Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gerät ohne Programmierknopf mit phys. Adresse konfigurieren
Theoretisch ginge folgendes: die Seriennummern der Geräte mit PA 15.15.255 auslesen (connection-less PropertyRead auf PID_SERIAL_NUMBER), dann den gefundenen Geräten eindeutige PAs verpassen - egal welche - und dann mit Geräteinfo prüfen, welches Gerät welches ist.
Der erste Schritt geht aber leider mit der ETS nicht.
Die ETS selbst nicht, es gibt aber von Siemens eine App dafür (kostenlos, soweit ich weiß).
Hallo Klaus,
da muss ich was missverstanden haben... Ich dachte, das wäre doch der große Umbau zur 5.7.x gewesen, dass mehr über die (dann leider doch nicht so eindeutige) Seriennummer passiert (z.B. Unload von Geräten) und ging wohl fälschlicherweise davon aus, dass auch PA-Programmieren dazu gehört.
da hast du schon recht, dass die ETS für den eigentlichen Programmiervorgang wenn es geht die Seriennummer nimmt. Trotzdem besteht sie auf der Identifizierung des Geräts mittels Programmiermodus.
Es gibt ja die Funktion „Prüfen ob vorhanden“, dort wird leider in keiner Weise angezeigt, ob es z.B. mehrere Geräte auf dieser IP gibt. Auch bei der Geräte-Info wird (für mich zufällig) nur ein Gerät angezeigt. Hier wäre eine entsprechende Warnung sehr sinnvoll. Ich glaube nicht, dass ich der einzige bin, der dachte, es wäre nur ein neues Gerät in der Anlage, und irgendwo war dann noch ein weiteres vorhanden. Das Überschreiben der PA (es sind ja nicht alle Geräte einfach zugänglich) überschreibt dann gleich mehere Geräte und der Fehler wandert mit.
Ich fände eine automatische Warnung sehr hilfreich, zumindest die Funktion eines „erweiterten Prüfen ob vorhanden“. Wäre das nicht eine Möglichkeit für die ETS? Das machen eigentlich alle anderen Systeme besser, egal ob Hager Easy oder Homematic oder ....
Da muss ich mich gleich Florian anschließen, vor allem, weil bei "Geräte im Programmiermodus" inzwischen auch hinder der PA auch in Klammern eine Zahl anzeigt, wie viele Geräte im Programmiermodus sind...
habe eine MDT SCN-WS3HW.01 (Wetterstation) hier und muss die demnächst auf dem Dach montieren, bevor das Gerüst abgebaut wird. Leider kann ich die Wetterstation erst später in Betrieb nehmen und die PA vergeben. Wenn es sich vermeiden lässt, dann möchte ich dafür nicht direkt wieder ohne Gerüst aufs Dach steigen müssen.
Hatte noch einen Thread gefunden aber der ist noch etwas älter: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ogrammiermodus
Aus beiden Threads habe ich für mich die 15.15.255 PA als Option mitgenommen, falls nur ein Gerät ohne PA (jungfräulich) dran hängt. Aber vielleicht gibt es inzwischen bessere Optionen? Oder noch schlimmer, vielleicht geht diese Option inzwischen nicht mehr?
Bin für eure Tipps sehr dankbar (lese hier schon seit Monaten begeistert mit 😉)
ar1507
Alternativ ginge auch, die Gruppenadresse der Wetterstation mit einem (Ersatz-)Netzteil, einem USB-Stick-Interface (ggf. später weiter verkaufen) für zusammen knapp 200 € und der ETS5 (Demo reicht!) einzustellen. Oder auch versuchen, dass das Netzteil und das Interface einzeln und vorab geliefert werden, wenn die später im Schaltschrank verbaut kommen sollen. Dann hättest Du auch gleich das Gerät einmal in Funktion. Nicht dass man genau bei diesem schlecht erreichbaren Gerät den relativ seltenen Fall eines defekten Neu-Gerätes hat...
Zuletzt geändert von IchBins0815; 08.04.2021, 14:22.
Ich würde auch erstmal irgendeine PA geben, ein wenig außerhalb geplanten Installation aber eben nicht die 15.15.255. Damit und einer USB-Schnittstelle (die ich immer empfehle wenn danach nur IP vorhanden sein soll) lässt sich das später immer auf die richtige PA setzen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Das geht auch mit einer anderen wenn er denn da in der Lage ist das mit dem Netzwerk hinzubekommen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Alles klar, vielen Dank für die Antworten und das freundliche "willkommen" von knxPaul .
Ein kleines Setup (SV, USB-Interface) zur Inbetriebnahme und Test hat also durchaus seine Vorteile.
Dann werde ich das mit meinem Elektriker ansprechen.
Dann werde ich das mit meinem Elektriker ansprechen.
Naja wenn der KNX öfters macht in Gut wird er das nicht brauchen oder hat sowas in seinem "Werkzeugkasten". Such hier mal nach Inbetriebnahmekoffer im Forum.
Wenn Du allein was machen willst dann lohnt sich für das Testbrett damit zu starten und es dann auch einfach allein zu kaufen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich hatte bis jetzt meine Außenlinie auf der Innenlinie gebrückt und die PAs entsprechend auch auf der gleichen Linie. Jetzt habe ich meine Außenlinie mit SV und LK in Betrieb genommen. In meiner Vorstellung war der Plan, dass ich die Außengeräte mit der Funktion "Überschreibe physikalische Adresse" programmiere. Leider ohne Erfolg.
Deshalb auch von mir die Frage, was ich für Möglichkeiten habe.
Aufs Dach ist kein Problem, aber das Klic-DD der Klimaanlage hängt auch auf der Linie und das ist ganz Tief in der Inneneinheit verbaut und die ist auch nicht ganz so einfach zu erreichen.
Wenn der LK schon sitzt, ist die Topologie schon umgekehrt und wie sind die Einstellungen in den LK bzgl. Durchlassen solcher Telegrammtypen?
Alte PA sind bekannt?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar