Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektplanung/Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projektplanung/Kaufberatung

    Hallo, ich heiße Leo und bin der Neue hier

    Ich habe mich schon Bisschen eingelesen und sogar das KNX-eCamp absgeschlossen . Allerdings fehlt mir einfach die Tiefe in der Materie. Vieles ist ja selbsterklärend, aber einiges eben nicht. Und ich hoffe hier ein paar Tipps von denen zu bekommen die sich schon Länger mit allem befassen.

    Kurz zum warum, und warum ich mir nicht einfach selber alles anlese, vergleiche, probiere...
    Wir stehen kurz vor dem erwerb eines schönen, kleinen EFH. Hier muss einiges Renoviert und neu gemacht werden. Unter anderem soll auch die komplette Elektrik neu gemacht werden.
    Wie bin ich auf KNX gekommen? Erst wollte ich nur die Rolladensteuerung automatisieren (Sonnenstand/Temperatur/Uhrzeitabhängig), hatte da unterschiedliche Systeme miteinander verglichen und mich eigentlich schon für ein System entschieden. Wichtig war für mich vor allem, mögliche Steuerung über das Handy oder auch einfach ein Bedienfeld im Flur oder der Küche, aber zugleich sollte es auch komplett ohne Internetanbindung funktionieren, vorerst zumindest. Gut, ich mich also mit meinem Elektriker kurzgeschlossen, da meinte er, das einzige was er mir da empfehlen würde wäre KNX, da herstellerunabhängig, zukunftsicher durch Normung und flexibel. Und kaum las ich die ersten Worte über KNX war ich sofort begeistert, genau das will ich haben. Jetzt plane ich schon nicht mehr nur die Rolladensteuerung sondern auch Beleuchtung, Heimkino (wenn Taster-x drücken dann diese Lampen aus/dimmen, Beamer anschalten und Leinwand runter fahren) und und und...
    Da die Elektrik das erste ist was im Haus gemacht werden soll, bleibt mir nicht mehr sehr viel Zeit mich wirklich in alles reinzufuchsen. Wenn die Grundsteuerung erst mal läuft und wir drinnen wohnen, dann freue ich mich schon auf die kompliziertesten Schaltungen und Systeme. Aber was dann in der Wand liegt, liegt eben fest und lässt sich nicht mal eben wo anders hin verlegen. Und was erst mal gekauft ist, soll dann auch hoffentlich erst mal drin bleiben. Erweitern keine Frage, das wird kommen, aber austauschen würde ich gerne vermeiden...

    Meine Ziele sind erstmal:
    Rolladensteuerung (einfach rauf runter)
    Lichtsteuerung
    ______________________
    dann irgendwann komplexe Rolladensteuerung
    Heimkino
    Bedienfeld im Flur oder Essbereich (am besten mit einem Raspi+Touch)
    irgendwann dann vllt sogar Gartenbewässerung und Außenlicht und Sauna im Garten steuern (Licht und Ofen von drinnen Schalten).

    Folgende Räume würde ich gerne Steuern:
    Wohnzimmer 2xRolladen, 2xDeckenlampen getrennt, 1x Wandlampe (dimmbar?), 1xHeizkörper,
    Essbereich:1xRollade, 1xLicht,
    Küche: 1xRollade, 1xLicht, 1xLicht (dimmbar),
    Kinderzimmer: 1xRollade, 1xLicht,
    Elternzimmer: 1xRollade, 1xLicht,
    Bad: 1xRollade, 2xLicht getrennt, (1xIR-Heizung "dickes-Fragezeichen"?)
    Diele: 1xRollade, 1xLicht einzeln, 1x2-Deckenlampen, alle drei Lampen als Gruppe,

    Grundsätzlich werden sowohl alle Lampen als auch alle Schalter zum Schaltkasten geführt (ob knx oder nicht), Steckdosen ja sowieso, sollte sich irgendwan etwas zusätzlich Schalten lassen sollen, kann das ja einfach "umgesteckt" werden.
    Für eine eventuelle Modernisierung würde ich schon Leerrohre zu den Heizkörpern ziehen um dann Flexibel zu sein bei der Heizungssteuerung.

