Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-DALI64.03 DaliControl IP Gateway - EVG-Abschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-DALI64.03 DaliControl IP Gateway - EVG-Abschaltung

    Hallo, ich habe kürzlich oben genanntes Gateway erworben als Ersatz für eines von Gira.
    Das Problem vor dem ich stehe ist dass es offenbar nicht möglich ist die EVGs abzuschalten wenn diese nicht grade in einer Gruppe sind. Bin eigentlich davon ausgegangen dass die Abschaltung der EVGs mittlerweile von allen Dali Gateway beherscht wird, das Gira war zumindest in der Lage abzuschalten wenn alle EVGs aus sind.
    Mein Problem ist nun dass ich mit diesem Gateway im Grunde jetzt quasi gar keine EVGs mehr abschalten kann da die meisten im Einzelbetrieb laufen und bei mir auch nicht jede Leuchte von der Verteilung im Stern angefahren wurde weil die dezentrale Komponente von Dali ist ja grade einer der Vorteile.
    Soll heißen ich habe an einem 5er NYM oft sowohl eine Gruppe als auch Einzelgeräte.
    Im Grunde fällt damit die Möglichkeit EVGs abzuschalten für mich nahezu komplett weg was ich als Rückschritt empfinde.
    Hatte schon mit dem MDT Support gesprochen und offenbar ist da auch nichts in Aussicht, obwohl die Firmware ja grundsätzlich wohl updatebar ist.
    Zumindest ein einziges KO was alle EVGs abschalten kann wäre wünschenswert.

    Besser noch dass man beispielsweise sogenannte Standby Grupppen definiert zB EVG1-16,17-32,33-48,49-64 und diese abschaltbar macht. Weil jetzt habe ich zwar ein neues Gateway aber gleichzeitig müssen meine EVGs jetzt durchgängig eingeschaltet bleiben.

    #2
    Hast du schon eine Lösung gefunden?

    Kommentar


      #3
      Ja, Kauf eines anderen Gateways. Es gibt von Gira eines das kann die Dali Geräte abschalten.

      Beim 64.03 ist der Nachteil der dass es man denkt es kann bis zu 64 Geräte steuern, stellt dann aber fest dass die Ansteuerung der Einzelgeräte eingeschränkt ist. Die Betriebsart "Treppenhausbetrieb" ist beispielsweise auch nur in den Gruppen auszuwählen.


      Habe heute die Mitteilung vom Support erhalten dass man keine Änderungen bezüglich der EVG-Abschaltung bei Einzelansteuerung vornehmen wird.
      Zuletzt geändert von Gunner67; 30.08.2019, 14:54.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
        Habe heute die Mitteilung vom Support erhalten dass man keine Änderungen bezüglich der EVG-Abschaltung bei Einzelansteuerung vornehmen wird.
        Hab ich gerade ebenfalls das Problem, dass ich die Einzelabschaltung benötige und das bei diesem Gateway wohl nicht geht. Hab nun u.a. 64 Einzelleuchten
        und dachte diese (EVG'S) nun prima mit diesem bei MDT an der Spitze stehenden DALI-Gateway separat abschalten zu können. Wie geht das nun? Jeweils nur eine Leuchte in eine Gruppe packen? Insgesamt wären dann nur 16 Leuchten zu verwalten? Echt jetzt - @MTD, nicht Euer Ernst oder?

        Kommentar


          #5
          Ja also ich hab auch das 64.03 würd es aber grade wegen dem eingeschränkten Funktionen bei Einzelansteuerung (die Standbyabschaltung ist ja nicht das einzigste) nicht mehr kaufen sondern eher das 32.03.

          Zumindest wenigstens ein Objekt wenn alle EVGs aus sind für die Standbyschaltung wäre schon gut gewesen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Zumindest wenigstens ein Objekt wenn alle EVGs aus sind für die Standbyschaltung wäre schon gut gewesen.
            Stimme ich Dir zu. So macht es u.a. Gira/JUNG/Berker.
            Mensch ey, dass für die Kohle.

