Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Beschattung mit MDT Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von enkol Beitrag anzeigen
    Morgens per Logik erst "Lamellenposition" auf 50%, dann "Beschattung sperren" auf 0.
    Ich habe versucht das ganze über Szenen zu realisieren. Leider schaffe ich es aber nicht die Beschattung zu entsperren.

    Szene 1 - Lamelle 50% getriggert durch Tag/Nacht
    Szene 2 - Beschattung freigeben ohne Pos anzufahren, getriggert durch Morgendämmerung + 30min
    Szene 3 - Lamelle 100% über Tag/Nacht

    Wieso funktioniert das nicht? Parallel habe ich noch über den Gruppenmonitor versucht die Beschattung mit dem KO des JAL Aktors freizugeben, aber auch danach hat sich nichts bewegt.
    Szene 1 und 3 funktionieren, automatische Beschattung auch (wenn JAL auf gefahren werden), jedoch scheitere ich an der Freigabe nachdem ich die Lamellen auf 50% gefahren habe.

    Zu den Komponenten, habe lediglich Wetterstation, JAL Aktor, Glastaster und Bedienzentrale Smart von MDT im Einsatz, kein Logikmodul!

    Grüße
    ivenh0

    Kommentar


      #17
      Zitat von ivenh0 Beitrag anzeigen
      Beschattung freigeben ohne Pos anzufahren,
      Ich habe am Kanal unter Automatische Beschattung bei "Objekt Beschattung" "sperren bei Wert 1". Einen Fahrbefehl "sperrt" die Automatische Beschattung (Statusobjekt "Beschattungsbereitschaft" wird 'Inaktiv', sonstige Sperrobjekte aber unberührt). Sende ich dann eine 0 auf "Beschattung sperren" des Kanals, "entsperrt" sich die Automatische Beschattung wieder ("Beschattungsbereitschaft" ist wieder 'Aktiv').

      Kommentar


        #18
        Zitat von enkol Beitrag anzeigen

        Ich habe am Kanal unter Automatische Beschattung bei "Objekt Beschattung" "sperren bei Wert 1". Einen Fahrbefehl "sperrt" die Automatische Beschattung (Statusobjekt "Beschattungsbereitschaft" wird 'Inaktiv', sonstige Sperrobjekte aber unberührt). Sende ich dann eine 0 auf "Beschattung sperren" des Kanals, "entsperrt" sich die Automatische Beschattung wieder ("Beschattungsbereitschaft" ist wieder 'Aktiv').
        OK.

        D.h. anstatt Szene 2 eine GA mit dem KO "Beschattung sperren" aller Kanäle die dafür über Szene gesteuert wurden? Datentyp Schalten oder Freigeben? Dann würde ich entsprechend eine 0 über Logik durch die Morgendämmerung +30min senden.

        Müsste so funktionieren oder?

        Kommentar


          #19
          Ich habe eine Automatikposition im JAL die nur die Lamellen auf 50% stellt. Diese wird über die Wetterstation morgens bei Dämmerung ausgelöst, zusammen mit einer Logik mit Einschaltverzögerung, welche nach 90sec eine 0 auf eine andere GA sendet die mit "Beschattung sperren" der Jalousien verknüpft ist.

          Abends fahren die Jalousien gemeinsam mit den Rollläden per "Ab" Befehl runter.

          Mit Szenen habe ich in bei der Beschattung noch nicht gearbeitet, da kann ich wenig zu sagen.
          Zuletzt geändert von enkol; 10.11.2019, 21:20. Grund: Ab Aktion ergänzt

          Kommentar


            #20
            Also ich habe das so in Erinnerung, das man jeden Kanal einzeln bei Szenen (glaube 6 Stück pro Kanal möglich) so einstellen kann:
            Jalousieposition: 0....100%
            Lamellenposition: 0....100%
            Sperre: Hier gibt es unzählige Möglichkeiten, bis ALLE sperren entfernen -> Also zur Beschattung wieder freigeben

            Ich löse das so:

