Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wer kann alles LL_ACK senden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wer kann alles LL_ACK senden?

    Hallo,

    ich habe einen KNX-Dimmaktor, der leider hin- und wieder Telegramme ignoriert (ca. 1-2% der Schaltbefehle). Wahrscheinlich schon seit Inbetriebnahme vor 5 Jahren, aber solche Fehler fallen erst auf, wenn nach dem Hausbau alles wirklich fertig ist und die Gewährleistung abgelaufen. Ich wiederhole provisorisch mit dem Homeserver Telegramme auf das Gerät, wenn keine Rückmeldung innerhalb einer Sekunde gegeben wird.

    Nun sollte KNX mit dem ACK-Flag eigentlich genau dieses Problem schon beim ursprünglichen Telegramm lösen und der Sender das Paket bis zu dreimal Wiederholen. Der ETS Busmonitor (über KNX IP Router) zeigt mir ein LL_ACK an. Weitere Checks zeigen, dass bei sämtlichen Gruppenadressen ein LL_ACK empfangen wird, auch wenn kein Empfänger in ETS konfiguriert wurde.

    Es gibt einige mögliche Fehlerquellen, warum ein Telilnehmer ACK gibt. Kennt jemand noch weitere?

    - TP-IP Router/Tunnel sendet ACK (sollte so konfiguriert sein, dass das nur bei Weiterleitung geschieht, und die Routingtalbelle sagt, es wird nicht weitergeleitet)
    - Mehrere Teilnehmer, die das Telegramm empfangen (geschieht auch bei bislang ungenutzten Adressen ohne einen einzigen Empfänger). Hierbei noch eine Nebenfrage: Wenn das S-Flag nicht gesetzt ist, sendet der Teilnehmer dann LL_ACK oder ignoriert er komplett einen Schreibbefehl?
    - Falsche Darstellung im KNX-Busmonitor mit Gira KNX IP Router: Sendet der Router eventuell ACK, weil der Busmonitor das Telegramm darstellt? Also wenn ich den Busmonitor ausschalte, würde dann eventuell kein ACK auf dem Bus erscheinen?
    - Fehlerhaft implementierte KNX-Teilnehmer: (senden Ack, obwohl sie nichts mit der GA zu tun haben). Ist soetwas jemandem bekannt?

    Ralf
    Zuletzt geändert von hypnotoad; 18.08.2019, 17:00.

    #2
    Zitat von hypnotoad Beitrag anzeigen
    Gira Busmonitor
    Meinst du den im HomeServer? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der diese Information überhaupt hat. Wenn du den an einer USB-Schnittstelle hast, wird die im LinkLayer-Mode betrieben, da man im Busmon-Mode nicht senden kann. Wenn der über IP-Routing angekoppelt ist, schon mal gar nicht.

    Aber zu deiner Frage:
    - bei "normalen" Busteilnehmern, wenn die GA in der Adresstabelle ist
    - bei Kopplern kann man das einstellen ob immer, nie oder wenn die GA in der Filtertabelle ist
    - bei (USB-)Schnittstellen je nachdem, woe das dahinterhängende Gerät die konfiguriert hat. Meist "immer"

    Kommentar


      #3
      Sorry, Busmonitor ist unpräzise. Meinte den ETS Busmonitor, verbunden über einen IP Tunnel mit dem Gira KNX IP Router. Habe mein Posting bearbeitet.

      Senden normale Busteilnehmer auch ein ACK, wenn sie laut Flags ein Telegramm nicht beachten (z.B. S-Flag nich gesetzt)?

      Kommentar


        #4
        Zitat von hypnotoad Beitrag anzeigen
        Senden normale Busteilnehmer auch ein ACK, wenn sie laut Flags ein Telegramm nicht beachten (z.B. S-Flag nich gesetzt)?
        Ja, es kommt nur darauf an, ob die GA in der Adresstabelle ist.
        Bedenke, dass das Gerät für die Entscheidung, ob es ACKen soll oder nicht, nur sehr wenig Zeit hat, da sind umfangreiche Auswertungen nicht möglich.
        Oder formaler: ACK ist Link Layer, die Objektflags sind Application Interface Layer.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Infos mit den Layers, das macht es für mich klar. Das Zeit-Argument lasse ich nicht gelten, man könnte ja eine Adresstabelle nur fürs Empfangen haben.

          Ralf

          Kommentar

          Lädt...
          X