Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leinwand und Beamer über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    oefchen

    Ja, tatsächlich habe ich in den Einstellungen was gefunden

    Unter Menü->Weite Einstellungen->Standby kann man umschalten zwischen Kommunikation aus (Default) und Kommunikation ein.

    Da ich kein TW9400W habe, musste ich den zum Testen erstmal wieder ans LAN anschließen, wofür er aktuell echt doof hängt... Und da ich gerade nicht so "mobil" bin, ist das ein ganz schöner Akt.

    Aber es funktioniert. Zum Testen gibt's auch die App dazu: iProtection. Darüber ließen sich auch Bilder streamen (keine Videos) oder den Handybildschirm übertragen (Mirroring) - mit geringen Latenzen.

    Auch kann der Beamer beim Einschalten selbst ein PJ-Link Signal an eine definierte IP senden.

    Brauch ich aber alles nicht.

    Werde das also auf jeden Fall über PJ-Link umsetzen und den HTTP-Request von nem Raspi (Mittels HomeAssist/OpenHAB/NodeRed/etc. - bin noch in der Findungsphase) lostreten.

    Leinwand habe ich dann nicht mehr, aber wenn, würde ich die über den 12V-Trigger ansteuern.
    Dafür müsste ich mir langsam Gedanken machen, ob und wie ich eine motorisierte Maskierung umsetze...
    Aber das ist dann wieder ein anderes Thema.

    Kommentar


      #32
      Moin ...hab meinen gestern geliefert bekommen...und noch gar nicht so richtig Zeit zu testen.
      Am LAN hängt er jetzt eh...das war schon beim Bau geplant. Da ich Edomi eh noch in Betrieb hab gehts über den LBS und PJ-LInk zum Beamer...
      ich werde berichten.

      Questioner , keine Leinwand ? Wirfst das Bild an ne entsprechende Wand ?
      Ich steuer über Szene: Beamerlift, Leinwand, Lautsprecher raus/rein...und hoffentlich bald eben auch aus/ein vom Beamer
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #33
        Endkunde kommt aber nicht an die große Crestron-Software heran oder der Händler verstößt gegen seinen Vertrag. Einzig bei Crestron Home ginge das, wenn der Händler zwei Augen zu drückt.

        Kommentar


          #34
          Welche Software meinst denn ? Ne reine Test-Soft speziell für die Beamer ?
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #35
            Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
            Moin ...hab meinen gestern geliefert bekommen...und noch gar nicht so richtig Zeit zu testen.
            Am LAN hängt er jetzt eh...das war schon beim Bau geplant. Da ich Edomi eh noch in Betrieb hab gehts über den LBS und PJ-LInk zum Beamer...
            ich werde berichten.

            Questioner , keine Leinwand ? Wirfst das Bild an ne entsprechende Wand ?
            Ich steuer über Szene: Beamerlift, Leinwand, Lautsprecher raus/rein...und hoffentlich bald eben auch aus/ein vom Beamer
            Ja, genau. Aktuell ist es bei mir so ähnlich.
            Wenn ich den AVR anmache (aktuell via Smartphone, oder Gernbedienung) geht übern Trigger der Sub an. Das habe ich abgegriffen, damit die Lautsprecher aus Sidebord und "Kasten" hinter der Couch fahren. Wenn ich den Beamer anschalten (nur via Fernbedienung), fährt die Leinwand mottels 12V-Trigger runter.

            Nach reiflicher Überlegung, habe ich im Neubau aber gleich ein kleines "Homecinema" im Keller geplant, weil die Vorteile für mich klar überwiegen und das beginnt dann eben schon mit der Leinwand.

            Ich hatte noch keine Leinwand, die an eine glatte, matte, weiße Wand herangereicht hat. Selbst Tension-Leinwände werfen immer mal wieder Falten oder Wellen, was gerade bei hellen Bildern sichtbar wird. Aktuell habe ich noch ne Kontrastleinwand mit höherem Gain-Faktor und bei sehr hellen Bildern erkennt man das "Glitzern". Wenn es dann noch bewegte Bilder sind (z.B. Kameraschwenks) ist die Immersion dahin. Da kommt keine 1000€-Leinwand an ne 60€ Rigipsplatte, die verspachtelt und gestrichen ist.

            Das Ausfahren der Lautsprecher fand ich am Anfang sehr witzig und war ein netter Aha-Effekt bei Besuch, aber mittlerweile nervt es fast sogar schon. Gerne legt auch mein Kleiner mal was drauf und man muss dann losrennen, wenn man es zu spät bemerkt. Im Keller kommen die einfach an die Wand - fertig. Hatte mir noch überlegt, ob ich sie in die Wand integriere. Aber das ist mir der Aufwand nicht wert, zumal zwei davon in die Außenwand (Beton) müssten und man bei ner Neuanschaffung ggf. wieder ran müsste.

            Zudem muss ich den Keller nicht am heiligen Tage abdunkeln, während das andere Familienmitglieder vielleicht nicht so toll finden und ich kann auch bei Nacht den Sound genießen, da maximale Lärmdämmung vorhanden ist.

            Der Beamer kommt in einen kleinen "Vorführ-/Technikraum" hinter dem Sofa, zusammen mit PC, AVR usw. Dann höre ich auch die Lüfter nicht mehr...

            Aber bis es soweit ist, vergeht leider noch einiges an Zeit. Aktuell warten wir noch auf die Genehmigung des Bauantrags

            Das war jetzt aber mehr OT als sonst was, sorry

            Kommentar


              #36
              nix OT...genau darum gehts hier

              Hab den TW gestern in Betrieb genommen...und bin ein wenig enttäuscht. Erstens sind (entgegen der Meinung des Händlers) meine 3D-Brillen vom TW9300 nicht kompatibel.
              Zweitens muss ich jetzt zwingend die Scalierung der GraKa ausschalten und fest auf HD einstellen muss...sonst ist 3D mit dem 9400 gar nicht möglich. Das war mit dem 9300 noch kein Problem.

              Heißt das ich den Beamer nicht mal eben auf 4K umgeschalten hab...und der TV auch nicht vollkommen getrennt angesteuert werden kann....von der Auflösung her.
              Blöd.

              Bild ist schon etwas besser. ...jetzt noch PJ-Link einrichten und richtig kalibrieren....vlt vergess ich später die negativen Punkte.
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #37
                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                nix OT...genau darum gehts hier
                Naja, es geht eigentlich um die Ansteuerung, nicht um Lautsprecher und die Ausgestaltung eines Heimkinos...

                Erstens sind (entgegen der Meinung des Händlers) meine 3D-Brillen vom TW9300 nicht kompatibel.
                Das würde mich aber auch stark wundern, wenn die nicht kompatibel wären, da es technisch die gleiche Schnittstelle ist. Meine HI-Shock sind auch mit TW9300 und TW9400 kompatibel. Bist Du dir ganz sicher?

                Zweitens muss ich jetzt zwingend die Scalierung der GraKa ausschalten und fest auf HD einstellen muss...sonst ist 3D mit dem 9400 gar nicht möglich. Das war mit dem 9300 noch kein Problem.
                Heißt das ich den Beamer nicht mal eben auf 4K umgeschalten hab...und der TV auch nicht vollkommen getrennt angesteuert werden kann....von der Auflösung her.
                Blöd.
                Das verstehe ich noch nicht... Kannst Du das nochmal konkretisieren? Wie sieht dein Setting aus? Was nutzt Du als Zuspieler?
                Klingt für mich jetzt, als würdest Du sowohl Beamer als auch TV an einem PC anschließen und gleichzeitig betreiben? Und 3D-Wiedergabe über nen PC? Ich mache das zwar - aber sehr umständlich...

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                  Naja, es geht eigentlich um die Ansteuerung, nicht um Lautsprecher und die Ausgestaltung eines Heimkinos....
                  Doch....mich interresiert des auch

                  Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                  Das würde mich aber auch stark wundern, wenn die nicht kompatibel wären, da es technisch die gleiche Schnittstelle ist. Meine HI-Shock sind auch mit TW9300 und TW9400 kompatibel. Bist Du dir ganz sicher?.
                  ....ich hatte den gleichen Gedanken. Die mitgelieferten Brillen schalt ich nur an...zack, gepairt. Was anderes kann ich mit den elpgs01auch nicht tun. Es gibt keinen extra Pairbutton. Von allein passiert leider nüx...

