Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Warum bist du so aggressiv und beleidigend?
Das hier ist das EINSTEIGER Forum, richtig?
Und wenn man was nicht versteht, ist man gleich doof?
Wenn du es nicht - für Einsteiger verständlich - erklären magst, oder kannst, solltest du einfach nicht antworten.
Kann ein PM Schwellwerte empfangen? ... ich kenne es nur so, das man die fest eintragen muss. hjk Wärere es dann nicht sinnvoll, wenn der AKD dies an den PM senden würde? ... denn da sind die Werte ja bereits eingegeben. So könnte man sich doppelte Arbeit sparen ... oder kann/macht der AKD das?
Schau Dir die Applikation und dessen Beschreibung und da drinnen die Auflistung aller KO an.
Ich habe keinen MDT PM, nur den BWM, der hat keine KO für die Schwellwerte, beim Gira Mini Komfort und Steinel iHF gibt es passende KO.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ja, bei MDT habe ich auch nichts gefunden, aber bei Steinel ... verstehe ... muss ich mich mal weiter reindenken ;-)
Danke für den hilfreichen Beitrag ;-)
Ja so viele Hersteller und PM's es gibt, so viele Möglichkeiten auch etwas zu lösen. Bei Steinel aber auch nicht alle. der iHF ist ja für Aussen. Der 360HF hat das auch nicht.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wenn der PM keinen Schwellenwert über GA ändern kann, dann eben via Zwangsführung + Helligkeitswert des Sensors. Ändert aber nichts daran, dass man hier Logik brauchen wird.
Jeder Hersteller macht irgend etwas besser, und jeder Anwender findet irgend eine Funktion als absolut natürlich, da müsste doch jeder draufkommen. Fakt ist aber auch, dass ca 90% aller Einstellungen eines Gerätes nicht verändert werden (wir Forianer sind da kein Durchschnitt!). Bis jetzt war es so, dass Licht angehen soll, wenn es zu dunkel ist. Da zu Dunkel relativ ist, kann die gewünschte Helligkeit eingestellt werden. Dass es dann zu bestimmten Zeiten anschließend zu hell ist, gibt es die Möglichkeit, den Ausgangswert z.B. zur Nachtzeit zu ändern. Das jetzt über den Tagesverlauf mehrfach anzupassen ist relativ unüblich.
Wenn man geniale Ideen hat, was alles noch besser sein könnte, dann muss man mit irgend einer Logik selbst dafür sorgen. Dann muss man halt auch ein passendes Gerät dafür anschaffen, es kann nicht alles in den Geräteapplikationen integriert sein. Die Meisten sind auch schon jetzt von den Möglichkeiten der Applikation überfordert und schöpfen sie bei weitem nicht aus.
Wenn man geniale Ideen hat, was alles noch besser sein könnte, dann muss man mit irgend einer Logik selbst dafür sorgen.
Ja klar, nur ich als "naiver Laie" dachte halt:
Wenn MDT die geniale Idee des uhrzeitabhängigen Dimmens hat, dass würden DIE auch dafür sorgen, dass es - natürlich AUCH mit PMs und OHNE Zusatzhardware und speziellen Logiken - vollumfänglich anwendbar ist.
Uhrzeitabhängiges Dimmen haben wir mit dem LED Controller in der 2. Generation eingeführt und auch in dem neuen 230V Dimmer übernommen. Ob das in die nächste Generation der PM übernommen wird oder ins Logikmodul kommt ist noch nicht entschieden.
Der neue PM SCN-P360E3.03 kann die Schaltschwellen per Objekt empfangen.
Einsteigerfrage: "kann DIE Schaltschwellen" ... ist damit gemeint, dass er Schaltschwellen zb von einer Zeitschaltuhr empfangen kann, oder kann der AKD diese Schalztschwellen senden?
Der Dimmer bleibt dann "dumm", der PM empfängt dann die Schaltschwelle von einer Logik und reagiert entsprechend.
Würdest den Dimmer befähigen die Werte der Kurve zu senden, dann tätst wahrscheinlich einen Dimmerkanal verschwenden.
Mir wäre das mit den Schwellwerten eh alles zu komisch im Leuchtverhalten. Wenn dann eine Logik die die Zielhelligkeit definiert und dem PM den Wert liefert / updatet und der arbeitet dann damit im Rahmen einer KLR, alles andere ist unharmonisch wenn es so hin und her schaltet.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Einsteigerfrage: "kann DIE Schaltschwellen" ... ist damit gemeint, dass er Schaltschwellen zb von einer Zeitschaltuhr empfangen kann, oder kann der AKD diese Schalztschwellen senden?
Es wird schon eine umfangreiche Logik gebraucht, die Luxwerte senden kann.
Der Dimmer kann die Werte nicht senden, jedenfalls nicht wie notwendig und dauerhaft. Er kann nur den aktuellen Status senden. Das passt aber eh nicht, da der Dimmer nur Prozentwerte hat.
Dann bau Dir einen Steinel true Presence ein, dem kannst Du bei der Konstantlichtregelung die Werte per Bus setzen. Dann brauchst Du nur noch eine Logik die dem PM die Sollwerte vorgibt, Aber für was das Ganze?
Damit das Licht nicht AN geht, wenn ich es gar nicht brauche.
Beispiel morgens 7 Uhr im Sommer:
- Im MDT LED-Controller (=Aktor) ist eingestellt: 7 Uhr - Dimmwert 50% (was zb rund 200 Lux entspricht)
- Im Raum sind es aber schon 300 Lux hell
- Im PM ist Schwellwert auf 400 Lux. Folge: Bei Präzenz wird EIN geschaltet.
Es wird also Licht EIN geschaltet, OBWOHL es bereits heller ist, als ich - um 7 Uhr mit 50% Helligkeit ~ 200 Lux - haben möchte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar