Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Schon klar, bei Raummaßen von 1,10 x 1,20 und 2,90 Höhe ist das aber nicht wirklich optimierbar. Drum meine Empfehlung das vom Raum abhängig zu machen.
Bei 2,2 m² könnte er da schon mehr Glück haben.
sieht er dich von vorne und ist seitlich versetzt = sehr gut
Das ist doch mal ein guter Tipp, finde ich super, wenn der Hersteller hier direkt aktiv ist! (Generell muss ich MDT mal loben, ich hatte eine Anfrage zu einem anderen Thema per Mail geschickt, die wurde sehr schnell beantwortet und ich habe auch kurz mit dem Vertrieb telefoniert, das ist sehr guter Kundenservice!).
hjk
Was wäre denn dann konkret die Empfehlung für die Deckenposition bei diesem Gäste-WC: Gäste-WC.JPG
Ich persönlich würde (nach den Anmerkungen) links oben in der Ecke (also sozusagen zwischen Wand und Waschtisch) favorisieren, oder auch direkt über dem Waschtisch. Oder was wäre da am besten?
Ich würde ihn oberhalb des Waschtisches setzen. Dann reagiert er auch nicht, wenn die Tür nicht ganz geschlossen ist und im Flur Bewegung ist.
hjk
Super, vielen Dank für den konkreten Vorschlag! Und für den kleinen Raum (mit ohnehin abgehängter Decke) wäre der neue SCN-P360E3.03 doch sehr gut geeignet, oder?
Und was wäre für den Flur der Tipp, da wollte ich auf den Einbau-BM SCN-BWM55 setzen... reicht da einer in der Mitte, oder wäre doch eher zwei Sinnvoll (vor allem, damit das Licht direkt angeht, wenn die Eingangstür (oben) aufgeht? Flur.JPG
PS: Länge dürfte so ca. 6 Meter sein, der Flur selbst ist in meinem Plan nicht bemaßt... aber bei einer Breite von ca. 1,20 und 7,4qm ergibt sich das ja
Ich hab ne ähnliche Situation: langer schmaler Raum (Waschküche) mit nem SCN-BWM an einer Langen Wand ca. 1,5m reinversetzt. Wenn ich am anderen Ende des Raumes rumkramanze geht das Licht aus. Da hilft auch kein Winken - muss dem BWM schon entgegengehen. Wahrscheinlich weil der Winkel zu steil ist. Bei Entfernung von ca. 3m schlägt er dann an.
Kannst du in die Türe nen Magnetkontakt einbauen? Das Signal kannst du über ne Tasterschnittstelle auf den Eingang "Externe Bewegung" legen. Dann bist du unabhängiger von dem Teil des Flurs und kannst die BWMs so ausrichten dass sie nicht (oder eben schon sofern gewünscht) in angrenzende Räume leuchten. Decken PMs haben da den Vorteil, dass sie wegen dem Winkel zur Türe nicht so weit in nen Raum reinsehen können.
Danke für die Hinweise, mir ist aufgefallen, dass der erste Screenshot die Tür vom Gäste-WC noch mit falschem Anschlag eingezeichnet ist.. Hier jetzt mal der komplette Wohnungsplan mit den anhand der Tipps positionierten PMs (rote Punkte) und BWM (blaue Punkte). Beim unteren BWM wäre eine Idee auch, den auf die andere Seite des Flurs zu positionieren (also direkt neben die Schlafzimmertür), aber da muss ich erstmal sehen, ob da genug Platz wäre und was der Elektriker dazu sagen würde. Wohnung-PM-BWM.JPG
Der untere BWM muss auf die andere Seite, sonst könnte er vom Schlafzimmer ausgelöst werden. Der obere passt.
Wenn die WC Tür normal immer geschlossen ist passt der Melder.
Ok, guter Hinweis, dann muss ich mit dem Elektriker schauen, dass er ihn zwischen Schlafzimmertür und Garderobe unterbringt, müsste aber eigentlich passen.
Das Gäste-WC soll normalerweise einen Spalt offen bleiben, damit die Katze rein und raus kann, aber ich denke nicht, dass der PM durch diesen Spalt eine Bewegung im Schlafzimmer wahrnehmen würde. Aber vielleicht wäre es dann sicherheitshalber doch besser ihn entweder etwas weiter rechts (also zimlich in die obere rechte Ecke) oder unten (sozusagen nebem dem WC) zu positionieren.
Ich bin ja noch nicht lange hier im Forum aktiv, aber ich finde die Unterstützung echt klasse und auch der Umgangston ist sehr angenehm, das kenne ich aus anderen Communities (leider) auch ganz anders!
Das Licht in meinem Abstellraum schalte ich nicht mittes PM/BWM, sondern durch einen Reedschalter an der Tür. Hat sich prima bewährt.
Das ist auch ein sehr guter Tipp, werde ich dann direkt mit demTürbauer besprechen. Für die WET möchte ich natürlich ohnehin einen Reedschalter, da kann ich mir für die Tür des Abstellraums auch gleich einen einbauen lassen, der Fall, dass man die Tür zumacht und Licht braucht dürfte die absolute Ausnahme sein (da die Tür ja nach außen öffnet). Der Technik-Schrank kommt eh in den Abstellraum, das dürfte eines der kürzesten Sensor-Kabel werden (für den PM müsste ich ja noch an die Decke).
Hallo,
ich häng mich hier mal rein. Wie hast du es jetzt gelöst UND funktioniert es?
Zu meiner Situation - der Flur ist 1,25 breit und 3,30 lang. Ich hänge gerade die Decke ab und könnte einen PM verbauen. Andere Überlegung: 2 BWM55 von MDT an den markierten Positionen im Flur, dort ist jeweils eine Dose vorhanden. Funktioniert das oder schon Overkill mit 2 BWM?Danke für euren Input.
1 BWM , links Innenseite Flur mit Blick auf die Haustür reicht aus. Kabel in der Decke für PM trotzdem vorsehen. Was auch gehen würde, wäre der Einbaupräsensmelder von MDT SCN-P360E3.03, den in den hinteren Bereich über der Tür zum Zimmer setzen und Sensor 1 deaktivieren Sensor 1 würde dann Richtung Zimmer/Durchgang zeigen, würde dann auch nicht auslösen wenn du im Zimmer dicht am Durchgang zum Flur vorbeigehst, aber Sensor 2,3 würden dich aus den anderen Türen trotzdem sicher erfassen.
Zuletzt geändert von andreasrentz; 23.09.2020, 22:25.
Hallo Andreas,
danke für deine Antwort hier und auch auf Facebook. Hatte hier noch auf weiteren Input gehofft. Den BWM hab ich sogar noch liegen könnte ich testen, wenns nicht gut läuft dann eben einen Deckenmelder!
Grüße Martin
Hier mal Bilder von den MDT Präsensmeldern , mit dem Einbaupräsensmelder komme ich an vielen Stellen wesentlich besser zurecht, Sensor 1 immer Richtung Tür / Durchgang und diesen deaktivieren, man kann ihn halt innerhalb des Einbaustrahlers bis in die gewünschte Position drehen so das Sensor 1 in die gewünsche Richtung zeigt, trotzdem sitzt dann das Gehäuse parallel zur Wand/Raum.
Das habe ich mit den Glaspräsensmeldern nie so schön hinbekommen. 5FEA1570-7D13-4FE6-84F7-3A57D2CE01A4.jpeg484070F6-08C2-4D13-8DF2-6D8E13567F18.jpeg
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar