Hallo,
ich habe einen KNX-Dimmaktor, der leider hin- und wieder Telegramme ignoriert (ca. 1-2% der Schaltbefehle). Wahrscheinlich schon seit Inbetriebnahme vor 5 Jahren, aber solche Fehler fallen erst auf, wenn nach dem Hausbau alles wirklich fertig ist und die Gewährleistung abgelaufen. Ich wiederhole provisorisch mit dem Homeserver Telegramme auf das Gerät, wenn keine Rückmeldung innerhalb einer Sekunde gegeben wird.
Nun sollte KNX mit dem ACK-Flag eigentlich genau dieses Problem schon beim ursprünglichen Telegramm lösen und der Sender das Paket bis zu dreimal Wiederholen. Der ETS Busmonitor (über KNX IP Router) zeigt mir ein LL_ACK an. Weitere Checks zeigen, dass bei sämtlichen Gruppenadressen ein LL_ACK empfangen wird, auch wenn kein Empfänger in ETS konfiguriert wurde.
Es gibt einige mögliche Fehlerquellen, warum ein Telilnehmer ACK gibt. Kennt jemand noch weitere?
- TP-IP Router/Tunnel sendet ACK (sollte so konfiguriert sein, dass das nur bei Weiterleitung geschieht, und die Routingtalbelle sagt, es wird nicht weitergeleitet)
- Mehrere Teilnehmer, die das Telegramm empfangen (geschieht auch bei bislang ungenutzten Adressen ohne einen einzigen Empfänger). Hierbei noch eine Nebenfrage: Wenn das S-Flag nicht gesetzt ist, sendet der Teilnehmer dann LL_ACK oder ignoriert er komplett einen Schreibbefehl?
- Falsche Darstellung im KNX-Busmonitor mit Gira KNX IP Router: Sendet der Router eventuell ACK, weil der Busmonitor das Telegramm darstellt? Also wenn ich den Busmonitor ausschalte, würde dann eventuell kein ACK auf dem Bus erscheinen?
- Fehlerhaft implementierte KNX-Teilnehmer: (senden Ack, obwohl sie nichts mit der GA zu tun haben). Ist soetwas jemandem bekannt?
Ralf
ich habe einen KNX-Dimmaktor, der leider hin- und wieder Telegramme ignoriert (ca. 1-2% der Schaltbefehle). Wahrscheinlich schon seit Inbetriebnahme vor 5 Jahren, aber solche Fehler fallen erst auf, wenn nach dem Hausbau alles wirklich fertig ist und die Gewährleistung abgelaufen. Ich wiederhole provisorisch mit dem Homeserver Telegramme auf das Gerät, wenn keine Rückmeldung innerhalb einer Sekunde gegeben wird.
Nun sollte KNX mit dem ACK-Flag eigentlich genau dieses Problem schon beim ursprünglichen Telegramm lösen und der Sender das Paket bis zu dreimal Wiederholen. Der ETS Busmonitor (über KNX IP Router) zeigt mir ein LL_ACK an. Weitere Checks zeigen, dass bei sämtlichen Gruppenadressen ein LL_ACK empfangen wird, auch wenn kein Empfänger in ETS konfiguriert wurde.
Es gibt einige mögliche Fehlerquellen, warum ein Telilnehmer ACK gibt. Kennt jemand noch weitere?
- TP-IP Router/Tunnel sendet ACK (sollte so konfiguriert sein, dass das nur bei Weiterleitung geschieht, und die Routingtalbelle sagt, es wird nicht weitergeleitet)
- Mehrere Teilnehmer, die das Telegramm empfangen (geschieht auch bei bislang ungenutzten Adressen ohne einen einzigen Empfänger). Hierbei noch eine Nebenfrage: Wenn das S-Flag nicht gesetzt ist, sendet der Teilnehmer dann LL_ACK oder ignoriert er komplett einen Schreibbefehl?
- Falsche Darstellung im KNX-Busmonitor mit Gira KNX IP Router: Sendet der Router eventuell ACK, weil der Busmonitor das Telegramm darstellt? Also wenn ich den Busmonitor ausschalte, würde dann eventuell kein ACK auf dem Bus erscheinen?
- Fehlerhaft implementierte KNX-Teilnehmer: (senden Ack, obwohl sie nichts mit der GA zu tun haben). Ist soetwas jemandem bekannt?
Ralf
Kommentar