    Als Materialien habe ich schon folgendes mal rausgesucht:
    Eltern 4 -Taster
    Kind 4-Taster
    Küche 6 -Taster
    Bad 8 -Taster
    Diele 3x2-Taster 6-Taster
    Essraum 8 -Taster
    Wohnzimmer 6-Fach Raumcontroller 4-Taster
    Die Taster: https://www.mdt.de/EN_Push_Buttons.html
    Raumcontroller: https://www.mdt.de/EN_Push_Buttons_Smart_86.html (mit Temperatur-Sensor)
    Netzteil: https://www.meanwell.com/webapp/prod...od=KNX-20E-640
    Ip-Interface: MDT SCN-IP000.02
    Rolladen-Aktor.
    https://ptp-innovations.com/16-kanal...-rolladen?c=42
    "Normaler Aktor": https://ptp-innovations.com/20fach-knx-raumcontroller-fuer-kapazitive-lasten?c=74 (was mich hier geritten hat sofort einen 20er zu nehmen weiß ich auch nicht. Für den Anfang wird das definitv ein Kleinerer, 12er oder 16er denke ich)

    Soweit so gut. Mein Problem ist, das der Rollo-Aktor und der "normale" Aktor in ETS5 nur in Englisch einzustellen ist. Klar wäre grundsätzlich kein Problem, mein Homeserver läuft auch auf Englisch, aber da hatte ich Zeit mich einzuarbeiten, was welche Befehle bedeuten... Hier kann ich das oftmals höschstens erahnen und vor allem hier brauche ich eure Hilfe. Wenn ihr sagt, jo die Komponenten sind okay und damit wirst du erstmal alles machen können was du vorhast, dann ist das okay und dann verbaue ich das erst mal so und dann kann ich mich später in Ruhe, auch auf Englisch einarbeiten. Aber jetzt ins Blaue hinein fällt es mir schwer zu entscheiden welche Parameter und Einstellungen brauche ich und welche würden fehlen, da ich nicht weiß, was die Hälfte bedeutet

    Über konstruktive Kritik und auch für Tipps wäre ich sehr dankbar. Gerne auch Alternativen (mit deutscher Konfiguration) die den Rahmen jetzt nicht undbedingt in den Orbit treiben.

    Vielen Dank schon mal im Vorraus
    Leo

    #2
    Hallo und herzlich willkommen

    vielleicht kenne ich mich derzeit auch zu wenig aus, aber den Hersteller "makel" habe ich heute zum ersten Mal gesehen. Offensichtlich handelt es sich ja um einen Universalaktor, bei dem die Kanäle unterschiedlich (also Rollo oder Schaltaktor) eingestellt werden können. Persönlich halte ich nicht viel von Universalaktoren (im Sonderfall - OK, aber ohne Not würde ich die nicht nehmen).

    Ich sehe ja schon einen preislichen Unterschied zu MDT, aber mal ehrlich ... one jetzt irgendetwas über makel sagen zu können (habe nur kurz über das Handbuch geschaut), würden ich mir überlegen, was folgende Punkte Wert sind:
    • Hersteller mit allen Unterlagen inkl. der ETS Applikation in deutscher Sprache
    • Innovative und sehr umfangreiche Applikation zu Bewältigung auch umfangreicherer Automatisierungsaufgaben alleine im Jalousienaktor
    • Hersteller mit sehr guten Support in deutscher Sprache
    • Fertigung in Deutschland
    • Bestellung bei einem einzigen Lieferanten
    ... irgendwie wären mir das schon die 30 EUR Aufpreis zu anderen Herstellern (du hast ja auch MDT für die Taster geplant) wert.

    Viele Grüße,

    Stefan

    p.s.: das Englisch in der Doku ist echt grottig ... da kennt sich jemand nicht mit dem Satzbau in der englischen Sprache aus.
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Dafür das ich noch nie etwas von denen gehört habe, haben die ein erstaunlich komplettes KNX Programm. Genauer ansehen muss. Ich mir das schon.

      Gruß Florian
      Ach so, Leo willkommen im KNX Forum. Du machst es dir und den anderen einfacher, wenn du einen ungefähren Standort mit angibst.

      Kommentar


        #4
        Danke erst mal für die schnellen Antworten.

        Beleuchtfix Standort wurde nachgetragen.

        lobo deine aufgeführten Punkte sind ja der Grund warum ich um Alternativen bat. Das gabne wäre mir auch 50 EUR wert, aber irgendwie wenn ich Aktoren verglichen habe waren die Aktoren in der Größenordnung z.t. 70-100 EUR/Aktor teurer... und das ist dann der Punkt wo ich anfange doch lieber englisch zu lernen ...