                  Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                  Das verstehe ich noch nicht... Kannst Du das nochmal konkretisieren? Wie sieht dein Setting aus? Was nutzt Du als Zuspieler?
                  Klingt für mich jetzt, als würdest Du sowohl Beamer als auch TV an einem PC anschließen und gleichzeitig betreiben? Und 3D-Wiedergabe über nen PC? Ich mache das zwar - aber sehr umständlich...
                  Richtig....bei mir kommt alles von nem HTPC. Der Beamer ist Zweitdisplay. Und ihn interessiert es nicht was ich unter Win11 für ne Auflösung an ihn schicke (so wie den 9300er, da wars kein Ding) ....der 9400er nimmt die "Aktive Signalübertragung" als Referenz. Hab ich also den TV (65er Samsung) auf 4K sendet die GraKa 4K als aktive Signalübertragung und es ist am Beamer kein 3D möglich weil 3D nur in HD-Auflösung funzt. ...selbst wenn ich dem Beamer HD sende... Das kannst abschalten wenn du auf der GraKa die Scallierung deaktivierst.
                  Ich hab noch nicht zu Ende gespielt, aber ich befürchte ich kann den Beamer nicht mal eben von 4K Auflösung nach 3D - HD-Auflösung umschalten.
                  Das wär schade.
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #39
                    Ah ok. Dann erlaube mir noch zu fragen, wie Du am HTPC ein 3D-Bild ausgibst? Welche Grafikkarte/Treiber/Software setzt Du dafür ein?
                    Ich hab in meinem HTPC ne alte Nvidia GTX1060 mit nem alten Treiber, der noch 3DTV unterstützt und nutze ne alte Version von PowerDVD. Ich darf nichtmal mein Windows updaten, weil sonst der alte Treiber nicht mehr funktioniert.

                    Ich glaube Dir natürlich deine Schilderung, würde das Verhalten deines TW9400 aber als komisch erachten. Für ihn muss doch die Auflösung relevant sein, die er bekommt, alles andere hat doch keinen Sinn und höre ich zum ersten Mal.
                    Da ich entweder Beamer oder TV nutze, habe ich nur ein HDMI-Kabel vom PC zum AVR und dort kann ich den Ausgang umschalten...

                    Meine 3D-Brillen musste ich anfangs erst pairen, indem ich beim Einschalten den Power-Knopf länger gedrückt hielt. Könnte bei dir vielleicht so ähnlich sein...

                    Kommentar


                      #40
                      Ich fahr ne Radeon RX 7600 XT auf nem AMD Ryzen. Ob Du jetzt ne DVD über den internen BluRayPlayer ausgibst oder eine *.mkv Datei abspielst ist Wurscht.
                      Heisst ich produziere die 3D-Datei nicht...ich spiel sie eig nur ab. Dafür mit nem aktuellen System.

                      Ehrlich...ich wusste bis vorgestern gar nicht das es einen Unterschied gibt zw aktuell eingestellter Auflösung(Desktopmodus) und aktivem Signalmodus.

                      epson.png
                      epson graka.png
                      Und ja
                      Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                      würde das Verhalten deines TW9400 aber als komisch erachten
                      ...bin ich bei Dir !

                      Leider gibts wohl noch kein 3D in höheren Auflösungen...und ich befürchte wirds auch nicht mehr geben. Wir mögen hier wohl eine aussterbende Spezies.
                      Ich muss explizit 1920x1080, 23,976 Hz einstellen...sonst sind alle Menüpunkte für 3D im 9400 ausgegraut.

                      Und ja...die neuen Brillen musst ich genauso pairen wie Du beschreibst. Für die originalen die beim 9300 bei waren gibts augenscheinlich keinen Pairingmodus. Zumindest hab ich nix gefunden und natürlich 1001 Sachen mit dem e/a Button versucht.

