Zitat von tsb2001
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
J-Y(St)Y 2x2x0,8 Fernmeldekabel für MVS neben 230V?
Einklappen
X
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenIch werde mich aber gerne im Oktober beim VDE Forumstreffen, erhellen lassen. Oft sind es kleine Dinge, an die man bei sowas nicht denkt.
auf Seite 2 dieses Threads hatten wir diskutiert, ob Telefonleitung J-Y(St)Y für Fensterkontakt neben NYM ohne Abstand verlegt werden darf.
Im Verteilerthread hattest du heute ein PDF aus Elektropraktiker verlinkt, wo das beantwortet wird (Ja, unter dem Aspekt elektrische Sicherheit zulässig).
https://www.elektropraktiker.de/nc/f...tromleitungen/
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenDann dürfte man eben keine abgemantelte KNX-Adern direkt neben NYM verlegen, wie in den KNX Installationshinweisen beschrieben.
Danke und Gruß,
Oliver
Doch, das ist lösbar :-)
Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?
Kommentar
-
Ich meinte den mittleren Fall in der Übersicht aus dem KNX Grundkurs. Du hast Recht, dort ist auch ein Sternchen für 4mm Abstand.
knx_buskabel.png
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenIch meinte den mittleren Fall in der Übersicht aus dem KNX Grundkurs. Du hast Recht, dort ist auch ein Sternchen für 4mm Abstand.Doch, das ist lösbar :-)
Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenIch meinte den mittleren Fall in der Übersicht aus dem KNX Grundkurs. Du hast Recht, dort ist auch ein Sternchen für 4mm Abstand.
Dann dürften diese ja den Mantel der 230V-Leitung auch nicht berühren. Ist das wirklich so und falls ja, achtet da jemand drauf?
Ich ging bisher immer davon aus, dass es sicher ist, wenn die 230V-Anschlussleitung mit Mantel ins EVG eingeführt wird.
Wäre toll, wenn mich hier jemand entwirren könnte.
Vielen Dank und einen schönen Abend,
Oliver
Doch, das ist lösbar :-)
Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?
Kommentar
-
Zitat von EIBaer Beitrag anzeigenHast du eine Erklärung dafür?
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Nein, ich habe das Sternchen auch erst auf deine Nachfrage entdeckt.
Wer es genauer wissen will, muss es mit hilfe der Norm nachrechnen. Vergessen sollte man nicht das neben dem Basisschutz auch der zusätzliche schutz bei Trennung von SELV Stromkreisen gefordert ist.Zuletzt geändert von larsrosen; 19.10.2020, 07:51.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenDie 4mm ergeben sich aus der VDE 0110-1.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Hast du das eventuell etwas ausführlicher, Lars? Gemäß der Tabelle aus dem KNX-Grundkurs benötigt man die 4mm mit oder ohne NYM-Mantel (mittlerer und unterer Fall), der Mantel ist für diese Betrachtung also wirkungslos. Das ist etwas überraschend.
so direkt nicht. Am einfachsten ist es hier die Konnex zu fragen.
Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenVergessen sollte man nicht das neben dem Basisschutz auch der zusätzliche schutz bei Trennung von SELV Stromkreisen gefordert ist.
Zitat von EIBaer Beitrag anzeigenWie ist es dann eigentlich bei der Installation von EVG: diese werden ja in der Regel von NYM oder H05VV-F versorgt und die LED-Adern haben oft nur Basisisolierung.
Dann dürften diese ja den Mantel der 230V-Leitung auch nicht berühren. Ist das wirklich so und falls ja, achtet da jemand drauf?
Oliver
Doch, das ist lösbar :-)
Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?
Kommentar
-
iGude,
jetzt hatte ich endlich mal Zeit darüber nachzudenken:
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass bei SELV eine sichere Trennung benötigt wird. Diese ist u.A die 4kv Prüfspannung des KNX Kabels.
Alternativ gilt für die Funkenstrecke 1mm Luft pro 1kV. Macht bei 4mm =4kV
Zu
Bild 1:
Bei jysty mit 2,5kv Prüfspannung muss der Verlegeabstand beachtet werden.Deswegen KNX Leitung mit 4kV
Bild 2
NYM Prüfspannung nur 2kv zzgl dünner einzelader jysty keine 4kv festigkeit.
Daher 4 mm Luft
Bild 3
Keine sichere Trennung, daher 4mm Luft.
@EIBaer
Habe ich noch nicht gesehen. Wenn die EVG SELV sind, gilt dasselbe. Inkl Kriechstrecken unter Berücksichtigung des verschmutzungsgrades auf der Leiterbahn.
Zuletzt geändert von larsrosen; 19.10.2020, 18:17.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenHabe ich noch nicht gesehen. Wenn die EVG SELV sind, gilt dasselbe. Inkl Kriechstrecken unter Berücksichtigung des verschmutzungsgrades auf der Leiterbahn.
Mir ging es nicht um die Konstruktion eines EVGs mit entsprechenden Kriechstrecken auf der Leiterplatte.
Meine Frage zielt auf Folgendes:
Ein unabhängiges Betriebsgerät für LED, also außerhalb der Leuchte, soll installiert werden. Dieses muß mWn SELV sein. Zuleitung sei H05VV-F, die LED-Adern haben nur Basisisolation.
Muss man nun tatsächlich sicherstellen, dass sich der Mantel der 230V-Leitung und die LED-Adern nicht berühren?
Ich hoffe, ich hab‘ mich verständlich ausgedrückt und wünsche noch einen schönen Abend.
Danke und Gruß,
OliverZuletzt geändert von EIBaer; 19.10.2020, 19:15.Doch, das ist lösbar :-)
Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?
Kommentar
Kommentar