Hallo zusammen,
vorab: Auf meinem Testbrett hatte ich eine kleine Installation erfolgreich betrieben, wobei ich hier keinerlei Augenmerk auf die Topologie und entsprechend der physikalischen Adressen gelegt habe (habe alles automatisch ETS überlassen).
Nun bereite ich gerade mein "Testbrett" für die Migration in die Produktivumgebung vor. Hier habe ich nun meinen MDT-Router auf die physikalische Adresse 1.0.0 programmiert (1.1.0 soll später meine Aussenlinie werden). Im Webinterface muss ich ja nun die Tunnel-Adressen (automatisch) festlegen. Hier hat er nun bei Drücken des Button 1.0.1, 1.0.2 und 1.0.3 festgelegt. So weit, so gut.
Wenn ich nun neue Geräte in ETS hinzufüge, zählt die ETS automatisch bei 1.0.1 weiter. Bei der Programmierung bekomme ich nun korrekterweise den Hinweis, dass das Gerät eine physikalisch Adresse der Busschnittstelle habe...
Soweit alles logisch und richtig. Wenn ich in der ETS direkt 1.0.4 oder größer angebe, dann klappt natürlich auch alles gut.
Warum zählt die ETS, wenn sie denn die Busschnittstellen kennt, nicht direkt bei 1.0.4 weiter? Ich möchte doch nun nicht im kompletten Projekt jeden Busteilnehmer händisch ändern!?
Oder alternativ: Wie bekomme ich die Busschnitstellen (sind ja die Tunnel, richtig?) auf 1.0.250 und höher konfiguriert? Hier scheitere ich komplett.
Was habe ich noch nicht verstanden? Irgendetwas mache ich doch noch falsch??
Vorab dank euch für die Hilfe!
Grüße
Sven
vorab: Auf meinem Testbrett hatte ich eine kleine Installation erfolgreich betrieben, wobei ich hier keinerlei Augenmerk auf die Topologie und entsprechend der physikalischen Adressen gelegt habe (habe alles automatisch ETS überlassen).
Nun bereite ich gerade mein "Testbrett" für die Migration in die Produktivumgebung vor. Hier habe ich nun meinen MDT-Router auf die physikalische Adresse 1.0.0 programmiert (1.1.0 soll später meine Aussenlinie werden). Im Webinterface muss ich ja nun die Tunnel-Adressen (automatisch) festlegen. Hier hat er nun bei Drücken des Button 1.0.1, 1.0.2 und 1.0.3 festgelegt. So weit, so gut.
Wenn ich nun neue Geräte in ETS hinzufüge, zählt die ETS automatisch bei 1.0.1 weiter. Bei der Programmierung bekomme ich nun korrekterweise den Hinweis, dass das Gerät eine physikalisch Adresse der Busschnittstelle habe...
Soweit alles logisch und richtig. Wenn ich in der ETS direkt 1.0.4 oder größer angebe, dann klappt natürlich auch alles gut.
Warum zählt die ETS, wenn sie denn die Busschnittstellen kennt, nicht direkt bei 1.0.4 weiter? Ich möchte doch nun nicht im kompletten Projekt jeden Busteilnehmer händisch ändern!?
Oder alternativ: Wie bekomme ich die Busschnitstellen (sind ja die Tunnel, richtig?) auf 1.0.250 und höher konfiguriert? Hier scheitere ich komplett.
Was habe ich noch nicht verstanden? Irgendetwas mache ich doch noch falsch??
Vorab dank euch für die Hilfe!
Grüße
Sven
Kommentar