        Eine Trennung der Aktoren macht ja auch schon wegen der zu schaltenden Last sinn, es muss für mich daher auch kein Kombiaktor sein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          vielleicht kenne ich mich derzeit auch zu wenig aus, aber den Hersteller "makel" habe ich heute zum ersten Mal gesehen.
          Leooo
          In der facebook KNX/EIB-Bus Interessengruppe Deutschland wirbt der Peer unermüdlich für Makel.
          Da haben sich auch schon Leute positiv über deren Produkte geäußert.
          Vielleicht suchst oder hakst du da nochmal nach.

          Kommentar


            #6
            Ich weiß jetzt nicht, wer mit der Facebook-Gruppe angesprochen wurde, aber ich habe kein Facebook ... denn hatte ich tatsächlich bereits letztes Jahr einen entsprechenden Thread hier im Forum gelesen ... und wieder vergessen

            Leooo : Für Rolläden ist es wahrscheinlich egal, da brauchst Du nur hoch- und runter und vielleicht 'ne Sperre, ein paar Szenen und das absolute Anfahren von Positionen - von daher ist die Applikation wahrscheinlich in Deinem Fall nicht so wichtig. Ehrlich gesagt, habe ich irgendwann aufgehört das Handbuch zu lesen, weil mir das Englisch auf die Nerven ging ...

            Ansonsten bleibt es bei einer Preisdifferenz (MDT JAL-0810.02) von 33 EUR bei 8 Kanälen. Du musst das nach Deinen Bewertungskriterien entscheiden. Ich habe auch gar nichts gegen makel - bin aber schon ein Fan von MDT, deren sehr gute Dokumentation und Innovationsfähigkeit.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              MDT fand ich auch sofort sehr ansprechend. Für 8 Rolladen brauche ich doch aber einen 16er Aktor? Da sind das keine 30€ mehr, wenn doch würde ich mich über einen Link freuen

              Kommentar


                #8
                Zitat von Leooo Beitrag anzeigen
                MDT fand ich auch sofort sehr ansprechend. Für 8 Rolladen brauche ich doch aber einen 16er Aktor? Da sind das keine 30€ mehr, wenn doch würde ich mich über einen Link freuen
                Da nimmst Du diesen: https://www.voltus.de/hausautomation...ac-8-fach.html


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  bei den Jalousien/Rolläden würde ich aus heutiger Sicht auf jeden Fall den MDT-Jal 2-fach / 4-fach / 8fach nehmen. Denn die Funktionalität ist für mich entscheidend.

                  Daher würde ich bei den KNX Komponenten nach der Applikation und deren Funktion die Auswahl treffen, sonst tausche ich die Geräte unter umständen aus und das wird teuer.

                  Ich tausche gerade die alten Jalo-Aktoren aus gegen mdt.


                  Ich gehe mal davon aus, dass die anderen Räume auch Heizkörper haben, da würde ich in jedem Raum grundsätzlich schon einen Smart 86 mit Temperatur einsetzen.

                  Es fehlen noch die Bewegungsmelder / Präsenzmelder, Heizkörperventile-, Wetterstation,

                  dies sollte beplant werden und bei der Umsetzung bereits jetzt mit Kabel versehen werden.

                  Komponenten kaufen und Parametrieren geht dann immer noch
                  Zuletzt geändert von oezi; 16.09.2019, 19:42.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Leooo Beitrag anzeigen
                    MDT fand ich auch sofort sehr ansprechend. Für 8 Rolladen brauche ich doch aber einen 16er Aktor?
                    Nein, der Makel ist wohl ein 16fach Universalaktor ... also 8 Rolladen Kanäle.... und so viele Kanäle hat auch der MDT
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Perfekt! Hab gemerkt, dass ich einem Denkfehler unterlag. ->Produktbeschreibung genauer lesen<-
                      Danke dir


                      oezi ja die anderen Räume haben schon Heizkörper... Der Raumcontroller kostet mich allerdings 135€/Stk, das mal 8 Räume bin ich 500€ teurer als wenn ich erst mal die anderen Heizungen manuel steuer. Wenn ich dann nach und nach tausche kann ich die "alten" Schalter dann für die Stellen verwenden wo ich erst mal noch "normal" steuere, z.B. im Keller oder für die Terasse oder den Dachboden...

                      Bewegungsmelder finde ich den von MDT auch interessant.

