Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausfall MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hättest Du im Diagnoseobjekt sofort gesehen. Das sendet, ob sich der Aktor im Sommer- oder Winterbetrieb befindet.

    Kommentar


      #17
      Ehrlich gesagt habe ich die bislang immer noch nicht gefunden.
      Wo soll das genau sein?

      Ok, kein KO sondern in den Einstellungen. Gefunden und für in Zukunft konfiguriert.

      Ich werde es auch anders programmieren, wenn die MDT SCN-RT1 alle gegen die MDT Glastaster II Smart ersetzt werden.
      Zuletzt geändert von Wolpertinger; 04.10.2019, 16:33.

      Kommentar


        #18
        Kann mir sonst noch jemand den Unterschied zwischen Wasserheizung (Default) und Fußbodenheizung erklären?
        Aus dem Handbuch werde ich da auch nicht schlauer.

        Eingestellt ist die Wasserheizung bei uns. Verbaut ist eine Fußbodenheizung, die auch nur heizen und nicht auch noch kühlen kann.
        Ich wäre ja nun versucht die Wasserheizung zu Fußbodenheizung abzuändern.

        Kommentar


          #19
          Es muss auch ein KO dazu geben, um den Diagnosetext abzufragen.

          Mit Wasserheizung dürften Heizkörper gemeint sein, aber die Parameter unterschieden sich ja nur etwas in der Nachstellzeit des P-Parameters.

          Kommentar


            #20
            Ja, sollen wohl Heizkörper sein gemäß Google, aber ich unterstelle mal, dass sich irgendwer was beim Programmieren gedacht hat und mit Absicht diese Einstellungen anstatt der anderen gewählt hat, außer es einfach nur zu vergessen. Daher wäre ich interessiert, was demjenigen da wohl besser gefallen hat in der Funktionsweise als wenn es auf Fußbodenheizung steht ...

            (Nein, ich kann leider nicht nachfragen gehen.)

            Kommentar


              #21
              Ich denke da hat das einer einfach auf default stehen lassen. Die hinterlegten Parameter bei Auswahl FBH sind halt für trägere Heizsysteme optimiert.
              Ist jetzt ggf. dein hydraulischer Abgleich im Haus so dermaßen daneben und die VL-Temp in der FBH viel zu hoch kommt womöglich gar beim Modus Wasserheizung / Radiatoren das sich besser anfühlende Systemverhalten raus. Wenn dem aber so wäre, sollte man aber schleunigst den hydraulischen Abgleich nachholen / optimieren. Nicht selten verschleiert die ERR den groben Pfusch der Heizungsinstallateure.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von Wolpertinger Beitrag anzeigen
                aber ich unterstelle mal, dass sich irgendwer was beim Programmieren gedacht hat und mit Absicht diese Einstellungen anstatt der anderen gewählt hat, außer es einfach nur zu vergessen.
                Ich unterstelle, daß es vergessen wurde. Wie gesagt, mit Einstellung auf Wasserheizung (4K/120min) anstatt Fußbodenheizung (4K/150min) wird bei kleinen andauernden Temperaturunterschieden der Stellwert geringfügig schneller ansteigen. Mit Heizkörpern reagiert das Gesamtsystem schneller, deshalb kann man kürzere Zeiten verwenden ohne daß die Regelung schwingt.

                Ich verwende für unsere Heizkörper keine dieser vordefinierten Einstellungen sondern in den meisten Heizkreisen individuelle Werte.

                Kommentar


                  #23
                  Doch, Diagnosetext ist ein KO. Pro Kanal eins.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Doch, Diagnosetext ist ein KO. Pro Kanal eins.
                    Ja, bin offenbar zu blöd zum Lesen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X