radius gezogen. Der Radius des PM ist noch größer, aber ich werde ihn verkleinern.

    Ich will vermeiden, dass sich die Bereiche möglichst nicht überschneiden, damit man klar erkennen kann, wo sich Personen aufhalten. Aus diesem Grund ist z.B. der Orange PM sehr dicht an der Wand, damit er nicht in die Küche rechts blicken kann. Es gibt hier aber zwei Probleme:

    Orange-P1: Der PM sitzt direkt an der Wand und an der Stelle wird es auch einen LED Spot (Deckenbündig) geben. Es ist genug Platz vorhanden, aber vielleicht sieht das nicht so gut aus, da der PM durch den Strahler sehr present wird.
    Orange-P2: Neben der Tür gibt es eine Glasscheibe (satiniert). Ich weiß jetzt nicht, wie sehr der PM durchs Fenster schauen kann
    Orange-P3: Der PM müsste das Aquarium sehen und somit eigentlich immer etwas erkennen, oder?

    Lila-P4: Eine Alternative ist eben der Lila PM, jedoch schaut er ein wenig ins Wohnzimmer

    Man könnte natürlich auch zwei PMs installieren, aber ich versuche es eben mit weniger PMs.

    Was mir gerade auch eingefallen ist, ist das der PM in der Küche ja das Aquarium sehen wird, da in der Wand ein Wanddurchbruch ist. Solange da kein Aquarium steht, schaut er ja auch in den Flur, dass muss ich wohl noch anpassen. Echt schwierig, wenn man sparsam mit den Geräten umgehen will.

    Zum Wohnzimmer. Der Durchgang wo die Schiebetür ist, wird abgehängt, sodass der PM hier nicht in den Flur schauen wird.

    Mich würde interessieren, wo ihr die PM im Flur und Küche positionieren würdet...

    Danke :-)
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Der Steinel TP ist da eher ungeeignet, wenn es nur einer im Flur sein soll, da der deutlich länger als breit ist. Deckt der PM alles von Haustür bis Übergang Wohnzimmer ab, hast auch immer Licht auf Flur bei Bewegung im Arbeitszimmer, der Kammer, der Küche und der Treppe. Die relativ leichten Innenwände stellen da kein wirkliches Hinderniss dar.
    wenn Steinel-TP dann zwei um den Flur in zwei mehr quadratische Flächen zu teilen, bei denen man mit für definierten Durchmessern nicht in die angrenzenden Räume schaut.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Verstehe ich dich richtig, dass der Steinel durch Wände durchgeht? Sicher? Wir haben hier auch keine "leichten Innenwände". Es handelt sich um Kalksandstein mit RD 2.0 als Vollstein. Auch wenn nur 11,5cm, sind die schon sehr massiv. Ich hoffe daher, dass du von Holständerweise ausgegangen bist, weil wenn der Steinel auch durch den KS Stein geht, habe ich ein Problem.

      Wie sieht es mit der Glasscheine an der Tür und dem Aquarium aus? Wenn ich einen PM über das Aquarium hänge, sieht der PM ja nur den Deckel, oder schaut er auch hier durch? Wenn ich zwei PM installiere, dann würde ja einer zwangsläufig das Aquarium von der Seite sehen und somit auch die Bewegung der Fische, oder? Oder blockt hier die Glasscheibe?

      Eigentlich wollte ich ja über die Position sprechen, daher habe ich einen neuen Thread gestartet. Vielleicht sollte ich die Fragen bzgl. Glasscheibe, Wände und Aquarium im Steine True Presence Thread stellen. Wäre das OK?

      Kommentar


        #4
        Ich habe den Steinel TP noch nicht verbaut aber der Steinel 360 HF geht bei mir durch 2 Lagen Rigips + 30cm Mineralwolle und Dachziegel und reagiert dann auf das abfließende Wasser auf den Ziegeln bei stärkeren Regen. Und je näher der Melder an einer solchen Wand montiert ist umso wahrscheinlicher schaut er durch.

        Sowas wie Türen ob Holz oder Glas sind da kein Hinderniss. gerade wg der Durchsichtigkeit von Glas werden die HF-Melder ja im Bad empfohlen.
        Ist der Steinel-TP wirklich so gut wie beworden ist das Auqarium kein Hindernis und die Fische sind nen super Bewegungstrigger.

        Man kann zwar die Intensität reduzieren, was wohl im Flur wo man relativ deutliche Bewegungen hat auch funktionieren kann, aber so weit reduzieren das ne Tür und Glas abschirmen würde ich nicht machen. Da hilft nur ausprobieren. Man muss ja nicht alle geräte direkt in einer Bestellung ordern.