                      Nur bei dem normalen Aktor fehlt mir noch was... der MDT läge da natürlich nahe aber da bin ich dann schnell bei 70-80€ Preis-Unterschied... Hättet ihr da auch eine Empfelung für mich?

                      Kommentar


                        #12
                        Die Empfehlung für einen Schaltaktor lautet MDT. Ähnlich günstig oder etwas günstiger können wir dir Zennio anbieten (im Shop sind die teurer).

                        Wenn Du es so günstig möchtest, kann ich Dir auch einen türkischen c-last Aktor anbieten. Wir importieren Interra seit einigen Jahren:

                        https://www.voltus.de/hausautomation...r-24-fach.html


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          bin derzeit auch beim "zusammentragen" aller Komponenten für mein Projekt.

                          Als Jalousieaktor habe ich 3x ABB KNX JRA/S4.230.1(je 4 Jalousie) über Kleinanzeigen* gekauft (knapp 200€). (Wurden als neu ohne Verpackung angpriesen. Auf den Bildern sahen die aber ein wenig vergilbt aus. Aber nachdem ich das Paket bekam, konnte ich durchatmen, waren wirklich neu. 6 kann man bei dem Anbieter noch abstauben.)
                          Netzteil Meanwell -> hatte mir ein bei Aliexpress zum testen für knapp über 60€ bestellt. Dieses kam ohne Probleme durch den Zoll . Nach dem Testen und Überprüfung selbiges habe dann direkt 3 weitere bestellt und dafür einen Anbieter in Deutschland genommen. Wollte nicht wirklich Testen, ob alles beim Zoll durch geht. Bei dem Anbieter gab es die SV sogar unter 60€ das Stück .

                          Beim Unternehmen PTP-Inovations habe ich den16fach Aktor von Makel und den RCU2018 (20 x universal /18 binär in) bestellt. Gestern habe ich sie getestet. Verarbeitung von Makel ist sehr gut und vor allem überzeugt mich die kompakte Bauform. Beim RCU gab es optische Verarbeitungsmängel, die, wie mir der Support versicherte, bisher so noch nicht aufgetreten waren und die Qualitätssicherung darum kümmern wollte.

                          Als Präsenzmelder habe ich 8x B.E.G. 93361 PD2N für 75€ das Stück mit Sockel neu gekauft. Wobei ich mir noch nicht sicher bin ob die für Feuchträume(Bad) geeignet sind.

                          Beim Taster bin ich mir leider noch nicht sicher, was ich dort einsetze. Der MDT 2 Glastaster gefällt mir, aber ob der für jeden Raum vielleicht nicht zu überdimensioniert ist... außerdem warte ich noch auf das richige Angebot. Zum Testen habe ich schon mal einen da.
                          Rollladen, Licht, Heizung + Temperaturmessung brauche ich meist. Vielleicht hat ja noch einer eine Idee

                          Für die Heizkörper habe ich mich für den 8fach Aktor von MDT (AKH-0800.02) entschieden.


                          Also wie Du siehst kann man, wenn man noch einigen zeitlichen Vorlauf hat, nicht nur ein wenig an der Preisschraube drehen. Ich sehe bei der Beschaffung der Komponenten das höchste Einsparpotential.



                          *Ich vertrete die Meinung, dass nicht alles unbedingt neu sein muss: Natürlich sollte man ein wenig aufpassen und muss daran denken, dass man halt keine Garantie hat. Aber man muss das FÜR und GEGEN abwägen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Timeslider Beitrag anzeigen
                            Als Jalousieaktor habe ich 3x ABB KNX JRA/S4.230.1(je 4 Jalousie) über Kleinanzeigen* gekauft (knapp 200€).
                            ja das ist ein guter Preis, aber die Funktionalität ist eben auch nicht mit dem MDT für € 150,-- zu vergleichen.

                            Ob man da was spart wenn man die Funktionalität haben möchte und das mit anderen Komponenten löst bleibt die Frage ?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von oezi Beitrag anzeigen

                              Ob man da was spart wenn man die Funktionalität haben möchte und das mit anderen Komponenten löst bleibt die Frage ?
                              Welche Funktionalität fehlt denn bei den ABBs gegenüber den MDTs?
                              Für 3 neue MDTs hatte ich min 250€ mehr bezahlt. Daher würde mich das interessieren, was ich nicht beachtet habe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X