Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrische Rollos .. was ist im Notfall?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Diese Anforderung würdest du in der Baugenehmigung des Gebäudes finden; alternativ auch allgemeine Forderungen in der Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes.

    Sollte die Baugenehmigung oder die LBO diese Bedingungen nicht beinhalten, hast du auch demzufolge keinen ausgewiesenen Fluchtweg und somit auch kein Problem mit Jalousien oder Rolladen.

    Wenn doch, dann hilft sowas: https://www.elero.de/de/aktuelles-pr...m-rettungsweg/

    Hier findest du die Meinung eines Bausachverständigen zu dem Thema: https://www.bausv-egger.de/deutsch/a...andschutz.html

    Kommentar


      #17
      Meine Baugenehmigung ist von 1928, da mach ich mir weniger Sorgen wg elektrischer Rollos. Habe aber eh keine Außenrollos / Jalousien am Haus.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Alle Rollos ohne KNX und nur per Gurt? Sind denn alle Fester Fluchtwege, die unten auch von der Feuerwehr per Leiter usw. erreichbar sind?
        Genau, sehe ich auch so. Und wenn man schon davon ausgeht, dass einem die UV weggeschmort ist oder genau das Versorgungskabel durchgebrannt ist, kann ich auch davon ausgehen, dass der Gurt ebenfalls in Flammen steht oder durchgeschmort ist. So richtig schlüssig ist die Regelung mit "ein Fenster muss per Hand bedienbar sein" irgendwie nicht. Ok, Kurbel wäre vielleicht eine Möglichkeit, aber dann wäre da auch noch Murphy's Law...

        Kommentar


          #19
          Schonmal drüber nachgedacht, vielleicht Jalousien zu nehmen? Die lassen sich selbst von Kindern hochschieben.
          Notfalls (Dunkelheit im Schlafzimmer) mit S- oder Z-Lamellen?

          Kommentar


            #20
            Hauptsache man darf auf diversen Autobahnen mit unendlicher Geschwindigkeit "reisen"... Das stellt ja zum Glück keine besondere Gefahr dar.

            Im Ernst: Wie oft wird dieser Fall wohl eintreten? Brand in der Hütte, Rollos unten, Weg zur Haustür versperrt, Opa und Oma im Haus...

            Ich würde mir da wirklich keinen Kopp machen. Klar, das Bauamt muss zufrieden sein - aber die raffen doch eh nix (meiner Erfahrung nach). "KNX" allein schon
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #21
              Huiuiui, was hier so diskutiert wird....

              Wir haben vom Architekten genau ein Fenster im OG als 2. Rettungsweg ausgezeichnet bekommen. Das Fenster hat ein breiteres Maß (Mindestabmessungen sind da vorgeschrieben) und eine fest verbaute Notkurbel. Letztere benötigt zwar gefühlte 2,5h kurbeln damit das Rollo ganz auf geht, aber das war ja nicht die Frage.

              Kommentar


                #22
                Zitat von protonmw Beitrag anzeigen
                Letztere benötigt zwar gefühlte 2,5h kurbeln damit das Rollo ganz auf geht,
                da die Kurbel wahrscheinlich aus Alu ist, hat sie vielleicht F90 und dir fehlt nur noch eine Stunde

                In der Hoffnungs, die ganzen Noteinrichtungen nie zu benötigen -- Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #23
                  Wir haben ebenfalls für unseren Neubau an einem Fenster im OG eine Notkurbel bekommen. Das ist tatsächlich sehr zeitaufwendig da den kompletten Rolladen hochzukurbeln. Ich glaube im Fall der Fälle würde ich da eher einmal gegen schlagen und der Rolladen ist weg.
                  Das wurde aber uns bereits im Architektengespräch gesagt, dass das so sein muss bei elektrischen Rolladen. Ich vermute mal, der Bauunternehmer hatte da mal Probleme mit einem besonders genauen Bauamt oder so.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ETechniker Beitrag anzeigen
                    Schonmal drüber nachgedacht, vielleicht Jalousien zu nehmen? Die lassen sich selbst von Kindern hochschieben.
                    Notfalls (Dunkelheit im Schlafzimmer) mit S- oder Z-Lamellen?
                    Das ist nicht richtig, unsere Jalousien lassen sich gar nicht hochschieben!
                    Die haben extra einen Schutz gegen das Hochschieben. In den Seitenleisten sind so kleine "Wiederhacken" verbaut.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Alle Rollos ohne KNX und nur per Gurt? Sind denn alle Fester Fluchtwege, die unten auch von der Feuerwehr per Leiter usw. erreichbar sind?

                      Ich finde man sollte das alles nicht übertreiben. Ob Oma und Opa aber auch die Brüstung hochklettern ist ja auch schon fraglich. Aber naja im Altbau wird die sicher auch nicht die aktuell erforderliche Höhe haben, da meckert das Bauamt bestimmt auch nicht, weil das ja blöd von außen aussähe.

                      Bei entsprechender Alarmierung Rollo durch KNX nach oben, sonst an den Fluchtwegen mit Kurbel sollte genügen.
                      habe keinen offiziellen Fluchtwege .. hab doch EFH (Fachwerkhaus) also Erdgeschoss Fenster raus kein Problem von Höhe .
                      Baugenehmigung habe ich auch nicht da ich nicht baue sondern nur saniere

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe auch keinen "offiziellen", aber ich hätte halt zur Strasse hin wenigstens ein Fenster je Etage mit so einer Kurbel ausgerüstet, sofern ich Behang vor den Fenstern hätte.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
                          Die haben extra einen Schutz gegen das Hochschieben. In den Seitenleisten sind so kleine "Wiederhacken" verbaut.
                          Fairer Punkt, aber sicher lässt sich sowas bei der Bestellung berücksichtigen und ist nach wie vor einfacher als etwas pseudomäßig zu machen.

                          Einfach mal drüber nachdenken, dass nicht jede Verordnung Blödsinn ist.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von vophatechnicus Beitrag anzeigen
                            Das Argument mit dem Stromausfall bei Feuer lasse ich nur teilweise gelten. Da müsste es schon direkt die Zuleitung von allen Rollos erwischen oder direkt im Schaltkasten brennen. Aber das ist nur meine Meinung.
                            Ich weiß der Beitrag ist schon bisschen älter aber mich beschäftigt diese Thematik momentan. Jemand aus unserem Dorf hatte genau diese Problematik. Blitz im Dach eingeschlagen Strom war sofort weg Dachstuhl fing an zu brennen und alle Rollläden waren unten.
                            Aber der normale Fluchtweg durch die haustür war in dem Fall kein Problem.

                            Der hatte sogar noch ganz andere Probleme und meinte noch seine schützenfest Uniform retten zu müssen 😅👌

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X