Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

S1 oder ise smart connect

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    S1 oder ise smart connect

    Hallo zusammen,

    mir stellt sich die Frage welches der 2 Geräte (Gira S1 oder ise smart connect) für einen sicheren Remotzugriff besser geeignet ist, und vielleicht noch den ein oder anderen Gimmick hat. Da ich sonst keine Gira Hardware habe brauche ich darauf auch keine Rücksicht zu nehmen.

    Ich hab zwar jetzt schon einiges gelesen aber so richtig finde ich (bis auf die Verbindung mit anderen Gira Produkten) keine gravierenden Vor-/Nachteile.
    Gibt es irgendwas zu beachten oder Unterschiede die ich nicht gesehen habe?

    Gruss
    Guido
    Zuletzt geändert von PhilW; 01.10.2019, 14:34.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Ist prinzipiell das gleiche Gerät. Das S1 ist billiger zu bekommen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      Ist prinzipiell das gleiche Gerät
      das schon, vom Handling her sind da Welten dazwischen... Ergo: S1

      Kommentar


        #4
        Echt? Also ich öffne den SecureAccessClient auf meinem Rechner, verbinde mich damit mit meinen Kunden und das war's?! Stelle keine Unterschiede fest, egal ob ISE oder S1? Klär mich auf ...

        Kommentar


          #5
          hab auch einen ISE.
          habe auch ne ganze Menge von S1 bei meinen Kunden.
          Die Einrichtung beim ISE ist gegenüber dem S1 in meinen Augen nicht mal ansatzweise nutzerfreundlich.
          Funktionieren tut er, keine Frage, genau wie der S1

          Kommentar


            #6
            Hallo Jens,

            kannst du das ein bisschen näher erklären. Was ist im Vergleich nicht nutzerfreundlich. Das Portal, die Konfiguration...?

            Gruss
            Guido
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Seid es das S1 gibt nehme ich auch nur noch dieses, da es billiger ist. Melde es aber am ISE Portal an, ich finde dieses übersichtlicher.

              Kommentar


                #8
                Ich gebe zu, dass ich - leider - lange kein ISE mehr eingerichtet habe. Bilde mir aber ein, mich erinnern zu können, dass es keine Unterschiede gab. Auf securedeviceaccess.net (oder so ähnlich) den Code eingeben, der auf dem Gerät steht und fertig. Ich finde das ziemlich nutzerfreundlich

                Kommentar


                  #9
                  Welchen Mehrwert versprichst Du dir eigentlich von ISE/S1, wenn Du keine Gira Geräte nutzt ... Was nutzt Du denn mehr (welchen Gimmik), was man nicht mit einer IP-Schnittstelle und VPN realisieren kann?

                  Kommentar


                    #10
                    Tach Eugen,

                    Mehrwert wäre momentan einzig und alleine die Verbindung bei einem UnityMedia Anschluss, da das bekanntermassen mit VPN bei einem IPv6 nicht ganz trivial und damit erledigt wäre.
                    Und das noch nichtmal bei mir, sondern bei einem Freund, damit man a.) ein bisschen bei der Administration unterstützen kann und b.) z.B. den SMS Service o.ä. nutzen kann.
                    Da ich beide Geräte nicht kenne fragte ich auch nach zusätzlichen Möglichkeiten und Gimmicks

                    Guido
                    Zuletzt geändert von PhilW; 02.10.2019, 12:14.
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                      Daher fragte ich auch nach zusätzlichen Möglichkeiten und Gimmicks

                      für den Zweck

                      - IPv6
                      - Benachrichtigung per E-Mail, SMS, etc...
                      - Aufzeichnung vom Bus auf die SD
                      - über KNX gesteuerte Freigabe zu Fernwartung, Erlaubnis durch Benutzer
                      - ...

                      ist der S1/ISE natürlich optimal ... die machen beide das Gleiche.

                      Als Nachteil von beiden sehe ich eher die "unkomfortable" Bedienung des Netzwerks über den Windows-Client ... da wünsche ich mir oft eine einfache VPN-Verbindung ... dieses Port-Mapping hinter 127.0.0.1 finde ich nicht schön ...

                      Kommentar


                        #12
                        Ah ok verstehe.
                        Danke für die Info.
                        Ich glaube ich werde knobeln und einfach einen nehmen. Ist nicht mein Geld.
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Leider bekomme ich es auch nicht hin das ich die Edomi-Visu über den S1 erreichen kann. Da dreht sich leider nur der rote Kreis.
                          Die Admin Seite ist ohne Probleme zu erreichen.
                          Scheinbar klappt das mit dem Websocket nicht so ganz.
                          Hat vielleicht jemand das schon geschafft?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich verwende ja auch häufig den S1 bzw ISE Remote Access, gerade in Verbindung mit dem HS und es dauert immer so 17-25 Minuten um das Projekt an den HS zu schicken. Ich habe mir nichts dabei gedacht, weil es ja immer so ist. Egal von wo (z.b. in Italien vom Campingplatz Wlan, dachte ich eben, okay blödes Wlan) und aktuell bin ich auf Sylt und dachte "okay, blödes Insel Wlan"... aber wie man evtl. in einem anderen Thread lesen kann, habe ich seit ein paar Tagen ein USG, also ein Unifi Security Gateway und damit baue ich einen VPN nach zu hause auf und da war ich jetzt echt etwas geschockt:

                            Verbindung über das USG:
                            usc übertragung.JPG

                            Also nochmal den gegen Check, gleiches Wlan usw, nur über den Remote Access/S1:
                            s1 übertragung.JPG

                            Hat Jemand eine Idee was das sein kann? Dauert es bei ISE so lange, bis das Projekt entpackt, ausgelesen und wieder gepackt wurde?

                            Gruß
                            Roman
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von BadSmiley; 21.10.2019, 12:45.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Morjen Roman,

                              ist es nicht so, das der Verkehr über die ISE Verbindung verschlüsselt, dann über den SDA Portalserver, und dann im "Remote connect" entschlüsselt und weitergeleitet wird (einfach ausgedrückt)?

                              Mit dem USC hast du eben nicht den Zwischenschritt zum ISE Server!

                              Für mich ist und bleibt ein "anständiges" VPN oder eben der USC die bessere Verbindung. Der ISE/S1 bleibt für IPv6 und Remote-Erstinstallationen ein Werkzeug.

                              Gruss
                              Guido
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X