        In de Flur halte ich den TP halt für eher ungeeignet. Da ist wohl ein PIR-melder den man in der Reichweite ablenden kann (Blick ins Wohnzimmer) besser.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Dein Hinweis bringt jetzt meine Planung komplett durcheinander. Danke dafür! ;-) ist wirklich ernst gemeint, weil ich das Problem bisher gar nicht gesehen habe. Ich fand beim TP auch ganz nett, dass er direkt viele Messwerte liefert.

          Ich schaue mir gerade die Infrarotsensoren von Steinel und alternativ den von MDT an. Könnte jetzt einfach für den Flur zwei PIR nehmen, aber... der PM im Wohnzimmer sitzt ja direkt am Durchgang. Der Druchgang soll etwas abgehängt werden, aber der True Presence wird da ohne Probleme durchschauen, außer ich schirm die Trochenwand von Ihnen ab. Kann aber nicht abschätzen, wie der WLAN-AP in der Nähe dadurch beeinflusst wird. Mal schauen wie ich das löse...

          Kommentar


            #6
            Im Wohnbereich würden zwei der Steinel-TP wieder gut harmonieren. Wenn die nach dem Softwareupdate auch Donut-Ringe unterschiedlich erkennen können (Tortenstücke wird nie gehen) dann kannst die beiden Quadrate sauber abgrenzen und sogar mit ein wenig überschneidung, und den Überschneidungsbereich so mit der eingestellten reichweite definieren, das wenn quasi beide Melder im Weitbereich detektiren eine passende Beleuchtung im Durchgangsbereich schalten, während sonst wirklich nur Esstisch / Sofa beleuchtet wird.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ja, im Wohnzimmer werde ich wohl zwei Steinel-TP verbauen. Ich dachte aber immer, der Steinel-TP erkennt einen Kreis und nicht ein Quadrat. Weil es ist immer von einem Radius die rede. Hier könnte die Webseite von Steinel auch mal etwas einheitlicher sein. Bei einem Sensoren wird es schön mit Grafiken gezeigt und beim TP nichts.

              Das mit der Überlappung ist natürlich eine Idee, aber was bringen wir Donuts? Wenn ich das richtig verstehe, dann erkennt der PM normalerweise einen Fläche mit einem fest definierten oder konfigurierbaren Bereich. Bei einem Donut kann ich nun einen Bereich unterhalb des PM entfernen. Ich habe das mal visualisiert.

              Bei Alternative für den Flur wäre bei Steinel der IR Quattro Slim bzw. HD. Ich muss die PM als Aufputz anbringen und muss mal schauen, welcher hier unauffälliger ist. Der HD hat den Vorteil, dass eine größeren Radius hat und dieser auch einstellbar ist, dafür aber auffälliger ist. Die Slim-Variante als Unterputz wäre optimal.

              Was aber generell etwas stört ist, dass die Sensoren keine weiteren Daten erfassen wie Temperatur o.ä. Wirklich schade. Habt ihr vielleicht einen Vorschlag für einen PIR der möglichst flach ist als Aufputz und auch noch Helligkeit und Temp erfasst?
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Ja die Bilder sind gut. Der PM kann dann aber mehreren KO unterschiedliche Zonen zuweisen. Also im rechten Bild die weiße Fläche dem üblichen Lichtkanal und den Bereich des blauen Ringes auf entsprechende KO Bewegung in Entfernung x. Wenn man den weißen Kreis dann so definiert das es genau das Sofa / Esstisch ist, ist das die Hauptaufgabe. Wenn es Bewegung in beiden blauen Ringen gibt (die sich eben dann überschneiden, UND Verknüpfung der beiden KO) ist es das Licht im Übergangsbereich. Damit lässt sich dann auch ausregeln das der blaue Bereich der nach oben bis in die Küche reicht irrelevant ist. Oder man hat in der Küche auch noch einen TP und dort auch einen Ring.

                Mit der Logik im Kopf kann man mit Zirkel auch die optimale Position der Melder gut definieren.

                Aktuell fehlt ihm aber noch die passende Firmware / Applikation um das mit den Ringen auszuwerten, steht aber als Feature in den Prospekten. Da die das in der Firmware der Aussenbewegungsmelder (iHF) schon können denke ich mal (hoffe), dass die das Feature noch nachreichen und nicht streichen werden.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Erläuterung! Ich glaube ich verstehe was du meinst, aber ganz sicher bin ich mir nicht, weil ich nicht genau weiß, was du mit KO meinst.

                  Ich bin immer davon ausgegangen, dass er nur den blauen Bereich erfasst. Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, kann er aber den blauen UND weißen Bereich erfassen, nur gesondert behandeln. Sprich eine Bewegung im blauen Ring wird gemeldet und eine Bewegung im inneren weißen Kreis. Richtig? Das würde ja super!

