Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Präsenzmelder oder Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Präsenzmelder oder Bewegungsmelder

    Hallo zusammen,

    noch ein ähnliches Thema (aber ich wollte mich aufgrund des doch etwas anders gelagerten Schwerpunkts) nicht an einen anderen Thread anhängen.

    Ich bin ehrlich gesagt kein Fan von "zu viel" Automation... die Einleitung von Stefan Heinle in seinem Buch hat mich eher ein bisschen erschreckt als begeistert. Daher möchte ich in unserer zukünftigen, ohnehin eher kleinen 3-Zimmer-Wohnung auch nicht zu viel über BM oder PM steuern, aber an drei stellen möchte ich sie dann doch zum Einsatz bringen:
    1. Im Flur
    2. Im Abstellrau
    3. im Gäste-WC

    Generell erst mal ein paar allgemeine Frage:
    - Worauf muss ich achten, damit keine Auslösung durch unsere Katze (können auch später mal wieder zwei werden) erfolgt. Haben da PM oder BM vorteile, oder kommt es eher auf das konkrete Modell und die Positionierung an? Hättet Ihr da konkrete Empfehlungen, die bei Menschen zuverlässig auslösen aber Katze(n) ignorieren?
    - Habt Ihr trotz BM/PM für die entsprechenden Räume trotzdem noch manuelle Taster vorgesehen und wenn ja wie habt Ihr die Logik dahinter gelöst?

    So jetzt zu den Einsatzorten:
    1. Flur
    Der Flur ist etwa 5 Meter lang, ca. 1,25m breit und hat nur an einer Seite durch eine Glasschiebetür Licht. Daher möchte ich, dass das Licht automatisch angeht, wenn man nach Hause kommt oder auch nachts mal zur Toilette muss (dann optimalerweise natürlich gedimmt, damit man nicht geblendet wird und der Partner im Netz nicht durch das helle Licht gestört wird), danach soll das Licht natürlich auch automatisch wieder ausgehen. Prinzipiell würde ich aufgrund der eher temporären Nutzung eher auf BM setzen, macht das aus Eurer Erfahrung Sinn? Und würde ein BM für einen solchen Flur ausreichen, dann wahrscheinlich optimalerweise in der Mitte des Flurs angebracht, oder...? Ich hatte an Deckenmontage gedacht, aber vielleicht wäre ja auch der "MDT Bewegungsmelder SCN-BWM55" eine Idee, der wenn ich es richtig sehe seitlich an der Wand montiert würde (in welcher Höhe wäre noch spannend, nicht dass man dann dort kein Highboard stellen kann).

    2. Abstellraum
    Ähnlich wie beim Flur, nur viel kleiner (knapp 2qm) und ohne Fenster, was wäre da Euer Tipp?

    3. Gäste-WC
    Aufgrund des Außenfensters muss hier das Licht nur bei Dunkelheit angehen. Der Raum ist mit ca. 2,2qm auch klein, hat noch dazu eine abgehängte Decke. Gibt es da aus Eurer Sicht etwas spezielles zu beachten? Mal ganz blöd gesagt, wenn man vielleicht ein paar Minuten eher ruhig auf der Toilette sitzt, sollte das Licht zwischendurch natürlich nicht unbedingt ausgehen... auch wenn es dann bei einer größeren Bewegung wieder angeht, wäre das sicher eher unangenehm. Auf der anderen Seite soll hier auch die Katzentoilette stehen, d.h. hier wäre es auch unschön, wenn es zu Fehlauslösungen kommen würde.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar, auch durchaus generell, ob/was ich bzgl. BW/PM für sinnvoll haltet!

    Danke und Gruß
    Martin
    Zuletzt geändert von martiko; 09.09.2019, 10:26.

    #2
    Zitat von martiko Beitrag anzeigen
    - Worauf muss ich achten, damit keine Auslösung durch unsere Katze (können auch später mal wieder zwei werden) erfolgt. Haben da PM oder BM vorteile
    Ganz grob: Der PM schaut von der Decke herab und sieht alles. Ein BWM für Wandmontage hat idR einen engen vertikalen Erfassungswinkel, schaut also über die Katze hinweg.

    Kommentar


      #3
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Ganz grob: Der PM schaut von der Decke herab und sieht alles. Ein BWM für Wandmontage hat idR einen engen vertikalen Erfassungswinkel, schaut also über die Katze hinweg.
      Danke, das klingt für mich nach einem weiteren Argument für den BWM.

      Kommentar


        #4
        Hi
        bei MDT haben die PM und die BWM eine Tag/Nacht Umschaltung, die genutzt werden kann um die Leuchten dementsprechend zu dimmen.
        Auf dem WC dann wohl eher ein PM. Ist denke ich zuverlässiger.
        Was ich nicht verstanden habe ob du möchtest das die Katze erkannt wird oder nicht

        ich glaub zuverlässig erkennen die PM Kleintiere bis 12 Kilo.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
          Hi
          bei MDT haben die PM und die BWM eine Tag/Nacht Umschaltung, die genutzt werden kann um die Leuchten dementsprechend zu dimmen. Auf dem WC dann wohl eher ein PM. Ist denke ich zuverlässiger.
          Das war auch meine Überlegung...

          Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
          Was ich nicht verstanden habe ob du möchtest das die Katze erkannt wird oder nicht

          ich glaub zuverlässig erkennen die PM Kleintiere bis 12 Kilo.
          Nein, ich möchte eben nicht, dass die Katze erkannt wird, die braucht kein Licht und es wäre störend (und Energieverschwendung), wenn durch die Katze häufig das Licht aktiviert würde...

