Hallo zusammen,
das Thema Heizungssteuerung ist für mich relativ neu. Ich habe dazu die MDT Lösungsansätze gelesen, da sie genau auf meinen Fall zutreffen: Glastaster Smart 2 <-> AKH.
https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...rschiebung.pdf
Dazu kommt noch eine Visualisierung, über die ich es ebenfalls darstellen und steuern möchte.
Laut MDT Lösungsansatz ist dazu die "2 Byte Verschiebung das Basis Sollwertes Komfort" der richtige Ansatz.
Ich habe dazu 3 Gruppen, wie unten dargestellt (zzgl. die IST-Temp Welt)
heizung.png
Eigentlich benötige ich die ganzen Modi Nacht, Frost, Standby etc. gar nicht. Habe daher das Minimum eingestellt: Komfort/Standby.
1.) Problem: der HVAC Status springt in der Anzeige immer wieder zurück auf "Standby", allerdings ist in der ETS Diagnose beim Zurückspringen kein Telegramm zu sehen.
2.) Verbinde ich die Visu mit 3/2/11 (Sollwert) oder 3/5/11 (Sollwert Komfort)? Wenn ich 3/5/11 nehme liegt die Viso immer 5 Grad unter (!)der Soll-Anzeige beim Schalter.
3.) Wenn ich am Schalter 22°C einstelle - = 17° in der Visu. Wann öffnet dann der Stellmotor? Wenn der Raum unter 22°C fällt oder erst, wenn er unter 17°C fällt? Also; gilt für das Antriggern des Stellmotors dann der Sollwert oder der Basis Sollwert Komfort?
3.1.) Selbst wenn ich die Visu auf 3/2/11 (Sollwert) lenke bleibt die Frage: Öffnet der Motor beim Sollwert oder beim Sollwert Komfort?
..ich stehe gerade voll au'fm Schlauch.
Was mein Ziel war: ich habe in der Visu und am Schalter immer den gleichen Sollwert stehen. Wenn ich von Komfort auf Standby schalte, rutscht der Wert 5°C runter. In allen Welten. Oder habe ich etwas ganz falsch verstanden?
Danke für etwas Aufklärung.
das Thema Heizungssteuerung ist für mich relativ neu. Ich habe dazu die MDT Lösungsansätze gelesen, da sie genau auf meinen Fall zutreffen: Glastaster Smart 2 <-> AKH.
https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...rschiebung.pdf
Dazu kommt noch eine Visualisierung, über die ich es ebenfalls darstellen und steuern möchte.
Laut MDT Lösungsansatz ist dazu die "2 Byte Verschiebung das Basis Sollwertes Komfort" der richtige Ansatz.
Ich habe dazu 3 Gruppen, wie unten dargestellt (zzgl. die IST-Temp Welt)
heizung.png
Eigentlich benötige ich die ganzen Modi Nacht, Frost, Standby etc. gar nicht. Habe daher das Minimum eingestellt: Komfort/Standby.
1.) Problem: der HVAC Status springt in der Anzeige immer wieder zurück auf "Standby", allerdings ist in der ETS Diagnose beim Zurückspringen kein Telegramm zu sehen.
2.) Verbinde ich die Visu mit 3/2/11 (Sollwert) oder 3/5/11 (Sollwert Komfort)? Wenn ich 3/5/11 nehme liegt die Viso immer 5 Grad unter (!)der Soll-Anzeige beim Schalter.
3.) Wenn ich am Schalter 22°C einstelle - = 17° in der Visu. Wann öffnet dann der Stellmotor? Wenn der Raum unter 22°C fällt oder erst, wenn er unter 17°C fällt? Also; gilt für das Antriggern des Stellmotors dann der Sollwert oder der Basis Sollwert Komfort?
3.1.) Selbst wenn ich die Visu auf 3/2/11 (Sollwert) lenke bleibt die Frage: Öffnet der Motor beim Sollwert oder beim Sollwert Komfort?
..ich stehe gerade voll au'fm Schlauch.
Was mein Ziel war: ich habe in der Visu und am Schalter immer den gleichen Sollwert stehen. Wenn ich von Komfort auf Standby schalte, rutscht der Wert 5°C runter. In allen Welten. Oder habe ich etwas ganz falsch verstanden?
Danke für etwas Aufklärung.
Kommentar