Hallo zusammen,
eigentlich war für unser, bald umzubauendes, Badezimmer ein Kleinraumventilator mit automatischer Feuchtigkeitsaktivierung geplant. Da das aber nicht sonderlich flexibel ist, habe ich mir überlegt, die Feuchtigkeit doch lieber separat zu messen und den Lüfter dann über einen Schaltaktor zu aktivieren. Dies ließe sich vermutlich auch ganz gut mit der Temperaturmessung der Dusche (zur Unterstützung des Präsenzmelders) kombinieren. Ich habe dafür den ZENNIO ZS-FSEN-W Flat Sensato mit zusätzlichem Temperaturfühler im Blick.
Allerdings hab ich jetzt auch ein paar mal vom Steinel True Presence PM mit Multisensor gelesen, der würde wohl auch beide Probleme erschlagen.
Als Vorteile sehe ich
ZENNIO Sensor
eigentlich war für unser, bald umzubauendes, Badezimmer ein Kleinraumventilator mit automatischer Feuchtigkeitsaktivierung geplant. Da das aber nicht sonderlich flexibel ist, habe ich mir überlegt, die Feuchtigkeit doch lieber separat zu messen und den Lüfter dann über einen Schaltaktor zu aktivieren. Dies ließe sich vermutlich auch ganz gut mit der Temperaturmessung der Dusche (zur Unterstützung des Präsenzmelders) kombinieren. Ich habe dafür den ZENNIO ZS-FSEN-W Flat Sensato mit zusätzlichem Temperaturfühler im Blick.
Allerdings hab ich jetzt auch ein paar mal vom Steinel True Presence PM mit Multisensor gelesen, der würde wohl auch beide Probleme erschlagen.
Als Vorteile sehe ich
ZENNIO Sensor
- günstiger
- Nutzung der Dusche explizit erkennbar
- Badewanne könnte man vermutlich direkt auch noch mit einem Fühler versehen
- Keine "Strahlung" (vermutlich Glaubensfrage)
- MDT PM liegt schon hier, kann verwendet werden und ist einheitlich zu den restlichen Räumen
- Nur ein Gerät,leicht wartbar/austauschbar
- zuverlässiger?
Kommentar