Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Netzteil Ersatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Netzteil Ersatz

    Liebes Forum,

    wir haben bei unseren Leuchten ein OSRAM DALI Netzteil dabei, welches leider zu groß ist und nicht in die Deckenkonstruktion passt.

    Bitte um Hilfe und ev. um passende Vorschläge mit niedrigeren Aufbauhöhen des Netzteils.

    Sollte ihr Informationen zur Leuchten oder dgl. benötigen, werden ich mein bestes versuchen die richtige Antwort zu finden.

    Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe.

    LG
    Christoph
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Guten Morgen Seiti ,



    evtl würden diese DALI LED CC Treiber passen



    https://www.ledclusive.de/TCI-DC-Min...5f0091cb9b7d92


    Gruss
    Gruss Oliver

    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

    Kommentar


      #3
      Dein OTi 25W ist ja schon sehr klein für ein DALI EVG ... was genau passt denn nicht? Bekommst du es nicht durch die Einbauöffnung?

      Im Betrieb braucht das EVG später auch "Luft" zur Wärmabfuhr, das solltest du nicht zu eng einbauen.

      Kommentar


        #4
        Das Problem ist, dass er zwar in die Einbauöffnung passt, allerdings berührt die Oberseite des Gehäuses die Dampfsperrfolie und so wie du bereits erwähnst, kann die "Luft" zur Wärmeabfuhr nach oben nicht mehr gewährleistet werden. Decke weiter nach unten abhängen, ist leider keine Lösung, da dies sonst im kompletten Haus gemacht werden muss.
        Die oben angeführten TCI mit 22mm Aufbauhöhe sollten schon besser passen, allerdings ist hier die frage, welches Gerät am besten funktioniert.
        Anbei auch noch ein Link der verbauten Leuchten
        https://www.rzb.de/de/produkte/katal...901453-002-76/

        LG

        Kommentar


          #5
          Zitat von Seiti Beitrag anzeigen
          Anbei auch noch ein Link der verbauten Leuchten
          https://www.rzb.de/de/produkte/katal...901453-002-76/

          LG

          TCI DC Mini Jolly DALI 20W

          Sollten Passen


          Gruss Oliver

          Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

          Kommentar


            #6
            Was ist mit einer Zentralmontage in der UV usw

            Kommentar


              #7
              Naja ich habe im Keller den Hauptverteiler ohne UV. Da ist die Frage wie es sich bezüglich Kabellänge ausgeht?

              Kommentar


                #8
                Danke schon mal für eure Antworten und ich muss sagen die TCI DC Mini Jolly DALI 20W Treiber gefallen mir schon sehr gut.

                Eine Frage wäre nun noch offen. Welche Einstellung muss ich an den DIP Schalter für meine Leuchte tätigen?

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich mich nicht verrechnet habe musst du auf 700 mA einstellen. Der DIP-Schalter scheint nach dem Binärsystem zu arbeiten. Stellung 8 (700 mA) würde aus meiner Sicht dann bedeuten Schalter 4 ein alle anderen aus.
                  Gruß Ingolf

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Seltrecht.
                    Werde mal einen TCI bestellen und es mit der Einstellung ausprobieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Liebe Forum Gemeinde,

                      ich habe nun einen TCI bestellt und ausprobiert. Leider kommt immer einen kleines Flimmern wenn ich Dimmwerte unter 25% einstelle.

                      Was kann ich hier anders einstellen, damit das Flimmern verschwindet?

                      Des Weiteren bin ich gerade am verzweifeln wegen der Nähe zur Dampfsperrfolie. Die OSRAM Treiber werden schon sehr warm und ich denke in Verbindung mit der Folie, wird diese nicht lange halten.

                      Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich diese Probleme am Besten löse ohne die Decke abzuhängen.

                      Danke schon jetzt für eure Hilfe.

                      LG
                      Christoph

                      Kommentar


                        #12
                        Leider habe ich noch eine Frage:

                        Welches DALI EVG könnte ich verbauen, für eine zentrale Positionierung im Technikraum? Dezentral funktioniert leider nicht, auf Grund der bereits oben erwähnten Nähe zur Dampfsperrfolie.

