Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL ? - und wenn ja, welche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Ich habe es gelöst, in dem ich die Lüftung von Helios einbauen werde. Und wahrscheinlich die Heizung nicht anbinden werde.

    Auf welche Daten hast du Zugriff?
    Ich habe das Ethernet Gateway in IPS eingebunden und sehe die "Rohdaten" in einer Cutter Instanz.
    Mehr schaffe ich leider nicht mit meinen Kenntnissen... Man müsste da ein php-Programm schreiben mit den Befehlen...

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Viel einstellen an der Heizung möchte ich per KNX nicht, die läuft eigentlich autonom. Ich würde aber gerne Status, Alarme und Messwerte lesen und ggf. die Kühlfunktion aktivieren können. Übersichtlich eigentlich.
    Wichtig wären mir "nur" Werte wie Temperaturen Zuluft/Abluft/Frischluft/Fortluft, Temperaturen im Pufferspeicher, usw.
    Einstellen möchte ich nur die KWL..

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Edit: ich weis es ist zu teilen Offtopic, aber trotzdem: kommt es mir nur so vor oder ist der Funktionsumfang des ISE Gateways umfangreicher geworden?! Ich habe weniger Eingriffsmöglichkeiten in Erinnerung.
    Nein, habe gerade nachgesehen. Sind noch immer die paar armseeligen Werte....
    Zuletzt geändert von Burgerking; 08.08.2019, 07:53.

    Kommentar


      #92
      Aber in dem ISE Handbuch sind einige Schreibbefehle drin, auch Temperaturen. An die kann ich mich nicht erinnern. Für mich wirkt das mehr?!

      Kommentar


        #93
        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen

        Link zu Dusti?!
        Das hat Stefan derzeit erst nur auf seiner Projektliste und macht noch ein paar interne Studien. Das Projekt BURLI ist ja gerade erst beendet worden und Smelly hat wohl auch gerade eine Tranche erhalten. Insofern noch kein offizieller Thread zum DUSTI. Nur das Thema Feinstaub und Nachbarsqualmerei mit KWL ist ja bekannt.

        So ein wenig neben DUSTI läuft ja dann auch noch BUMPI, das aber ohne KWL Bezug. Mal schauen was als erstes startet.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #94
          Wichtig wäre mir "nur" Werte wie Temperaturen Zuluft/Abluft/Frischluft/Fortluft, Temperaturen im Pufferspeicher, usw.
          Je nach Gerät zeigt das schon die Originalfernbedienung an. Manchmal geht es auch per KNX-Gateway ganz gut.

          Für einzelne Werte wie eine Temperatur kann man aber auch parallel Temperatursensoren an ein Rohr anlegen, wenn das kostengünstiger ist als die teilweise absurd teuren KNX-Gateways.

          Kommentar


            #95
            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Aber in dem ISE Handbuch sind einige Schreibbefehle drin, auch Temperaturen. An die kann ich mich nicht erinnern. Für mich wirkt das mehr?!
            Temperaturen: Außentemperatur, Sollwert Warmwasser (keine Puffertemperaturen) und die Temperaturen für Heizen und Kühlen
            Es fehlen: 4 x Pufferspeichertemperaturen, Vorlauf und Rücklauftemperaturen, KWL Zuluft / Abluft / Frischluft /Fortluft usw...

            Leider noch immer kein Update von ise...

            Kommentar


              #96
              Zitat von raman Beitrag anzeigen

              Je nach Gerät zeigt das schon die Originalfernbedienung an. Manchmal geht es auch per KNX-Gateway ganz gut.

              Für einzelne Werte wie eine Temperatur kann man aber auch parallel Temperatursensoren an ein Rohr anlegen, wenn das kostengünstiger ist als die teilweise absurd teuren KNX-Gateways.
              Ja ist schon richtig, aber genau das wollen wir ja nicht. Erstens auf die Fernbedienung schauen (ev. sogar im Heizraum verbaut) und zusätzliche Temp. Fühler wenn´s die eh schon zur genüge im Vaillant-System gibt. Eben nur nicht im ise GW freigeschalten. Wohlgemerkt diese Temperaturen sind readonly!!!

              Ich gebe denen noch ein paar Monate aber dann ist ise für mich gestorben und ich werde dann wohl wirklich externe Temperaturfühler einbauen. Wobei das sicher nicht an ise sondern an der Verbohrtheit von Vaillant liegt...

              Oder besser: Ich kapier endlich mal wie das mit dem esera Ethernet GW und IP Symcon (PHP) funktioniert...
              Zuletzt geändert von Burgerking; 08.08.2019, 10:28.

              Kommentar


                #97
                Bei Warmwasser kann man nicht viel machen, bei der Lüftung kann man die Betriebsarten und Stoßlüften schreiben, bei der Heizung je Heizzone die Betriebsart und die Solltemperatur. Ich hatte es weniger in Erinnerung, aber das Handbuch war von 2017 - kann also nicht sein.

                Nun ja, ich schau mal wie ich die Heizung einbinde. Ich möchte zumindest den Status im zentralen Display haben. Die Lüftung sollte dank Helios kein Problem sein.

                Kommentar


                  #98
                  Heute hattei ch meinen Termin mit dem Installateuer.
                  Er rechnet jetzt einmal durch, was es kosten würde die Solarthermie durch die Lüftungsanlage zu ersetzen (sofern das energetisch überhaupt passieren darf)

                  Er ist offen für jegliche Fabrikate. Hat die meiste Erfahrung mit Vissmann, hat jedoch auch schon Helios verbaut.
                  Bzgl. Zehnder ist er offen und hat keine Berührungsängste auch damit zu starten.

                  Also mal abwarten ob ein Tausch möglich wäre und wenn, was die Mehrkosten dafür sind.

                  i keep you posted

                  cupa

                  Kommentar


                    #99
                    Was für mich auch für Helios sprach: Helios macht die Inbetriebnahme und Einmessung selber, auch wenn ein Installateur vorhanden ist. Für mich als Selbermacher (mangels Installateur) ist das sexy

                    Kommentar


                      Ist das so? Meine Infos gehen da in eine andere Richtung. Stichwort: dreistufiger Vertrieb

                      Kommentar


                        Ich habe mit Helios sehr gute Erfahrungen. Auch aus dem Aspekt eigene Installation, aber Einmessung durch die Firma.

                        cupa Gibt es schon Neuigkeiten Deiner Gegenrechnung?

                        Kommentar


                          Zitat von raman Beitrag anzeigen

                          cupa Gibt es schon Neuigkeiten Deiner Gegenrechnung?
                          nein, ich denke das wird auch noch ein paar Tage dauern.
                          Ich gebe eine Wasserstandsmeldung sobald es etwas neues gibt.

                          Grüße
                          cupa

                          Kommentar


                            Also, die Solarthermie durch eine KWL zu ersetzen ist scheinbar nicht so leicht möglich wie gedacht.
                            Da die Zeit mittlerweile drängt, werden wir wohl bei GAS + Solarthermie bleiben müssen.

                            Jetzt ist nur noch die Entscheidung möglich, ob mit Heizungsunterstützung oder ohne.

                            Als Therme werde ich mich dann wohl für die Vitodens 300 entscheiden.

                            Grüße
                            cupa

                            Kommentar


                              Ich habe die Viessmann Vitosolar 300F ist eine gute Kombi aus der 300-er Brennwerttherme und 750l Speicher. Dazu die Röhrenkollektoren. Und es ist im Keller alles ganz gut aufgeräumt und platzsparend. Bei defekter Brennereinheit ist es dennoch modular austauschbar und wartungsfreundlich.

                              Naja mit einer KWL kann man die notwendigen CO2 Einsparreffekte nicht erreichen, die Solarthermiekomponenten erreichen.
                              In Sachen Komfort würde ich aber wie gesagt kaum auf eine KWL verzichten wollen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Bei uns auch Gas+Solarthermie (für Warmwasser und Heizungsunterstützung). Das ganze von Vaillant und über ebusd an KNX angebunden. Jegliche KNX Gateways von den Heizungsherstellern sind „me too“ Produkte - irgendwo zugekauft, schweineteuer und vom Funktionsumfang unterirdisch.
                                Dann lieber direkt auf den eBus gehen und die Rohdaten anzapfen... ;-)

                                KWL ist auf jeden Fall ein Komfortgewinn, selbst ohne Kühlung auch an heißen Tagen. Die „kühle“ Luft aus dem Haus kühlt über den Wärmetauscher die wärmere Aussenluft tatsächlich etwas ab. Wenn wir die KWL an heißen Tagen komplett ausschalten erhitzen sich die Räume nachweislich schneller ...

                                Wir hatten zuerst Helios - super Vertrieb, super Weboberfläche etc., halbwegs brauchbares KNX Interface.

                                Die Ernüchterung kam dann nach der Inbetriebnahme - laut und lauter. Helios hat sich dann irgendwann tot gestellt und wollte nichts mehr davon wissen.

                                Irgendwann haben Lüftungsbauer und Haustechnikplaner dann Mitleid gehabt und auf eigene Kosten die Helios gegen eine Wolf getauscht. Jetzt ist Ruhe...

                                Und die Wolf hat auch eBus - physikalisch schon angebunden, an der Software feile ich noch... ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X