Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf Kriegsfuß mit der Physikalischen Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auf Kriegsfuß mit der Physikalischen Adresse

    Hallo zusammen,

    vorab: Auf meinem Testbrett hatte ich eine kleine Installation erfolgreich betrieben, wobei ich hier keinerlei Augenmerk auf die Topologie und entsprechend der physikalischen Adressen gelegt habe (habe alles automatisch ETS überlassen).

    Nun bereite ich gerade mein "Testbrett" für die Migration in die Produktivumgebung vor. Hier habe ich nun meinen MDT-Router auf die physikalische Adresse 1.0.0 programmiert (1.1.0 soll später meine Aussenlinie werden). Im Webinterface muss ich ja nun die Tunnel-Adressen (automatisch) festlegen. Hier hat er nun bei Drücken des Button 1.0.1, 1.0.2 und 1.0.3 festgelegt. So weit, so gut.

    Wenn ich nun neue Geräte in ETS hinzufüge, zählt die ETS automatisch bei 1.0.1 weiter. Bei der Programmierung bekomme ich nun korrekterweise den Hinweis, dass das Gerät eine physikalisch Adresse der Busschnittstelle habe...

    Soweit alles logisch und richtig. Wenn ich in der ETS direkt 1.0.4 oder größer angebe, dann klappt natürlich auch alles gut.

    Warum zählt die ETS, wenn sie denn die Busschnittstellen kennt, nicht direkt bei 1.0.4 weiter? Ich möchte doch nun nicht im kompletten Projekt jeden Busteilnehmer händisch ändern!?

    Oder alternativ: Wie bekomme ich die Busschnitstellen (sind ja die Tunnel, richtig?) auf 1.0.250 und höher konfiguriert? Hier scheitere ich komplett.

    Was habe ich noch nicht verstanden? Irgendetwas mache ich doch noch falsch??

    Vorab dank euch für die Hilfe!

    Grüße
    Sven

    #2
    Weil die ETS die Adressen nicht kennt. Daher habe ich die Adressen hinten bei 241 bis 244 vergeben.

    Die Adressen werden im Webinterface vergeben und nicht in der ETS
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Du kannst PA auch mit Dummy Anwendungen sperren, dennoch würde ich 1.0.1-1.0.3 nicht für die Tunnel nutzen...

      Kommentar


        #4
        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
        Die Adressen werden im Webinterface vergeben und nicht in der ETS
        Aber automatisch. Du musst die 1. Tunnel Adresse in der ETS unter "BUS" selbst setzen. PA eingeben, ETS Fragen "ist diese Adresse noch frei?" Dann warten und anschließend auf "Testen". Danach ist die 1. Tunnel Adresse (wenn sich aktuell nicht duch eine Anwendung belegt wurde) auf der gewünschen Adresse und man kann die Weitere im Webinterface setzen. Danach die Adressen mit Dummys blockieren.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Stimmt daran habe ich garnicht mehr gedacht!
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            danke für die Tipps... Leider stelle ich mich zu dumm an. :-(

            Ich stelle die 1.0.249 ein:

            Phy_0.jpg

            Dann gehe ich in das WebIf des Routers, hier taucht dann auch die 1.0.249 auf:

            Phy_1.jpg

            Um nun die weiteren Adressen zu setzen, muss ich ja auf "Set" klicken. Wenn ich das mache, dann wird aus der 1.0.249 wieder die 1.0.1... Also nix gewonnen... :-(

            Phy_2.jpg

            Könnt ihr das vielleicht nochmal für ganz Blöde erklären???? :-//

            Danke und Grüße
            Sven
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Kann es sein das du dem Router und dem EMail/Zeit Funktion die gleiche PA gegeben ahst? Eigentlich mücsste da 1.0.0 und dann die 1.0.1 stehen. Wenn du der Zeit Applikation die 1.0.249 gibst, dann müssten die 4 Tunnel eigentlich die richtige PA annehmen. Ich war mir heute früh beim tippen nicht sicher, ob es jetzt an der 1. Tunnel PA oder an der Zeit Applikatin hängt.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Danke BadSmiley ...

                Lt. WebIf habe ich dem TP-Device (Email und Zeit) die 1.0.4 gegeben:

                Phy_3.jpg

                Das ist irgendwie für mich alles nicht logisch!

                Gruß
                Sven

                Kommentar


                  #9
                  Die ETS hat nicht den 1. Tunnel ausgewählt.. ETS nochmal beenden und dann probier nochmal das mit den PA unter Bus. So wie du es gemacht hast, mach ich es eigenltich immer und es geht ohne Probleme. Nur sehe ich so viele Router, ich war mir unsicher ob das jetzt beim MDT auch so geht.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich wundere mich gerade, daß im Screenshot der Router die 1.0.0 hat und der erste Tunnel ebenfalls 1.0.0 hat. Ist das richtig so?

                    Kommentar


                      #11
                      Ne eigentlich nicht. Vermutlich hat er nach vergabe der PA unter Bus nicht gewusst, was er eintragen soll und dort nochmal die 1.0.0 eingetragen..
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Puh... also habe nun Router, ETS und sogar den ganzen Rechner neu gestartet. ETS lässt sich nicht dazu überreden den ersten Tunnel zu ändern. Da bleibt es immer bei 1.0.0.

                        Hat noch jemand ne Idee?? Werkseinstellungen?

                        Gruß
                        Sven

                        EDIT: So, Werkseinstellungen und alles nochmal gemacht. Nun passt es, keine Ahnung, was da im Argen war! Euch vielen Dank!!!!!!
                        Zuletzt geändert von xsven80x; 25.09.2019, 18:46.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X