            EDIT: so steht es leider auch in der MDT-Produktbeschreibung:
            ''Energiesparfunktion zur Abschaltung der EVGs in den DALI Gruppen (über zusätzlichen KNX Schaltaktor)''

            Hab nun zuvor nicht gedacht, dass es bei Einzelgeräten nicht geht. Hätte mir zuvor mal die App laden und
            mir die Funktionen genauer schauen sollen. Schade, hätte nicht gedacht, dass man so blöd denken sollte
            um sich vor soetwas bei dem heutigen techn. machbarem Stand zu schützen.
            Zuletzt geändert von Falkenhorst; 04.06.2020, 22:52.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Falkenhorst;
              , hätte nicht gedacht, dass man so blöd denken sollte
              um sich vor soetwas bei dem heutigen techn. machbarem Stand zu schützen.
              Wenn du irgend eine Funktion haben möchtest musst du das immer testen! Was nicht explizit beschrieben ist, ist erst einmal nicht vorhanden. Schau dir mal den Unterschied beim Steinel SensIQ mit und ohne S an, da hat mir die Hotline gesagt, der Untrschied liegt nur im Gehäuse, das man 3 oder 4 Pyros einbaut aber dann nur einen Kanal ansteuern kann, auf die Idee muss man auch erst einmal kommen.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hat nichts mit den EVGs zu tun, aber nachdem alle mit bekannten MDT Geräte einen Tag/Nachtmodus haben, wäre ich niemals auf die Idee gekommen, dass das beim DALI Gateway anders sein könnte ...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Wenn du irgend eine Funktion haben möchtest musst du das immer testen! Was nicht explizit beschrieben ist, ist erst einmal nicht vorhanden.Gruß Florian
                  Hast ja Recht. Habe tatsächlich absolut nicht an die Möglichkeit gedacht, dass man bei der schon sehr wichtigen Funktion des Energiemanagementes nur halbe Sachen macht. Was soll das hier bringen - Nur Gruppenabschaltung und Einzelgeräte bleiben beim permanenten StandBy-Verbrauch oder man erstellt eine 'Einmanngruppe'.
                  Aber egal.

                  Kommentar


                    #10
                    Einzelgeräte abschalten finde ich aber im DALI Bereich relativ unüblich. Das setzt komplexe Sternverkabelung voraus und ein zusätzliches Relais pro Leuchte.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Einzelgeräte abschalten finde ich aber im DALI Bereich relativ unüblich.
                      Achso. Na dann lass ich es lieber.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Einzelgeräte abschalten finde ich aber im DALI Bereich relativ unüblich. Das setzt komplexe Sternverkabelung voraus und ein zusätzliches Relais pro Leuchte.
                        Gruß Florian
                        Es ist ja auch die Rede davon alle Einzelgeräte abzuschalten wenn nichts am Bus mehr an ist. Das finde ich nicht Schwachsinnig zum Beispiel Nachts oder wenn man arbeiten ist oder im Urlaub.
                        Bin aber auch am Überlegen ob man da eventuell sogar auch das Dali Gateway mitabschalten könnte, muss ich mal austesten ob das geht oder welche Probleme es dann geben könnte.

                        Kommentar


                          #13
                          Bisher geht es genauso wie beworben: ''Energiesparfunktion zur Abschaltung der EVGs in den DALI Gruppen"
                          Eine Abschaltung jedes einzelnen Kanals macht keinen Sinn, da man dazu eine aufwendige Abschaltung mit bis zu 64 Schaltkanäle benötigt.
                          In der nächsten Gerätegeneration wird nun eine EVG Abschaltung kommen, wo man in 16 EVG Gruppen beliebig Einzel-EVGs ooder auch DALI-Gruppen einbinden kann.
                          Da dies Änderungen in der Struktur erfordert, kann es leider nicht mit einem Update nachgeliefert werden. Die neue Generation wird in 2021 kommen.

                          Kommentar


                            #14
                            Eine Separate Abschaltung je Daliadresse/Einzelleuchte ist auch nicht nötig. Ein Gesamt-1bit-Objekt hätte völlig gereicht. Den Rest erledigen die eingesetzten Aktorkanäle eingesetzt für die abzuschaltenden Leuchtenkreise. Hab‘s nun wunderbar mit dem Wettbewerb hinbekommen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich denke 16 Standbygruppen dürften die meisten zufriedenstellen. Hat nebenbei sogar noch den Vorteil dass ich mir dann die Logik außerhalb des Gateways spare denn wenn ich mit dem jetzigen MDT Gateway 2 oder 3 Daligruppen an der selben Leitung hängen habe brauche ich erstmal wieder Logik sodass die Spannung erst dann abgeschaltet wird wenn alle Gruppen aus sind.

                              Aber ich hoff mal dass das "alte "Gateway dann noch ein wenig Produktpflege bekommt (im Rahmen der Möglichkeiten) weil so alt ist es ja noch nicht.

                              Zuletzt geändert von ewfwd; 10.06.2020, 22:24.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X