                        Max. Länge zu der am Entferntesten Leuchte beträgt 30 m.

                        Danke für eure Hilfe.

                        Liebe Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Da ich die Raumsituation nicht kenne: könntest du in einer Ecke des Raumes noch ein paar cm nach unten gehen, und dort eine Art mini Kasten für das Netzteil bauen? Natürlich unauffällig klein und mit gleicher Farbe und Struktur wie der Rest der Decke.

                          Ich hatte ein ähnliches Problem bei mir und habe es - je nach Situation - auf zwei verschiedene Arten gelöst:
                          • zwischen Raum und Verteiler an geeigneter Stelle des Leitungsweges noch einen Installationsraum für Netzteile geschaffen. So ist die Leitung zu den Leuchten nicht mehr lang und gleichzeitig konnte das Netzteil untergebracht werden, ohne die Decke des Raumes zu verändern.
                          • aus der Not eine Tugend gemacht: Bau einer Voute im Raum sorgt im etwas tiefer abgehängten Teil für mehr Installationsraum. Die Decke ist ein echter Hingucker geworden, auf den uns viele Besucher angesprochen haben.

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen,

                            die Idee mit einem Mini Kasten ist grundsätzlich sehr gut, allerdings sind bereits alle Leuchten sternförmig mit NYM 5 x 1,5 angefahren und die rigipsdecke fertiggestellt und somit kommt man nicht mehr dran um Änderungen an der Verkabelung zu machen, außer man reißt wieder alles runter.

                            Daher wäre für mich die bester Lösung einer zentralen Steuerung vom Technikraum. Die Frage ist nur ob dies möglich ist.

                            Die TCI Mini Jolly sind leider aus dem Rennen, da diese bei Dimmung unter 25% zum Flackern anfangen.

                            Die Eldoled Treiber könnte ich noch versuchen und hier steht auch im Datenblatt, dass bis zu 36m bei 1,5 mm² möglich wären. Bitte um Info, ob ich dies richtig gelesen bzw. verstanden habe.

                            Danke!
                            LG

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Seiti Beitrag anzeigen
                              allerdings sind bereits alle Leuchten sternförmig mit NYM 5 x 1,5 angefahren und die rigipsdecke fertiggestellt und somit kommt man nicht mehr dran um Änderungen an der Verkabelung zu machen, außer man reißt wieder alles runter.
                              Das ist aber ein beachtenswerte Fehlplanung, wenn man DALI einplant und dann keinen Platz für die DALI-Treiber hat. Also die Treiber nach Gehäusegröße wählen muß. Und dann die Decke fertigestellt, ohne die Notlösung vorher getestet zu haben.

                              Du wärst vermutlich mit 230V-Dimmung (ohne DALI) besser bedient gewesen.

                              Zitat von Seiti Beitrag anzeigen
                              Die TCI Mini Jolly sind leider aus dem Rennen, da diese bei Dimmung unter 25% zum Flackern anfangen.
                              Flackern im Sinne von unruhig schwankende Helligkeit (das wäre bei Konstanststrom unerwartet) oder bist du einfach empfindlich auf die niedrige PWM-Frequenz (Stroboskopeffekt)?

                              Das originale Osram-EVG hat Amplitudendimmung, also gar kein PWM-Problem.

                              Zitat von Seiti Beitrag anzeigen
                              Daher wäre für mich die bester Lösung einer zentralen Steuerung vom Technikraum. Die Frage ist nur ob dies möglich ist.
                              Die meisten Konstantstrom-EVG sind nur für kurze Leitungen entstört. Wieder mal das EMV-Thema (Funkstörungen). Mit langen Leitungen funktioniert es grundsätzlich, aber verursacht evtl. Störungen. Also achte auf die Längenangaben beim Treiber!

                              Hilfreich ist es, wenn du genaue Typenbezeichnungen nennst oder Datenblätter verlinkst. Beispiel Mini Jolly DALI, da gibt's mehrere Modelle.
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 20.09.2019, 08:25.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X