                  Gibt es einen PM ggf. auch von einem anderen Hersteller, der ähnlich wie der Steinel-TP ist, nur eben mit Infrarot? Also schön flach und mit ein paar zusätzlichen Messwerten?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                    Ich bin immer davon ausgegangen, dass er nur den blauen Bereich erfasst
                    Ja das die Einschränkung der aktuellen Software.

                    Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                    Sprich eine Bewegung im blauen Ring wird gemeldet und eine Bewegung im inneren weißen Kreis. Richtig? Das würde ja super!
                    Genau und worüber meldet ein KNX-Gerät seine Telegramme? An ein Kommunikationsobjekt an das man dann GA's verlinkt. Und der von mir erwarteten Software Version wird es dann mehrere KO geben die dann bestimmten einstellbaren Entfernugsbereichen zugeordnetn werden können. Schaue Dir dazu mal die Applikation/-Beschreibung des Steinel i-HF an. Da blende aber die Möglichkeiten der Richtungserkennung links / rechts aus, das kann der Steinel TP nicht , da er nur einen 360° Sensor hat.


                    Bei Infrarot kann man prinzipbedingt nicht in Donuts erkennen, da sind aber Aufteilungen nach Tortenstücken möglich, weil da das Prinzip rein optisch ist.
                    Da hat man dann auch wieder ganz andere optimale Positionen, der im Wohnbereich nah am Flur wäre dann gut, da man dann mit dem passenden Melder halt nur den einen Halbkreis ausgewertet hätte. Und den noch einmal geteilt für Wohnen / Essen. Nur hat man eben gerade mit Sofablick von hinten da meist sehr lange Nachlaufzeiten oder Fehlabschaltungen wenn man sich da aufs Sofa lümmelt.

                    Elsner Mini-Sewi hat auch als PIR-Melder mehr als nur an/aus als Ausgabeoption.
                    MDT hat PM inkl. Tempsensor, die ragen meist auch nur minimal nach hinten in die Decke. Helligkeitswerte sind ja quasi Standard.


                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      So, ich habe nun die Position der PM im EG etwas angepasst...

                      Im Flur kommt der MDT Präsenzmelder mit Temp. Unauffällig und durch IR dürfte das Aquarium und die Glasscheibe kein Problem sein. Der kleine Vorsprung ist 12,5cm sodass der PM da perfekt in die Ecke passt. Die Reichweite ist aktuell nur auf Präsenz ausgelegt, sodass ich den kompletten Flur überwachen kann. Nur die Treppe wird nicht mehr so gut erkannt. Alternativ könnte ich den PM in die untere Ecke des Aquariums setzen. Ich bereite mal beides vor und kann dann entscheiden.

                      Im Wohnzimmer habe ich nun zwei Steine-TP. Daneben sind 5 HaloX Dosen in der Wand, es werden aber nur zwei verwendet. Die oberen und untere der senkrechten Linie. Wir haben aber die Option die Pendelleuchten auch waagerechte zu hängen, wenn wir den Tisch mal drehen sollten. Wir sind hier also etwas flexibel. Der Abstand beträgt hier ca. 50cm, sodass auch ein PM dazwischen passen würde. Ich versuche die PMs so zu positionieren, dass der Abstand zur Außenwand jeweils gleich ist.

                      Was sagst du? Könnte es irgendwo Probleme geben, oder würdest du es anders Positionieren?
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Busch Jäger Komfort haben auch Temperaturmessung. Steinel TP, hast du neben den Fischen sonst noch Haustiere?
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, wir haben Aufgrund meiner Allergie bisher keine weiteren Haustiere. Kann natürlich sein, dass wir uns irgendwann doch eine Katze oder Hund holen, aber das ist eher unwahrscheinlich. Daher auch die Fische ;-) Ich hatte mir auch den HDP2 angeschaut, aber der ist einfach zu teuer und erlaubt keine Deckenmontage. Wer weiß was die Zukunft bringt und vielleicht gibt es in 5 Jahren einen Decken PM wie den HDP2...

                          Bei Busch-Jäger habe ich mir nur die PMs für die Deckenmontage angeschaut. Die Komfort sind ja für Wände bei Schaltern gedacht. Hm... Aber ich sehe auf der Webseite aktuell auch keine Info darüber, dass sie Temperatur erfassen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich meinte auch die „Premium“ in der Applikation findest du die Temperaturmessung.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Stimmt, danke für den Hinweis. Ich hatte die PM ausgeschlossen, weil ich dachte der Unterschied wäre nur die Heizungssteuerung. Habe die Temperatur gar nicht gesehen, aber ist ja eigentlich logisch. Für eine Heizungssteuerung brauche ich die Temperatur.

                              Aber sonst, was sagt ihr zu den PM? Würde das passen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X