Hallo zusammen,
für mein noch zu bauendes Einfamilienhaus wage ich mal wieder den Einstieg in KNX (Training ist schon einige Jahre her).
Ich hoffe ein Großteil ist noch hängen geblieben, denke aber dass ich hier auch den ein oder anderen Tipp bzw. Unterstützung finde.
Natürlich bin ich auch gern behilflich wo es geht.
Um wieder etwas zu üben habe ich mir mal ein kleines "Starterpaket" zusammengestellt, das wollte ich mit der ETS lite nutzen um mich wieder zurecht zu finden, anschließend wird die ETS pro wohl Einzug halten.
Mögt ihr mal drüber schauen, ob in meiner Zusammenstellung etwas grobes fehlt oder ob ihr bzgl. meiner Planung Bedenken / Vorschläge habt?
Idee: Schaltermaterial soll Gira werden. Dabei soll die Anzahl der Schalter auf ein absolutes Minimum begrenzt werden. Der größte Teil der Anlage soll im späteren Alltag vollständig automatisiert laufen (Licht in Gästebereichen, Nebenräumen usw., Jalousien je nach Wetter / Zeit / Anwesenheit...).
Für die restliche Bedienung soll zentral im EG ein 19" Client von Gira, im OG der kleine Bruder verkauft werden. Die Steuerung von anderen Positionen im Haus soll dann der Einfachheit (oder Faulheit ;-) ) halber per iPhone / iPad und Alexa erfolgen.
Hier mal mein zusammengestelltes "Starterpaket":
- 1 x ABB Spannungsversorgung 640 mA -> SV/S30.640.5.1
- 1 x ABB Linienkoppler -> LK/S 4.2
- 1 x ABB IP-Schnittstelle -> IPS/S3.1.1
- 1 x ABB Schaltaktor 12-fach 6 A -> SA/S12.6.2.1
- 1 x Gira Tastsensor 3 Komfort 3-fach System 55 -> 513300
- 1 x Gira Busankoppler 3 -> 200800
- 1 x Gira Wippenden 3-fach -> 213303
- 1 x Gira Abdeckrahmen Standard 55 -> 021103
- 100 m KNX / EIB Busleitung EIB-Y(St)Y 2x2x0,8
- 10 x WAGO Busankoppler-Klemme grau/rot
Mit diesem Paket liege ich bei rund 950 € bei einem namenhaften Online-Anbieter.
Danke schon mal für Eure Hilfe und Ratschläge.
Dennis
für mein noch zu bauendes Einfamilienhaus wage ich mal wieder den Einstieg in KNX (Training ist schon einige Jahre her).
Ich hoffe ein Großteil ist noch hängen geblieben, denke aber dass ich hier auch den ein oder anderen Tipp bzw. Unterstützung finde.
Natürlich bin ich auch gern behilflich wo es geht.
Um wieder etwas zu üben habe ich mir mal ein kleines "Starterpaket" zusammengestellt, das wollte ich mit der ETS lite nutzen um mich wieder zurecht zu finden, anschließend wird die ETS pro wohl Einzug halten.
Mögt ihr mal drüber schauen, ob in meiner Zusammenstellung etwas grobes fehlt oder ob ihr bzgl. meiner Planung Bedenken / Vorschläge habt?
Idee: Schaltermaterial soll Gira werden. Dabei soll die Anzahl der Schalter auf ein absolutes Minimum begrenzt werden. Der größte Teil der Anlage soll im späteren Alltag vollständig automatisiert laufen (Licht in Gästebereichen, Nebenräumen usw., Jalousien je nach Wetter / Zeit / Anwesenheit...).
Für die restliche Bedienung soll zentral im EG ein 19" Client von Gira, im OG der kleine Bruder verkauft werden. Die Steuerung von anderen Positionen im Haus soll dann der Einfachheit (oder Faulheit ;-) ) halber per iPhone / iPad und Alexa erfolgen.
Hier mal mein zusammengestelltes "Starterpaket":
- 1 x ABB Spannungsversorgung 640 mA -> SV/S30.640.5.1
- 1 x ABB Linienkoppler -> LK/S 4.2
- 1 x ABB IP-Schnittstelle -> IPS/S3.1.1
- 1 x ABB Schaltaktor 12-fach 6 A -> SA/S12.6.2.1
- 1 x Gira Tastsensor 3 Komfort 3-fach System 55 -> 513300
- 1 x Gira Busankoppler 3 -> 200800
- 1 x Gira Wippenden 3-fach -> 213303
- 1 x Gira Abdeckrahmen Standard 55 -> 021103
- 100 m KNX / EIB Busleitung EIB-Y(St)Y 2x2x0,8
- 10 x WAGO Busankoppler-Klemme grau/rot
Mit diesem Paket liege ich bei rund 950 € bei einem namenhaften Online-Anbieter.
Danke schon mal für Eure Hilfe und Ratschläge.
Dennis
Kommentar