Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT GT II Logik, Licht wird direkt wieder ausgeschaltet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT GT II Logik, Licht wird direkt wieder ausgeschaltet

    Hallo,
    habe durch dieses Forum schon ein paar Sachen gelernt und habe mich nun an meiner ersten Logik mir dem MDT GR II versucht.
    Ich möchte, dass bei Aktivierung von Taste 1 (Deckenlicht 1) oder Taste 2 (Deckenlicht 2) die GA 1/2/65 aufgerufen wird, welche ebenfalls auf der Taste 3 (Deckenlicht 3) liegt.
    Dies funktioniert auch, jedoch wird das Deckenlicht 3 sofort wieder ausgeschaltet. Sobald die Taste 2 erneut gedrückt wird um das Deckenlicht 2 wieder auszuschalten, geht erneut das Deckenlicht 3 kurz an und direkt wieder aus.

    Taste 1: 1/2/55 RM: 1/2/56
    Taste 2: 1/2/60 RM: 1/2/61
    Taste 3: 1/2/65 RM: 1/2/66

    Ich habe schon einmal die Logik über die externen Logikobjekte 1A und 1B eingestellt und es hat funktioniert. Ebenso, wenn ich die Logik des Aktors (MDT AKS 1616.03) nutze. Mich würde trotzdem interessieren, woran es liegt, dass es nicht über die internen Eingänge funktioniert.

    Angehängte Dateien

    #2
    Also wenn ich das richtig verstanden habe versuchst du mit einer Taste zwei Gruppenadressen zu schalten. Das geht nicht. Mit keinem Taster (naja einen gibt’s glaub ich)
    Wenn du mit einer Taste zwei Kanäle schalten willst musst du eine GA anlegen Licht 1+3 ein/aus. Und die dann auf Kanal 1 und 3 legen.

    Kommentar


      #3
      Hi,
      in dem Busmonitor ist zu sehen, dass zwei GA gesendet werden.
      Die GA 1/2/55 über die Taste 1 und die GA 1/2/65 wird über die Logik aktiviert. Die GA 1/2/65 wird jedoch direkt wieder ausgeschaltet.
      Alle KO sind nur mit einer GA verknüpft. Es werden nicht zwei GA über eine Taste geschaltet.

      Kommentar


        #4
        Ich habe jetzt die Applikation nicht da, kann es sein, dass du den Tastenstatus (gedrückt / loslassen) auswertest und nicht den gesendeten Wert?

        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Morjen,

          was macht er denn wen du bei den Sendebedingungen auf "'bei Änderung Ausgang" stellst?

          Gruss
          Guido
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Hi, ich bin mir ziemlich sicher, dass die internen Eingänge nur so lange 1 sind, wir du die Taste gedrückt hältst.
            Nimm die selbe Logik, aber mit externen Eingängen, dann klappt das, was du willst.
            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Danke,
              "bei Änderung Ausgang" bringt keine Besserung.

              Es ist tatsächlich so, dass das Deckenlicht 3 so lange anbleibt, wie die Taste gedrückt wird.
              Werde es über die externen Eingänge laufen lassen.

              Kommentar


                #8
                Mach das doch über eine Zentrale Gruppenadresse, die beide Lichter schaltet. Warum dafür ne Logik nehmen.
                Eine GA für Taste 1 Licht 1+3
                Eine GA für Taste 2 Licht 2+3
                die dann auf die entsprechenden Aktorkanäle legen. Oder versteh ich die Aufgabenstellung falsch?

                Kommentar


                  #9
                  Hi Kaffeetrinker,

                  es mag sein, dass das HomeChris reicht, aber es ist nicht die gleiche Funktionalität wie mit einem OR.
                  Unterschied: Wenn Licht 1, 2 und 3 an ist und z.B. Licht 2 per Taste ausgeschaltet wird, dann wird mit der OR-Lösung Licht 3 an bleiben, mit Deiner Lösung aber Licht 3 ausgehen.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    vielleicht kapier ich die Problematik nicht

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X