Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, hat das schon mal einer gemacht?
Die ColorPicker Funktion vom x1 will ja für jede Farbe eine separate Adresse haben - bei DT8 sind aber alle Farben zusammen eine Adresse.
Danke für einen Tip
Gruß
Thomas
Verstehe ich das richtig: Du brauchst einen DPT 251.600, den Du aus vier Einzelwerten zusamensetzen willst? Und/oder eine Zerlegung eines DPT 251.600 in vier einzelne Byte-Werte?
Wenn das so ist, helfen Dir vielleicht die Methoden
es ist das mdt dali64. hab es nun hingekriegt: evg in eine gruppe schieben, dort kann man dann unter farbsteuerung auswählen, dass man getrennte objekte für rgbw haben möchte, also ein KO für jeweils rot, grün, blau und weiss. für diese je eine gruppenadresse erstellt und schon kann man die x1 funktion “Dimmer RGBW“ verwenden, funktioniert einwandfrei.
ich greife das hier kurz auf, da ich demnächst vor der selben Aufgabe stehe. Wie sieht es mit den Rückgabewerten aus ? Werden diese dann ebenfalls mit deren Gruppenadresse als 2. Objekt auf die jeweiligen Datenpunkt gezogen?
Rückgabewerte brauchen eine eigene GA, für jede Farbe eine. Das Dali Gateway liefert wie ein Aktor auf diesen GAs den Status zurück.
Beim MDT SCN-DALI64.03 sind es die Status-KOs 52, 53 und 54
Ich hätte je einen Datenpunkt für das Setzen und einen für die Rückmeldung erwartet.
Heißt ich muss hier jeweils beide Gruppenadressen verknüpfen.
Also Beispiel Rot Wert: Jeweils die GA für das Setzen und diejenige für den Status?
Jeweils die GA für das Setzen und diejenige für den Status?
Ja, vom Prinzip her so richtig. Es sind aber zwei Dinge zu beachten
Der Status sollte im Datenpunkt als hörende Adresse eingegeben sein, da der X1 auf den Status auch schreibt, was manchmal Probleme macht, siehe Bild
Der X1 erwartet, dass der Status am Aktor aktiv gesendet wird; wenn - typischerweise - das nicht möglich ist, braucht es eine Logik zur zyklischen Abfrage des Status. Dafür braucht es für jede Farbe einen zusätzlichen Datenpunkt mit der Status-GA in beiden Feldern, Senden und Status, der auf einem Logikblatt so zu verschalten ist, wie im zweiten Bild
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Hallo zusammen,
ich bekomme es leider nicht hin.
Ich hab eine Gruppenadresse im Format DPT 251.600 (In diesem Format erwartet mein Dali (MDT) die Farbeinstellung).
Der Colorpicker im Gira hat vier Einzelwerte RGBW?
Ich meine verstanden zu haben, das ich mit dem Baustein "Formelberechnung" dies hin und zurück konvertiert werden kann.
Hat mir jmd zwei oder drei Screenshots wie man das macht?
Vielen Dank!
der G1 kann aktuell nur RGBW als einzelwerte über den Color Picker
das MDT Dali GW ( in meinem Fall das Pro64) kann auf dem EVG nur 6Byte RGBW (4 x 0-255)
Ordnet man das EVG einer Gruppe zu kann man in der Gruppe den Datentyp von 1x 6Byte auf RGBW getrennte Obejekte umschaten, auch HSV ist möglich.
Ich ärgere mich immer wieder so massiv dass in der heutigen Zeit in der Phillips Hue einfach so super funktioniert, Gira es immer noch nicht ermöglicht z.b. DPT 251.600 zu Supporten auf dem X1, da knallt man sich diverse GAs in das Tool anstatt 1 Objekt anzulegen, dazu kommt die Buslast etc… überlege wirklich von Dali auf Hue zu wechseln und Gira anzuschreiben… seit Jahren geht das so kann man da irgendwie an Gira herantreten oder interessiert es sie nicht wenn man denen schreibt?
Absolut! Nun hab ich ihn “leider” schon - ganz doof ist’s ja nicht, aber Gira geht leider so gar nicht mit der Zeit. Da fehlen einfach sehr viele Dinge und da es eine proprietäre Lösung ist kann man nichts machen 😡 hab hier z.b. nen RGBW Licht, man kann in der App einfach nicht Weiß schalten/dimmen… man kann es dazu nehmen und ausschalten aber sobald ne Farbe im Kreis angewählt ist, ist’s vorbei (die Farbe bleibt stets an)… ich mein wie kann man so am Kunden vorbei entwickeln? 🤦♂️
… ich mein wie kann man so am Kunden vorbei entwickeln? 🤦♂️
Wieso, wenn man nichts entwickelt kann man auch nicht vorbei entwickeln Leider wird bei Gira bei jeder Verbesserung des X1 gleich vom Produktmanager geprüft, ob das den Homeserver schwächt.
Gruß Florian
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar