Hallo zusammen,
wir renovieren gerade unser Haus, welches wir letztes Jahr gekauft haben und planen inkrementell alles auf KNX/DALI umzurüsten. Das Haus wurde 1979 gebaut und ist nicht grad mit Leerrohren oder Steigrohren gesegnet. Darum habe ich daran gedacht auf jedem Stockwerk einen Verteilerkasten einzubauen, in welchem ich dann auf dem Stockwerk die einzelnen Aktoren und Sensoren sternförmig verkabeln kann. Für die Stromzufuhr plane ich vom Hauptkasten im Keller je ein Kabel (NYM 5x2.5) pro Zimmer und Gewerk (Steckdosen, Licht, Rollladen, ...) in den entsprechenden Kasten des Stockwerks legen. Natürlich kommt auch ein KNX-Bus-Kabel vom Keller in jeden Kasten. Vom jeweiligen Kasten des Stockwerks werden dann alle einzelnen Steckdosen, Lichter, ... sternförmig geschaltet.
Ich habe ne Weile im Forum nach solch einem Thema gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Von daher traue ich mich mal die Frage zu posten und freue mich genau so über Antworten, wie auch Links auf relevante Threads die ich übersehen habe ;-). Meine Fragen sind:
Beste Grüsse,
Joerg
wir renovieren gerade unser Haus, welches wir letztes Jahr gekauft haben und planen inkrementell alles auf KNX/DALI umzurüsten. Das Haus wurde 1979 gebaut und ist nicht grad mit Leerrohren oder Steigrohren gesegnet. Darum habe ich daran gedacht auf jedem Stockwerk einen Verteilerkasten einzubauen, in welchem ich dann auf dem Stockwerk die einzelnen Aktoren und Sensoren sternförmig verkabeln kann. Für die Stromzufuhr plane ich vom Hauptkasten im Keller je ein Kabel (NYM 5x2.5) pro Zimmer und Gewerk (Steckdosen, Licht, Rollladen, ...) in den entsprechenden Kasten des Stockwerks legen. Natürlich kommt auch ein KNX-Bus-Kabel vom Keller in jeden Kasten. Vom jeweiligen Kasten des Stockwerks werden dann alle einzelnen Steckdosen, Lichter, ... sternförmig geschaltet.
Ich habe ne Weile im Forum nach solch einem Thema gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Von daher traue ich mich mal die Frage zu posten und freue mich genau so über Antworten, wie auch Links auf relevante Threads die ich übersehen habe ;-). Meine Fragen sind:
- Seht Ihr beim geplanten Vorgehen irgendwelche Probleme (Klackgeräusche sind kein Problem für uns, da wir den Kasten auf allen Stockwerken ganz gut unterbringen können)?
- Stellt es sicherheitstechnisch ein Problem dar, wenn man auf dem Dachstuhl (Holzdach) einen Sicherungskasten betreibt? Braucht man hier einen speziellen Kasten? Gibt es hier besondere Auflagen?
- Ich habe vor die Fis, RCDs und AFDDs alle unten im Keller anzusiedeln und in den oberen Geschossen nur noch über die Aktoren und dann über TobJobs zu verteilen. Steht dem irgend etwas entgegen?
- Fällt Euch sonst noch etwas ein, was ich hätte fragen sollen? ;-)
Beste Grüsse,
Joerg
Kommentar