            Szene Abend: Dämmerung inklusive negativem Offset in Minuten einstellbar (Sichtschutzmodus) Raffstore 100%, Lamellen 70%
            Szene Nacht: Bestimmte Uhrzeit oder Manuell (Alles zu und sperren)
            Szene Morgen: Dämmerung + pos. Offset in Min. (Straßenseiten Sichtschutz bleibt erhalten + Schlafzimmer)
            Szene Tag: Bestimmte Uhrzeit - Alles hoch und alle Sperren enffernen (zu Beschattung freigegeben)

            Die Szenen können natürlich auch per Taster aufgerufen werden. Dann müsste ich die Automatikscripte allerdings noch deaktivieren. (Noch am basteln)

            Kommentar


              #21
              Welches KO muss ich für das entsperren der automatischen Beschattung verwenden? Habe jetzt alles mögliche ausprobiert, aber es will einfach nicht. Laut Busmonitor müsste die Beschattung freigegeben sein. Lamellen bewegen sich aber leider nicht trotz Sonneneinstrahlung
              GA entsperren Beschattung.JPG Busmonitor GA entsperren automatische Beschattung.JPG
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Zitat von ivenh0 Beitrag anzeigen
                Welches KO muss ich für das entsperren der automatischen Beschattung verwenden?
                Anstatt "Absolute Position sperren" nimm Objekt "Beschattung sperren" bzw. "Beschattung freigeben" (je nachdem ob Du im Kanal unter "Automatische Beschattung" für "Objekt Beschattung" "sperren bei Wert 1" oder "freigeben bei Wert 1" angibst.)

                Ich habe "sperren bei Wert 1", demnach sende ich zum entsperren eine 0.

                Es gibt auch ein zentrales Objekt "Beschattung sperren". Falls Du alle Kanäle (ent)sperren willst kannst auch direkt das nehmen.

                Kommentar


                  #23
                  Habe nun alles mögliche ausprobiert. Es funktioniert einfach nicht.

                  Kann es sein, dass man aus einer Szene NICHT in den Automatikmodus springen kann?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                    Der MDT Jalousieaktor macht seine Arbeit in Sachen autom. Beschattung hervorragend! Und das auf 3 Fassadenseiten.

                    Ich habe fast nur MDT Komponenten, und das einzige was mich aber regelmäßig auf die Palme bringt sind die Hardwarerevisionen (also Updates).
                    Der Jalousieaktor kann nicht selber upgedatet werden, also nur wenn du ihn einsendest (und das nur über den Verkäufer!).

                    Ich verwende (gekauft im Abstand von ca. 1 Jahr) 2 Jalousieaktoren (EG und OG), es liegen glaube ich 5 Änderungen dazwischen. Wäre ja kein Problem könnte man es selber updaten...

                    Wie schon gbglace sagte, fährt der Aktor die Lamellen perfekt dem Sonnenstand nach. Dokumentation ist ebenfalls sehr gut.

                    In Verbindung mit der Wetterstation und dem Regensensor (bei mir für Markise) eine rundum perfekte und preiswerte Lösung...

                    lg
                    Hallo,
                    bei den HW update ist MDT aber sehr kulant. Hab im Mai 2018 meine Jalusie -Aktoren bei Voltus gekauft mit HW 5.1 lagen dann 4 Monate im Keller bis sie verbaut wurden dann fiel auf das gewisse Funktionen nur ab HW 5.2 und höher nutzbar sind. Hab dann MDT kontaktiert ob hier ein update möglich wäre. Da zum Kaufdatum schon eine aktuellere HW verfügbar war bekam ich anstandslos und kostenfrei ein update auf HW 5.7 für beiden Aktoren.
                    Hatte dann heute wieder Kontakt zu MDT weil meine automatische Beschattung Probleme macht. Laut MDT ist die 5.7 teilweise buggy.
                    Bekomm nun ein update auf HW 5.8 .
                    Daher werd ich weiterhin auf MDT Geräte setzen da der Support einfach super ist.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ivenh0 Beitrag anzeigen
                      Habe nun alles mögliche ausprobiert. Es funktioniert einfach nicht.

