Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmwert in % an MDT Glastaster senden/anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    War einer der wenigen Geräte bei denen ich ins Manual geschaut hatte
    ...und gleich das wichtige herausgefiltert. Guido, das nenne ich effizient!
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Trau mich kaum zu Fragen aber wie aktiviere ich das Ü-Flag?

      Kommentar


        #18
        Das ist ganz einfach. Das Kommunikationsobjekt auswählen und den Haken bei Übertragen rechts unter "Flags" in den Einstellungen der Eigenschaften setzen!

        ETS5 Flags aktivieren.JPG

        Anschließendes Übertragen der Applikation nicht vergessen... !
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Danke ihr habt mir gut geholfen. Gruß Joachim

          Kommentar


            #20
            Zitat von JoachimJOY Beitrag anzeigen
            Danke ihr habt mir gut geholfen
            Aber wissen ob's funktioniert würd ich schon noch gerne

            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            das nenne ich effizient!
            Danke fürs Lob aber ich glaub das war damals eher pure Verzweiflung

            Schönes WE noch

            Guido
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              mir ist es nun folgendermaßen gelungen:
              Im MDT Glastaster habe ich Werte senden hinterlegt. In der Gruppenadresse das Wertobjekt 3: Wert setzen sowie Werte senden vom MDT Glastaster reingepackt -> beides 1 Byte Datentyp Prozent 0-100%. Somit mussder "alte" Dimmaktor nichts senden, sondern der MDT Glastaster gibt die Werte vor.

              Zwei Fragen habe ich jedoch noch hierzu:

              Frage 1:
              Ich nutze drei LED Birnen für das Dimmen. Sofern der Dimmaktor aus ist, leuchtet aufgrund Restspannung mindestens eine LED noch. Ist dies bei den modernen Dimmaktoren von MDT ebenfalls der Fall oder schalten diese komplett den Strom (wie ein Schaltaktor) ab?

              Frage 2:
              Da beim Dimmaktor beim "Ausschalten" immer noch Strom fließt, habe ich einen Schaltaktor dazwischen geschalten.
              Beim MDT Glastaster habe ich daher die Tasten mit: Schalten/Werte senden / kurz / lang hinterlegt. Mit dem kurzen Tippen aktiviere ich den Schaltaktor + Dimmaktor -> Dies funktioniert. Mit dem langen Druck möchte ich die Werte senden. Nun ist es jedoch so, dass dabei nur zwei Werte gesendet werden können. Linke Taste lang / Rechte Taste Lang. Ich möchte jedoch in 10er Schritte Dimmen. Mache ich etwas falsch oder ist die Kombination Schalten+Werte senden nur so möglich? Sofern ich lediglich die Tasterfunktion Werte senden nutze, ist ein Schrittweises dimmen problemlos möglich.

              PS: Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung. Zur Info für euch: Ich werde nächstes Jahr ein Haus bauen und experimentiere derzeit mit einem Testbrett -> Ins Haus kommt dann schon etwas moderneres, als ein "alter Dimmaktor".

              Gruß Joachim



              Kommentar


                #22
                1: https://ledtipps.net/lampe-leuchtet-nach/ da hilft ein Grundlastelement wie
                sowas

                2:
                Zitat von JoachimJOY Beitrag anzeigen
                "Ausschalten" immer noch Strom fließt,
                wieso? Aus sollte eigentlich aus sein, oder meinst du da fliesst noch Strom wegen Punkt 1?

                Zitat von JoachimJOY Beitrag anzeigen
                oder ist die Kombination Schalten+Werte senden nur so möglich?
                Ja wenn du es so anlegst dann ist die Kombi nur so möglich

                Gruss
                Guido
                Zuletzt geändert von PhilW; 31.08.2019, 22:33.
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  Du brauchst den Schaltaktor doch nicht über den Taster schalten, das kann doch der Dimmer machen. Der hat ja immerhin ein Rückmeldeobjekt für Schalten. Den mit dem Eingang vom Schaltaktor verbinden und Du kannst mit Deiner Taste wieder Werte senden wie vorher.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    @Waldemar: In dem Moment als du diese Antwort geschrieben hast, habe ich es genauso realisiert. Du hast es sozusagen bestätigt. Danke

                    @PhilW: Es fließt ein Reststorm, da der Dimmaktor vermutlich nicht komplett den Strom trennt sondern ein Reststorm vorhanden ist. Drehe ich die Birne raus, geht diese sofort aus. Daher denke ich es liegt am Dimmaktor.

                    Ist jemanden bekannt ob die aktuellen Dimmaktoren von MDT den Strom komplett trennen?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von JoachimJOY Beitrag anzeigen
                      Drehe ich die Birne raus, geht diese sofort aus.
                      Wäre komisch wenn nicht...........

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von JoachimJOY Beitrag anzeigen
                        Ist jemanden bekannt ob die aktuellen Dimmaktoren von MDT den Strom komplett trennen?
                        Es wird komplett stromlos geschaltet.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Wäre komisch wenn nicht...........
                          -> LED Lampen können ggf. Nachleuchten. Mit diesem Test kann man wohl feststellen ob es an der LED Lampe oder an der Verkabelung liegt.

                          @hjk: Danke für die Info

                          Kommentar


                            #28
                            Eine LED kann nachleuchten, wenn es sich um einen älteren Dimmer handelt, der für LED nicht geeignet ist.
                            Häufig liegt es aber an einer kapazitiven Einkopplung in der Leitung. Das passiert, wenn die Leuchtenleitung 5 Adern hat und eine andere Spannung anliegt. Die koppelt in die Zuleitung zur LED kapazitiv ein. Manche LEDs leuchten dann schwach oder blitzen auf.
                            Bessere LEDs haben diesen Effekt meist nicht, bzw. werden durch die Einkopplung nicht gestört.
                            Man kann testen, ob der Dimmer oder die Leitung die Ursache ist, indem man die Phase der LED am Dimmerausgang abklemmt.
                            Hier liegt das Problem im Dimmer, bzw. der LED, das es mit Abschaltung über den Schaltaktor ja funktioniert. Ich halte das aber für keine gute Lösung.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen,
                              ich habe auch einen MDT Glastaster und einen MDT LED-Controller auf dem Tisch und mache gerade einige Versuche.
                              Für die Steuerung der RGBW-Stripes habe ich mich auch für die Variante entschieden, nur RGB per HSV zu steuern, den Kanal "D" habe ich separat für die WW-LEDs eingestellt.
                              Das funktioniert auch alles wunderbar.
                              Für die WW-LEDs habe ich nun ein Tastenpaar mit "Schalten/Werte senden kurz/lang (mit 2 Objekten)" eingestellt.
                              Mit dem kurzen Tastendruck werden die WW-LEDs ein-, bzw. ausgeschalten, funktioniert super.
                              Mit dem langen Tastendruck soll das Ganze gedimmt werden.
                              Auch das funktioniert, nur hört der Dimm-Vorgang nicht auf wenn ich die Tasten loslasse.
                              Es wird immer entweder durchgehen auf 0% oder eben auf 100% gedimmt auch wenn die Taste losgelassen wird.
                              Ich hätte es aber gerne so, dass nur so lange gedimmt wird, solange die Taste eben "lang" gedrückt wird.
                              Kann ich das irgendwo einstellen ?

                              Vielen Dank.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von maxi885 Beitrag anzeigen
                                Für die WW-LEDs habe ich nun ein Tastenpaar mit "Schalten/Werte senden kurz/lang (mit 2 Objekten)" eingestellt.
                                Mit dem kurzen Tastendruck werden die WW-LEDs ein-, bzw. ausgeschalten, funktioniert super.
                                Mit dem langen Tastendruck soll das Ganze gedimmt werden.
                                Nimm einfach die 2-Tasten-Funktion "Dimmen", die macht genau das.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X