          Kommentar


            #6
            So dann wieg mal deine Katze

            Also erfahrungsgemäß kann man PM besser einstellen würde ich sagen.
            Werd mal das Tieramt vorbei schicken. Die arme Katze. Muss im Dunkeln Kacken.
            Ich hab nen Hund. Der is riesig, da kann man nix ausblenden. Der hat’s immer warm und hell 85C7D723-A054-4DC4-9B69-1B66775F190F.jpeg

            Kommentar


              #7
              Zitat von martiko Beitrag anzeigen
              Mal ganz blöd gesagt, wenn man vielleicht ein paar Minuten eher ruhig auf der Toilette sitzt, sollte das Licht zwischendurch natürlich nicht unbedingt ausgehen... auch wenn es dann bei einer größeren Bewegung wieder angeht, wäre das sicher eher unangenehm.
              Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
              Auf dem WC dann wohl eher ein PM. Ist denke ich zuverlässiger.
              Kann ich nicht bestätigen. Ich hab einen MDT PM an der Decke meines (sehr kleinen - 1,3 m²) WCs und hier muss ich regelmäßig winken damit das Licht nicht ausgeht. Präsenzempfindlichkeit 10; Nachlaufzeit 3 min. Bei mir ist das Licht dimmbar - habe Ausschaltvorwarnung eingestellt damit ich nicht gleich im dunkeln sitze ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar


                #8
                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Kann ich nicht bestätigen. Ich hab einen MDT PM an der Decke meines (sehr kleinen - 1,3 m²) WCs und hier muss ich regelmäßig winken damit das Licht nicht ausgeht. Präsenzempfindlichkeit 10; Nachlaufzeit 3 min. Bei mir ist das Licht dimmbar - habe Ausschaltvorwarnung eingestellt damit ich nicht gleich im dunkeln sitze ¯\_(ツ)_/¯
                Das klingt ja nicht so gut... genau so etwas möchte ich vermeiden, das käme weder bei Gästen noch bei meiner Frau (was viel schlimmer ist ;-) ) gut an... Ich warte mal die Erfahrungberichte mit dem neuen, kleinen Einbau-PM von MDT ab, vielleicht ist der ja zuverlässiger?
                Vor allem wäre ich ja in einer Zwichmühle: Hohe Empfindlichkeit, damit man nicht selbst im Dunkeln sitzt, aber eher niedrige Empfindlichkeit, damit die Katze nicht das Licht anschaltet ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Hm ok. Aber mit einem BWM auf dem WC ist es sicherlich nicht besser.

                  Kommentar


                    #10
                    Dann hilft doch nur Schalter

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                      Dann hilft doch nur Schalter
                      Das ist ja oldschool ;-) Aber einen zusätzlichen Glastaster wollte ich natürlich ohnehin verbauen (allein schon wg. Rolladen, Solltemperatur etc.).

                      Es ist noch viel Zeit, ich werde schon einge passende Lösung finden und hier kommen ja häufig gute Tipps!

                      Der Flur mit den BM macht mir aber auch noch "Sorgen". ich bin unsicher, ob ich da mit einem BM in der Mitte auskomme oder ob ich doch eher zwei nehmen sollte (jeweils eher an beiden Enden). Das blöde ist, dass man das nachträglich nur mit einigem Aufwand ändern kann, ausser ich würde direkt 3 Dosen (Angang - Mitte - Ende) vorsehen und abdecken (was dann weniger schön aussieht, gerade in ca. 1,20m Höhe).
                      Zuletzt geändert von martiko; 10.09.2019, 05:42.

                      Kommentar


                        #12
                        Viel Erfolg

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von martiko Beitrag anzeigen

                          Das klingt ja nicht so gut... genau so etwas möchte ich vermeiden, das käme weder bei Gästen noch bei meiner Frau (was viel schlimmer ist ;-) ) gut an... Ich warte mal die Erfahrungberichte mit dem neuen, kleinen Einbau-PM von MDT ab, vielleicht ist der ja zuverlässiger?
                          Vor allem wäre ich ja in einer Zwichmühle: Hohe Empfindlichkeit, damit man nicht selbst im Dunkeln sitzt, aber eher niedrige Empfindlichkeit, damit die Katze nicht das Licht anschaltet ;-)
                          Ich denke ehrlich gesagt nicht das sich die groß unterscheiden werden. Evtl kannst du jetzt über einen besseren Einbauort nachdenken - wenn's die Raumgröße zulässt - oder eben nicht an der Decke sondern in der Wand.
                          Man kann die Auslöseempfindlichkeit extra einstellen. Die ist bei mir auch niedriger um Fehlauslösungen zu vermeiden - kann's aber Mangels Tier nicht testen ob eine Katze anschlagen würde.
                          Meine Frau hat sich übrigens noch nie beschwert. Vielleicht beweg ich mich auch außergewöhnlich wenig am WC - wer weiß.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von meti Beitrag anzeigen
                            Vielleicht beweg ich mich auch außergewöhnlich wenig am WC - wer weiß.


                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von meti Beitrag anzeigen
                              Meine Frau hat sich übrigens noch nie beschwert. Vielleicht beweg ich mich auch außergewöhnlich wenig am WC - wer weiß.
                              Oder die Position des PM ist schlecht.
                              sieht er dich von hinten (kleine Bewegungen kann er nicht sehen) = schlecht
                              sieht er dich direkt von oben (direkt über den Sitzplatz) = schlecht
                              sieht er dich von vorne (ca 1m Abstand, kann kleine Bewegungen gut sehen) = gut
                              sieht er dich von vorne und ist seitlich versetzt = sehr gut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X