Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leinwand und Beamer über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Also ich hab meinen Epson TW9400 mit nem SKX Open von Zennio über RS232 angesteuert.
    Perfekt, vielen Dank. Das meinte ich.

    Ansonsten wird, je nach Beamer, eine Ansteuerung via TelNet über einen Logikbaustein (LBS) einer Visualisierung (z.B. EDOMI) realisierbar sein.
    Habe hier einen Thread gefunden:
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...kussion/page14

    Ansonsten scheint die Steuerung über PJLink auch eine gute Möglichkeit zu sein, wenn der Beamer es unterstützt. Hierzu habe ich hier einiges gefunden:
    https://service.knx-user-forum.de/?comm=downloadliste

    Die Leinwand selbst würde ich dann über einen Jalousieaktor (MDT) ansteuern.

    Insofern sind alle Infos zusammen, vielen Dank Community!

    Thread damit aus meiner Sicht geschlossen.

    Viele Grüße

    Jörg

    Kommentar


      #17
      Wieso so kompliziert? JDM hat schon den richtigen Ansatz genannt.
      Die Leinwand kommt auf einen Jalosieaktor und den Beamer kann man über das PJ Link Protokoll steuern.
      Zumindest mach ich das mit meinem EPSON TW 9300 so.
      Und ich erspar mir alle Creston,... -Steuerungen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
        Wieso so kompliziert? JDM hat schon den richtigen Ansatz genannt.
        Die Leinwand kommt auf einen Jalosieaktor und den Beamer kann man über das PJ Link Protokoll steuern.
        So schrieb ich es ja.

        Ergänzend (für alle die den Post mal beim Googlen finden) habe ich zwei schöne Artikel gefunden, die die Nutzung von PJ Link m.E. ziemlich gut beschreiben.

        https://www.heimkino-praxis.com/pjli...tor-steuerung/
        https://www.heimkino-praxis.com/netz...nes-heimkinos/

        Eine Frage stellt sich mir aber noch:
        Wenn ich es richtig sehe, bedarf PJ Link der Nutzung eines Software-Servers (i.d.R. wohl EDOMI oder ein Web-Server, etc.)

        Möchte man PJ Link direkt übner KNX einsetzen (z.B. "Beamer an" auf einen Glastaster gelegt), kann man das über KNX ohne zusätzliche Software lösen oder geht es nur mit einem zusätzlichen Server (der natürlich auch ein Raspi sein könnte oder irgendwo mit läuft).

        Danke!

        Kommentar


          #19
          Zitat von JDM Beitrag anzeigen
          Möchte man PJ Link direkt übner KNX einsetzen (z.B. "Beamer an" auf einen Glastaster gelegt), kann man das über KNX ohne zusätzliche Software lösen oder geht es nur mit einem zusätzlichen Server (der natürlich auch ein Raspi sein könnte oder irgendwo mit läuft).
          In KNX nativ geht das nicht, du brauchst auf jeden Fall einen zusätzlichen Vermittler zwischen den Welten.

          Meine Planung schaut so aus:
          - Jalousieaktor für Leinwand und Beamerlift
          - openHAB für Beamer-Steuerung. Entweder über ein direktes binding falls für den Beamer vorhanden, oder über das PJ Link binding.

          Kommentar


            #20
            Mein Vorschlag wäre eine Logitech Harmony Fernbedienung. Die kann man dann mit einer Visu (z.B. Openhab….) verknüpfen. Die Motorleinwände haben ja soweit alle standardmäßig eine Fernbedienung dazu, Beamer sowieso. Die konfigurierst du dann auf die Harmony.
            Deine Medieninhalte/TV musst du ja auch irgendwie dann steuern (Nächster Titel, nächster Sender...). Bei Openhab kannst du die Harmony-Szenen (Rollladen runter, Leinwand runter, Beamer an) dann auch mit KNX-Tastern verknüpfen.
            Ohne Logik im Hintergrund wird das mMn. Murks.

