Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

shutdown und wol über Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS shutdown und wol über Homeserver

    Ich möchte meinen Visu PC gerne über die Hauszustände herunterfahren bzw. hochfahren lassen.
    Habe mir den shutdownbefehl geschrieben, und in der Eingabeaufforderung am anderen PC getestet.
    Beim ersten Senden sagt er kein Zugriff, beim 2. senden funktioniert es. (obwohl ich am Visu pc alles aktiviert habe)
    Also hab ich den Befehl so im HS hinterlegt, und lasse Ihn per Sequenz 4 mal senden.
    Der PC fährt aber nicht herunter.

    Beim wol ist es ähnlich. Habe im HS alles angelegt, und lasse Ihn vom BWM im Flur dann auslösen. Wenn ich den Pc per Knopfdruck herunterfahre, dann startet er auch per wol. Wenn ich Ihn aber über den shutdown vom anderen PC herunterfahre, und die Steckdose abschalte, dann fährt er danach nichtmehr hoch.

    Als shutdown nutze ich: shutdown -s -m \\PCNAME

    Brauch ich da nen anderen Befehl? Oder geht wol nicht wenn die Steckdose zwischenzeitlich abgeschaltet wird?



    #2
    Hallo,

    Habe mir den shutdownbefehl geschrieben, und in der Eingabeaufforderung am anderen PC getestet.
    Beim ersten Senden sagt er kein Zugriff, beim 2. senden funktioniert es.
    Das hört sich schon falsch bzw. kaputt an und bedarf vermutlich weiterer Fehlerdiagnose. Ein so abgesendeter Shutdown-Befehl sollte bereits beim ersten Mal fehlerfrei funktionieren.

    Also hab ich den Befehl so im HS hinterlegt, und lasse Ihn per Sequenz 4 mal senden.

    Der PC fährt aber nicht herunter.
    Naja, wenn da etwas nicht richtig funktioniert, dann ist das merhmalige Absenden bestenfalls ein Work-Around. Du solltest stattdessen die Fehlerursache finden und abstellen, sodass es idealerweise auf Anhieb funktioniert. Meine Vermutung: Ein Problem mit der Authentifizierung. Immerhin soll nicht jeder deinen Rechner herunterfahren können, sodass man sich vermutlich gegenüber dem anderen PC authentifizieren muss (Kerberos/Password/NTLM). Hier kann dir ggf. die Windows-Fraktion besser weiterhelfen.

    Wenn ich Ihn aber über den shutdown vom anderen PC herunterfahre, und die Steckdose abschalte, dann fährt er danach nichtmehr hoch.
    Das klingt nach falschen BIOS-Einstellungen. Wenn du die Steckdose völlig abschaltest, dann ist das aus Sicht des BIOS / Mainboards ein "Power-Loss". Ggf. geht dann ein Wake-On-Lan nicht mehr. I.d.R. lässt sich das im BIOS umstellen. Die Einstellung nennt sich i.d.R. in etwa "Action after power loss" und es gibt Optionen wie "Stay off", "Power on", und "Last state". Ggf. lässt sich dein Vorhaben sogar schon allein über diese Einstellung umsetzen, sodass du gar kein WOL mehr benötigst.

    Ohne weitere Details lässt sich aber keines deiner Probleme spezifisch und konkret lösen, das sind nur einige Anhaltspunkte bzw. Vermutungen (basierend auf eigenen Erfahrungen mit diesen Technologien).

    Mit freundlichen Grüßen,
    Karol Babioch

    Kommentar


      #3
      Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
      Das hört sich schon falsch bzw. kaputt an und bedarf vermutlich weiterer Fehlerdiagnose. Ein so abgesendeter Shutdown-Befehl sollte bereits beim ersten Mal fehlerfrei funktionieren.
      Naja, wenn da etwas nicht richtig funktioniert, dann ist das merhmalige Absenden bestenfalls ein Work-Around. Du solltest stattdessen die Fehlerursache finden und abstellen, sodass es idealerweise auf Anhieb funktioniert. Meine Vermutung: Ein Problem mit der Authentifizierung. Immerhin soll nicht jeder deinen Rechner herunterfahren können, sodass man sich vermutlich gegenüber dem anderen PC authentifizieren muss (Kerberos/Password/NTLM). Hier kann dir ggf. die Windows-Fraktion besser weiterhelfen.
      Du hattest recht, die Authentifizierung habe ich noch nicht umgestellt. Jetzt geht der Befehl vom anderen PC per cmd auf anhieb.

      Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
      Das klingt nach falschen BIOS-Einstellungen. Wenn du die Steckdose völlig abschaltest, dann ist das aus Sicht des BIOS / Mainboards ein "Power-Loss". Ggf. geht dann ein Wake-On-Lan nicht mehr. I.d.R. lässt sich das im BIOS umstellen. Die Einstellung nennt sich i.d.R. in etwa "Action after power loss" und es gibt Optionen wie "Stay off", "Power on", und "Last state". Ggf. lässt sich dein Vorhaben sogar schon allein über diese Einstellung umsetzen, sodass du gar kein WOL mehr benötigst.


      Auch hier hast du ins schwarze getroffen, die Funktion gibt es und er fährt gleich nach anschalten der Steckdose hoch. 2. Problem gelöst.

      Lediglich mein shutdown funktioniert über den Homeserver immernoch nicht.
      Welchen IP Port und welchen Telegrammtyp muss man da eingeben?
      Eigentlich kann jetzt nur da noch ein Problem liegen.

      Kommentar


        #4
        Da häng ich mich auch dazu.
        Hab einen Win10 Prof Rechner.
        Leider gelingt es mir weder WOL, noch den PC runterzufahren.

        Im UEFI ist WOL aktiviert, in den Geräteeinstellungen das Magic Paket ebenso.

        Wie setze ich den Befehl mit dem Shutdown im HS richtig um?
        TCP oder UDP?

        Danke,
        Martin
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 5 photos.
        Zuletzt geändert von Knochen; 15.10.2019, 18:36.

        Kommentar


          #5
          Hat denn keiner nen Tipp?

          Kommentar


            #6
            Einfach in der Ausgangsbox den Befehl "WakeOnLAN" auswählen? Oder ist das zu einfach?

            Kommentar


              #7
              es geht um den shutdown…..
              wol hat eben mit diesem WakeOnLan auswählen aber auch nicht funktioniert. Wobei ich das nicht mehr brauche, da der PC nach Stromzufuhr aktivieren automatisch hochfährt.

              Kommentar


                #8
                WOL hab ich nun gelöst.
                Wenn man eine OnBoard Intel Netzwerkkarte hat, muss man die Originaltreiber von der Intelseite installieren.
                Dann muss man die MagicPakete aktivieren.
                Hier ein Leitfaden:
                https://www.pcwelt.de/a/windows-10-w...rieren,3446543

                Den Shutdown unter Win10 hab ich auch noch nicht hinbekommen.

                Kann hier keiner eine Step by Step Anleitung posten?
                Zuletzt geändert von Knochen; 19.10.2019, 13:40.

                Kommentar


                  #9
                  Ich kann mir nicht vorstellen das dass noch keiner gemacht hat.
                  Oder macht Ihr das wirklich ALLE mit c-move?

                  Kommentar


                    #10
                    Hab es jetzt mit c-move hinbekommen. Geht recht einfach.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 3 photos.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X