                      Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                      Da ich entweder Beamer oder TV nutze
                      Ich versorg beides vom Rechner aus. Steuer zb den Beamer/Leinwand/Speaker aus der Visu...die ich nat auch über den PC erreich. Bei mir gibts keinerlei Fernbedienungen mehr (bis vor kurzem war die für den 9300 die letzte)....So stop ich zb die Wiedergabe kurz wenn ich über den TV eben schnell in den Kalender muss weil nen Gast anruft. Oder ruf zwischendurch die Visu auf um das Licht noch anzupassen oder die WZ-Tür zu schließen.
                      Eben alles mittels einem Eingabegerät.
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        #41
                        Ok, man lernt doch nie aus... Ich kann das nur schwer nachstellen, ohne aufwändig alles umzuverkabeln... Und sicher hast Du selbst schon viel recherchiert, aber nur zur Sicherheit: https://www.heise.de/ratgeber/Window...n-6350966.html

                        Dennoch würde mich interessieren, WIE Du 3D wiedergeben kannst. Nutzt Du SBS? Oder schon Frame Packing - also wie auf ner BD?
                        Klar, SBS kann man einfach wiedergeben, aber für Frame Packing muss die Grafikkarte ein 3D-Signal erzeugen und dafür bedarf es entsptechende Treiber und Software. Und da ich mein Legacy-System jetzt nicht so prickelnd finde, frage ich so explizit nach...

                        Das mit den Brillen ist komisch und schade. Aber wohl nicht das größte Problem, wofür es zumindest eine Lösung gibt.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                          Nutzt Du SBS? Oder schon Frame Packing
                          ...Du kommst mir mit Fragen Ich öffne files mit dem VLC-Player und würde jetzt behaupten das der alles an Bord hat was es braucht. SBS hab ich im Beamer als Einstellung gesehen, ist aber nicht explizit aktiviert. Das der VLC-Player das managt hat wohl zur Folge das der Beamer nicht mitbekommt wenn er 3D Inhalte anzeigt...ich muss also nachjustieren: 3D e/a, Bilder horizontal oder vertikal zb.
                          Die Radeon bekommt nix mit davon....zumindest nicht das ich wüsste.

                          Wenns einmal läuft macht der 9400er n top Bild...keine Frage.
                          Aber:
                          Heute Abend hab ich dann ne halbe Std gebraucht den "aktiven Signalmodus" auf HD zu stellen. Egal welche Einstellung....er blieb auf 4K. War kurz davor die Maus in die Leinwand zu feuern...weil die ja schuld ist
                          Lösung: Über die erweiterten Einstellungen kann man dem ausgewählten Display eine konkrete Auflösung incl. Hz für die Wiederholung vorgeben. Auch das hat Win11 nicht in den aktiven Signalmodus übernommen. Beide Displays standen auf HD, 23,9Hz, der ak.SM blieb auf 4K....damit kein 3D am Beamer möglich. Erst beim verändern auf irgendeine Einstellung und sofortiges zurückschalten auf HD hat gewirkt....da musst erstmal drauf kommen.
                          Vlt regiert hier Win10 nicht so zickig ??

                          Unterm Strich bin ich mit der Rechner-Lösung schon seit Jahren irre zufrieden. Mit nem potenten System hast eben den PC, TV&Video und nen Gänsehaut 5.1 Sound in einer Kiste....alles auf einem oder mehreren Displays und für uns mittlerweile viel wichtiger: alles über Funkmaus bzw -tastatur. Zu den zig Fernbedienungen will ich nie wieder zurück. Und zu den verschiedenen Geräten für Video/Sound-Zuspielung auch nicht.....obwohl da mein audivieler Kumpel natürlich etwas die Nase rümpft. Ihm fehlen Röhren in der Anlage
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #43
                            Ah ok... Ja, dann nutzt Du für 3D nur SBS oder H-OU und kein Frame Packing. Heißt ohne 3D-Modus siehst Du zwei gestauchte Bilder neben- oder übereinander. Da spielt das Zuspielgerät natürlich keine Rolle.

