Wir stehen kurz davor uns für ein Hausbauprojekt (3 Etagen, kein Keller, 145m²) zu entscheiden, wo die Häuser "Schlüsselfertig" angeboten wird. "Alle verputzten Räume werden mit Steckdosen, Wand- und Deckenauslässen in Unterputzausführung versehen. Die Flächenschalter werden aus einem einheitlichen Schalterprogramm in weiß installiert z.B. Gira E2 oder gleichwertig." Dann eine Liste mit Lichtanschlüssen (24), Schaltern (40), Thermostaten (9), e-Jalousien (9), Heizungssteuerungen (3, pro Etage eins), Steckdosen (74), Netzwerkdosen (7) ...
Jetzt habe ich mir dadrüber ein paar Gedanken gemacht und will keine Raumthermostate oder 40 Schalter, 19 "MDT Smart II 6x" sollten es tun (vielleicht ist das sogar der ein oder andere zu viel, aber egal). Ein paar Videos über KNX habe ich mir schon angeschaut und gelesen habe ich auch schon einiges - eine Anlage selbst einrichten, will ich aber nicht - jedoch später ggf selbst verwalten. Also wurde der Elektriker nach einem Aufpreis gefragt. Raus kamen 36k€ (inkl. MwSt) - eine detaillierte Aufstellung habe ich noch nicht gesehen.
Eine Glaubensfrage hätte ich da: Wie würde man bei den 3 Geschossen vorgehen, die Aktoren in die einzelnen Etagen in die Heizungsverteilung mit einbauen, Unterputzaktoren an jedem Punkt oder lieber zentral alles vom HWR (der eher klein ist)?
Zwei konkrete Frage hätte ich aber auch noch:
Jetzt habe ich mir dadrüber ein paar Gedanken gemacht und will keine Raumthermostate oder 40 Schalter, 19 "MDT Smart II 6x" sollten es tun (vielleicht ist das sogar der ein oder andere zu viel, aber egal). Ein paar Videos über KNX habe ich mir schon angeschaut und gelesen habe ich auch schon einiges - eine Anlage selbst einrichten, will ich aber nicht - jedoch später ggf selbst verwalten. Also wurde der Elektriker nach einem Aufpreis gefragt. Raus kamen 36k€ (inkl. MwSt) - eine detaillierte Aufstellung habe ich noch nicht gesehen.
Eine Glaubensfrage hätte ich da: Wie würde man bei den 3 Geschossen vorgehen, die Aktoren in die einzelnen Etagen in die Heizungsverteilung mit einbauen, Unterputzaktoren an jedem Punkt oder lieber zentral alles vom HWR (der eher klein ist)?
Zwei konkrete Frage hätte ich aber auch noch:
- Gibt es Wasserbettheizungen die sich über KNX regeln (Temperatur) lassen?
- Demnächst soll ein E-Auto (id3) her und vielleicht bekomme ich auch mal ein e-Auto als Firmenwagen. Da müsste ich das Tanken "getrennt" abrechnen für die "Spesen". Wie stellt man das am besten an? Gibt es da was, was man an den Bus klemmen kann, der ggf die ID vom Wagen ausliest oder eher eine WallBox mit RFID Karten?
Kommentar