                      Kann es sein, dass man aus einer Szene NICHT in den Automatikmodus springen kann?
                      Hast du evtl. auch die HW 5.7 verbaut?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von beauty Beitrag anzeigen

                        Hallo,
                        bei den HW update ist MDT aber sehr kulant. Hab im Mai 2018 meine Jalusie -Aktoren bei Voltus gekauft mit HW 5.1 lagen dann 4 Monate im Keller bis sie verbaut wurden dann fiel auf das gewisse Funktionen nur ab HW 5.2 und höher nutzbar sind. Hab dann MDT kontaktiert ob hier ein update möglich wäre. Da zum Kaufdatum schon eine aktuellere HW verfügbar war bekam ich anstandslos und kostenfrei ein update auf HW 5.7 für beiden Aktoren.
                        Hatte dann heute wieder Kontakt zu MDT weil meine automatische Beschattung Probleme macht. Laut MDT ist die 5.7 teilweise buggy.
                        Bekomm nun ein update auf HW 5.8 .
                        Daher werd ich weiterhin auf MDT Geräte setzen da der Support einfach super ist.
                        Ja, das mag ja schon sein. Support ist top. Aber baust du echt jedesmal deine Aktoren aus, sendest sei ein und wartest bis sie wieder bei dir sind?
                        Wieso kann man das nicht selber firmwaren? Wie z.B. bei den Dali GW´s...

                        Kommentar


                          #27
                          Also wenn Updates von Firmware usw. Dann bitte selbst machbar.
                          Ansonsten wünscht man sich als Kunde doch eher nen Gerät mit definierten fehlerfreiem Funktionsumfang. Dann kann man vergleichen und kauft das passende Gerät.
                          Wenn ich derzeit nen THB vom MDT JAL lese wird mir bei vielen beschriebenen Funktionen immer schwindelig bei den Fussnoten um zu sortieren was davon nun mit welcher HW Revision funktioniert. Kommt man irgendwann in die Verlegenheit auf Basis der verbauten HW sich ein neues ETS-Projekt einzurichten geht die Suche nach der passenden Applikationsversion auch wieder los.

                          So schön wie auch die Weiterentwicklung bei MDT ist aber so Recht Freude bereitet das Wie auch nicht.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

                            Ja, das mag ja schon sein. Support ist top. Aber baust du echt jedesmal deine Aktoren aus, sendest sei ein und wartest bis sie wieder bei dir sind?
                            Wieso kann man das nicht selber firmwaren? Wie z.B. bei den Dali GW´s...
                            klar das ausbauen und einschicken ist nicht so Endkunden freundlich....damals wars nur der Profisorische Aufbau damit die Jalousien funktionieren.... exakt 1 Woche hat der tausch gedauert...
                            Und nun bin ich gewissermaßen nun gezwungen da die automatische Beschattung nicht funktioniert. bzw. wenn nach Beschattungsende die Lamellen Waagrecht stellen und eine erneute Beschattung aktiv werden soll, tut sich nix mehr.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von beauty Beitrag anzeigen

                              klar das ausbauen und einschicken ist nicht so Endkunden freundlich....damals wars nur der Profisorische Aufbau damit die Jalousien funktionieren.... exakt 1 Woche hat der tausch gedauert...
                              Und nun bin ich gewissermaßen nun gezwungen da die automatische Beschattung nicht funktioniert. bzw. wenn nach Beschattungsende die Lamellen Waagrecht stellen und eine erneute Beschattung aktiv werden soll, tut sich nix mehr.
                              Ja, genau das ist bei mir auch so. Trotzdem hadere ich schon seit Wochen mit mir die Dinger (2 Stk.) auszubauen und einzusenden. Aus Österreich nochmal komplizierter...

                              Ich mag MDT echt, Support top, Produkte bis auf das Dali GW top, versteh mich bitte nicht falsch...

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                                Und nun bin ich gewissermaßen nun gezwungen da die automatische Beschattung nicht funktioniert. bzw. wenn nach Beschattungsende die Lamellen Waagrecht stellen und eine erneute Beschattung aktiv werden soll, tut sich nix mehr.
                                Für das Problem gibts einen Workaround, der wurde mir vom MDT Support im Frühling mitgeteilt: Du musst die Lamellenposition bei Beschattung auf min. 10% stellen. Falls die Lamellenposition darunter ist (wie bei mir wars auf 0% eingestellt), dann tritt genau das Phänomen auf.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X