Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenlinie sinnvoll nur für Wetterstation?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenlinie sinnvoll nur für Wetterstation?

    Hallo zusammen,
    ich plane gerade die Topologie bzw. bestelle die Komponenten.

    Ich habe mich dabei an der "Sparvariante" mit Hauptlinie inkl. IP (notwendig für G1) und Außenlinie orientiert.

    An der Außenlinie hängt jedoch aktuell nur eine potentielle Wetterstation MDT auf dem Dach und ein Taster sowie Garagenantrieb in der Garage. Die Garage ist im Haus integriert. Alle Bewegungsmelder werden über Binäreingänge angeschlossen. Die KNX Leitung ist somit nicht außerhalb des Hauses, sondern lediglich auf dem Dach.

    Aufgrund der wenigen Geräte frage ich mich, ob ich den Linienkoppler und die SV nicht einsparen kann und alles auf die Hauptlinie klemme.

    Gibt es Erfahrungswerte zum Kurzschlussrisiko? Fällt dabei nur der Bus aus oder können auch Geräte in Mitleidenschaft gezogen werden? Bei ersterem würde der Bus nach abklemmen der Leitung zur Wetterstation ja wieder reibungslos funktionieren?

    Wie seht ihr das ganze?

    Viele Grüße
    Marcel

    #2
    Auf dem Dach gibt es quasi kein Kurzschlussrisiko.
    Wer oder was sollte den verursachen?

    Kommentar


      #3
      Dachte an Feuchtigkeit etc. Die Wetterstation wird frei am Sat-Masten hängen.

      Kommentar


        #4
        Normal passiert da nichts, bzw. ist sehr unwahrscheinlich.

        Kommentar


          #5
          Also spricht nichts gegen die Einsparung und ich kann alles auf eine Linie hängen? Dort ist die große SV von MDT mit 1240 mA geplant und aktuell sind es aufgrund der vielen Binäreingänge UP ca. 70 Geräte

          Kommentar


            #6
            Was für eine Trennung mit Linienkoppler spricht, sind Überspannungen bei Gewitter. Sowas ist aber auch extrem selten und hängt von der Lage ab.

            Kommentar


              #7
              Einen Blitzeinschlag wird der Linienkoppler aber kaum abfangen. Da braucht man schon richtigen Blitzschutz und Überspannungsschutz für die Busleitung.

              Kommentar


                #8
                Deswegen habe ich ja Überspannung geschrieben. Um einen Blitzeinschlag zu verhindern, wird ein äußerer Blitzschutz benötigt. Überspannungen können dann trotzdem noch auftreten. Sinnvoll ist dann noch ein Überspannungsschutz und eine Linientrennung.
                Das Komplettpaket ist in der Praxis aber eher selten anzutreffen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Sinnvoll ist dann noch ein Überspannungsschutz und eine Linientrennung.
                  was ich mittlerweile so umgesetzt habe

                  Kommentar


                    #10
                    ich trenne immer externe linien von internen aus prinzip, auch wenn es nur eine wetterstation ist. aber muss jeder selber für sich entscheiden. solange alles gut geht, merkt man keinen unterschied
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Um einen Blitzeinschlag zu verhindern, wird ein äußerer Blitzschutz benötigt.
                      Wobei der äußere Blitzschutz, den Blitzeinschlag nicht verhindert, sondern....

                      Kommentar


                        #12
                        Verkabel auf jeden Fall die "Außengeräte" als separate Linie und häng sie erstmal an die Hauptlinie. Wenn irgendwann mal der Fall eintreten soll, dass irgendwas abgeraucht ist, kannst du immer noch eine zweite SV und LK dazu kaufen und dich ärgern, dass du es nicht schon vorher gemacht hast.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hugh Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,
                          ich plane gerade die Topologie bzw. bestelle die Komponenten.

                          Ich habe mich dabei an der "Sparvariante" mit Hauptlinie inkl. IP (notwendig für G1) und Außenlinie orientiert.

                          An der Außenlinie hängt jedoch aktuell nur eine potentielle Wetterstation MDT auf dem Dach und ein Taster sowie Garagenantrieb in der Garage. Die Garage ist im Haus integriert. Alle Bewegungsmelder werden über Binäreingänge angeschlossen. Die KNX Leitung ist somit nicht außerhalb des Hauses, sondern lediglich auf dem Dach.

                          Aufgrund der wenigen Geräte frage ich mich, ob ich den Linienkoppler und die SV nicht einsparen kann und alles auf die Hauptlinie klemme.

                          Gibt es Erfahrungswerte zum Kurzschlussrisiko? Fällt dabei nur der Bus aus oder können auch Geräte in Mitleidenschaft gezogen werden? Bei ersterem würde der Bus nach abklemmen der Leitung zur Wetterstation ja wieder reibungslos funktionieren?

                          Wie seht ihr das ganze?

                          Viele Grüße
                          Marcel
                          Dürfte ich interessehalber fragen wie deine Linie aussieht?

                          Meine sieht so aus, habe aber beim erstellen 2016 noch nicht daran gedacht eine Außenlinie zu verwenden:

                          1.0
                          1.1
                          1.1.1 MDT IP Router
                          ....
                          ....
                          1.1.80 MDT Dali GW 2



                          Müsste ich für die Außenlinie 1.2 eine eigene Spannungsversorgung mit LK kaufen?

                          Danke für die Hilfe
                          lg

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, ist erforderlich ... ( hab ich mehrfach hier gelesen )
                            Gruß, JG

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                              Müsste ich für die Außenlinie 1.2 eine eigene Spannungsversorgung mit LK kaufen?
                              ja

                              Topologie neu
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von oezi; 24.09.2019, 09:15.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X