Hallo Zusammen,
nächste Woche steht der Termin mit dem Installateur auf der Baustelle (Neubau EFH Stadtvilla) an.
Aktuelle Situation:
Geplant wurde das Haus (180qm, Stadtvilla) mit einer Gas-Brennwertherme und Solarthermie.
Da die angestammte Installationsfirma der Hausbaufirma nur Junkers verbaut, hatte ich mich nicht weiter mit KWL beschäftigt, da die von Junkers nicht modular aufgebaut sind.
Nun muss die Baufirma auf eine andere Firma wechseln, da die angestammte Firma keine Kapazitäten hat meine Baustelle zu übernehmen (Fahrtweg sind 2 Stunden)
Die neue Firma arbeitet mit Vissmann (was mir bei der Heizung schon einmal mehr zusagt als Junkers) und der Chef hat jetzt noch eine KWL ins Spiel gebracht und ist wohl recht "Markenoffen".
Man ließt im Forum immer viel von Zehnder (ComfoAir Q). Gibt es noch weitere Alternativen ?
Was ich von einer Lüftung zwingend erwarte:
- möglichst geringer Lautstärkepegel - im besten Fall "unhörbar" (meine Frau ist da recht sensibel - insbesondere beim schlafen)
- Modularer Aufbau um ggf. später auch mal aktiv kühlen zu können
- Einbindung ins KNX
Weitere Daten zum Haus:
- Heizung wird eine Vissmann Vitodens 200 oder 300 (Baufirma hat 200 angeboten aber ich werde wahrscheinlich auf die 300er gehen)
- Fußbodenheizung
- Kamin im Wohnzimmer
- Offene Wohnküche
- Muldenlüfter ist aktuell per Umluft geplant
Mich würde also interessieren, seid ihr eher "pro" KWL - und wenn ja, welche ?
MfG
cupa
nächste Woche steht der Termin mit dem Installateur auf der Baustelle (Neubau EFH Stadtvilla) an.
Aktuelle Situation:
Geplant wurde das Haus (180qm, Stadtvilla) mit einer Gas-Brennwertherme und Solarthermie.
Da die angestammte Installationsfirma der Hausbaufirma nur Junkers verbaut, hatte ich mich nicht weiter mit KWL beschäftigt, da die von Junkers nicht modular aufgebaut sind.
Nun muss die Baufirma auf eine andere Firma wechseln, da die angestammte Firma keine Kapazitäten hat meine Baustelle zu übernehmen (Fahrtweg sind 2 Stunden)
Die neue Firma arbeitet mit Vissmann (was mir bei der Heizung schon einmal mehr zusagt als Junkers) und der Chef hat jetzt noch eine KWL ins Spiel gebracht und ist wohl recht "Markenoffen".
Man ließt im Forum immer viel von Zehnder (ComfoAir Q). Gibt es noch weitere Alternativen ?
Was ich von einer Lüftung zwingend erwarte:
- möglichst geringer Lautstärkepegel - im besten Fall "unhörbar" (meine Frau ist da recht sensibel - insbesondere beim schlafen)
- Modularer Aufbau um ggf. später auch mal aktiv kühlen zu können
- Einbindung ins KNX
Weitere Daten zum Haus:
- Heizung wird eine Vissmann Vitodens 200 oder 300 (Baufirma hat 200 angeboten aber ich werde wahrscheinlich auf die 300er gehen)
- Fußbodenheizung
- Kamin im Wohnzimmer
- Offene Wohnküche
- Muldenlüfter ist aktuell per Umluft geplant
Mich würde also interessieren, seid ihr eher "pro" KWL - und wenn ja, welche ?
MfG
cupa
Kommentar