            Kommentar


              #21
              Ich habe das bei mir so gelöst und bin sehr zufrieden:
              Beamerlift am Jalousieaktor
              Beamer on/off über PJ-Link (Edomi LBS)
              Leinwand nicht an KNX sondern über Trigger-Kabel direkt am Beamer (fährt bei Beamer AN runter und bei Beamer AUS rauf).

              Kommentar


                #22
                Zitat von kleez Beitrag anzeigen
                Ich habe das bei mir so gelöst und bin sehr zufrieden:
                Beamerlift am Jalousieaktor
                Beamer on/off über PJ-Link (Edomi LBS)
                Leinwand nicht an KNX sondern über Trigger-Kabel direkt am Beamer (fährt bei Beamer AN runter und bei Beamer AUS rauf).
                Hört sich gut an.
                Danke für den Hinweis

                Könntest Du den LBS mal posten?

                Trigger-Kabel, kann ich mir funktional vorstellen aber wie genau hast Du es technisch realisiert?

                Kommentar


                  #23
                  Der LBS ist hier:
                  https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000032

                  Bezüglich Trigger Kabel: Sowohl meine Leinwand als auch mein Beamer verfügen über diesen 12V Trigger Anschluss, diese habe ich per Kabel miteinander verbunden. Dann funktioniert das ohne weitere technische Parametrierung.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von kleez Beitrag anzeigen
                    Der LBS ist hier:
                    https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000032

                    Bezüglich Trigger Kabel: Sowohl meine Leinwand als auch mein Beamer verfügen über diesen 12V Trigger Anschluss, diese habe ich per Kabel miteinander verbunden. Dann funktioniert das ohne weitere technische Parametrierung.
                    Toll, vielen Dank "kleez"

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von kleez Beitrag anzeigen
                      Beamer on/off über PJ-Link (Edomi LBS)
                      Ah doch jemand der den nutzt

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Leute, unser Micha (Vento) hatte einen PJ-Link LBS geschrieben. der würde mir jetzt sehr weiter helfen.
                        Ich befürchte alle seine Bausteine sind wohl aus dem DownloadCenter gelöscht. Hat das nen rechtlichen Hintergrund ?
                        Wenn dem nichts entgegensteht...könnte mir den vlt jemand zukommen lassen ?

                        N seufzer und ein Grüsle auch an Micha
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #27
                          Habe nen TW9400 und möchte diesen ebenfalls über PJ-Link steuern. Allerdings ist die Lan-Schnittstelle nicht erreichbar. Ich kann also alles steuern, nur einschalten kann ich ihn auf dem Wege nicht...
                          Gibt es da ne Einstellung, die ich noch nicht gefunden habe oder ist das einfach so?

                          Kommentar


                            #28
                            Mal bei den Energiespareinstellungen schauen. Oft werden LAN Schnittstellen im Standby abgeschaltet um die entsprechenden Vorschriften beim Standby Energiebedarf einhalten zu können

                            Kommentar


                              #29
                              oefchen :

                              PJ Link lässt sich gut über Webrequests ansprechen.

                              Hier mein Beispiel für "Power On"

                              Screenshot 2024-12-17 173950.png
                              Screenshot 2024-12-17 173933.png
                              Screenshot 2024-12-17 173911.png
                              Und hier noch die Befehle zusammengefasst:
                              PJ+LINK+控制代码.pdf
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Knochen; 17.12.2024, 17:45.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                                nen TW9400 und möchte diesen ebenfalls über PJ-Link steuern
                                Interessant ! Wir haben noch mehr Schnittpunkte ) ...mein TW9400 ist grad unterwegs und ich laufe dann wohl sehr wahrscheinlich in das gleiche Problem.
                                Hast denn in den Einstellungen schon was gefunden ?
                                Ich werd wohl die
                                Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
                                Webrequests
                                aus Edomi senden. Schön zu wissen das das ein aktuelles Ding ist
                                Was machst denn mit der Alexa darüber ?
                                Grüße aus Oberhausen, Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X