                            Das käme für mich leider nur nicht in Frage, weil sich dadurch die Auflösung je Auge halbiert und 3D Blu-rays können so auch nicht wiedergeben werden.
                            Da bevorzuge ich doch Frame Packing (egal ob BD, ISO oder MKV), mit jeweils einem FullHD-Bild je Auge...

                            In den Kinos gibt/gab es auch schon 3D in 4k. Allerdings erst nachdem 3D im Heimkino längst schon "tot" war.

                            Schade, ich dachte schon es gäbe vielleicht einen eleganteren Weg und ich könnte einen PC wegrationalisieren.
                            Aktuell hängen an meinem AVR nämich Gaming-PC, Filme-PC, PS und Switch. Wobei der Filme-PC tatsächlich nur für 3D-Filme zum Einsatz kommt. Hab mir aber extra Maus und Tastatur gekauft, die sich mit mehreren Geräten pairen können und man dann per Knopfdruck umschalten kann.

                            Für die Ausgabe dann halt TV und Beamer sowie ne 5.1 Anlage (7.1 gibt es zu wenig Medien). Gerade bei PC-Spielen will ich auf 5.1 nicht mehr verzichten, weil man so auch tatsächlich über Audio mögliche Gegner orten kann...

                            TV und AVR steuer ich über eine eigens programmierte Progressive Web App bzw. HTTP-API. Geht also alles über PC, Tablet oder (zumeist) Smartphone. Die PCs steuer ich entweder über Maus/Tastatur oder auch über Smartphone (über Unified Remote) - je nach Anwendungsfall. Tja, der Beamer ist das einzige Gerät, dass noch mit Fernbedienung gesteuert wird, da er aktuell nicht am Netzwerk hängt, die Verkabelung sehr aufwändig wäre und ich ja schon die Tage zum Umzug zähle...

                            Wenn das Häuschen steht, soll das natürlich auch an KNX angebunden werden, dass über eine Szene z.B. PC und Beamer angehen.
                            Und wenn ich mal etwas Zeit habe (), dann muss ich mich mal damit beschäftigen, wie man nen Arduino an den KNX-Bus bekommt, um so ggf. die geplante Maskierung zu steuern. Ich weiß es geht - nur noch nicht wie...

                            Aber alles noch Zukunftsmusik - muss erstmal das Thema Beleuchtung noch klären

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                              weil sich dadurch die Auflösung je Auge halbiert
                              Na deshalb schauen wir ja immer zu zweit, 4 Augen sehen mehr 😂😋

                              Ich hab mich eher damit abgefunden das ich iwie einen Tod sterben muss.Obwohl Du mich tatsächlich ein klitzeklein wenig angefixt hast.
                              Und das ginge sogar auf einer Maschine...über Proxmox. Halt WIN virtualisieren und die verschiedene Hardware jeweils der VM durchreichen.
                              Hab gerade einen PC in Rente geschickt: Synology als Backup und Videoserver in eine VM und WIN11 auf dem selben Rechner in anderer VM. ...war aber auch n steiniger Weg

                              So...heute werd ich endlich den Beamer mit PJ-Link verheiraten. Vlt gibts darüber hinaus ja ne Möglichkeit WIN!! auf Knopfdruck die Auflösungen umzustellen....
                              Wünsch mir Glück :-)
                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar


                                #45
                                Dann bin ich gespannt, was Du berichten kannst.

                                Über ne Virtualisierung hatte ich damals auch nachgedacht. Konnte aber keine Virtualisierungslösung finden, die
                                • Unter Windwos (als Host) läuft,
                                • die Hardware voll durchreicht (insbesondere die Grafikkarte) und
                                • nichts oder kein Vermögen kostet
                                Meinen Gaming-PC will ich eigentlich nicht virtualisiert haben. Hier mache ich auch Videobearbeitung und 3D-Rendering. Da will ich maximale Leistung.

                                Hierauf ne VM für 3D-Filme wäre ok gewesen, aber hilft mir auch nichts mehr... Meine aktuelle Grafikkarte wird von dem letzten Treiber mit 3D-Funktion nicht mehr unterstützt.

                                Fröhliche Weihnachten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X