Hallo Leute,
ich bin neu hier und auch relativ neu in meinem Vorhaben ein EFH mit smarter Elektroinstallation zu bauen.
Mein Plan ist es die E-Installation von unserem Hausbauer durchführen zu lassen. Da dieser nur Berker Komponenten verbaut und ich gerne MDT nutzen möchte werden wir die Gewerke trennen. Der Hausbauer macht die komplette Installation und verlegt die Buskabel. Ausserdem legt er Licht, Rolladen, Reed-Kontakte und teils Steckdosen in den Schaltschrank im HTR auf Reihenklemmen. Die Installation der Aktorik wird dann von mir oder einem mir beauftragten Elektriker durchgeführt.
Generell möchte ich Licht (Retrofit LED dimmbar) Rolladen und Heizung mit steuern und plane die komplette Programmierung der ETS selber durchzuführen.
Ich möchte euch bitten mal meine Grobplanung anzusehen und mich wenn vorhanden auf Denkfehler oder Planungsfehler hinzuweisen. Dafür wäre ich extrem dankbar.
Die Planung ist noch nicht vollständig aber das Konzept sollte erkennbar sein.
Geplant ist:
Also wie gesagt ich bin für jeden Tip dankbar und lasse mir auch gerne sagen wenn ich bisher etwas falsch gemacht habe.
Grüße!
EG:
EG.JPG
OG:
og.JPG
Planung:
plan.jpg
ich bin neu hier und auch relativ neu in meinem Vorhaben ein EFH mit smarter Elektroinstallation zu bauen.
Mein Plan ist es die E-Installation von unserem Hausbauer durchführen zu lassen. Da dieser nur Berker Komponenten verbaut und ich gerne MDT nutzen möchte werden wir die Gewerke trennen. Der Hausbauer macht die komplette Installation und verlegt die Buskabel. Ausserdem legt er Licht, Rolladen, Reed-Kontakte und teils Steckdosen in den Schaltschrank im HTR auf Reihenklemmen. Die Installation der Aktorik wird dann von mir oder einem mir beauftragten Elektriker durchgeführt.
Generell möchte ich Licht (Retrofit LED dimmbar) Rolladen und Heizung mit steuern und plane die komplette Programmierung der ETS selber durchzuführen.
Ich möchte euch bitten mal meine Grobplanung anzusehen und mich wenn vorhanden auf Denkfehler oder Planungsfehler hinzuweisen. Dafür wäre ich extrem dankbar.
Die Planung ist noch nicht vollständig aber das Konzept sollte erkennbar sein.
Geplant ist:
- ETS5 Lizenz kaufen und Testbrett bauen
- Basisprogrammierung in der ETS5
- Weitere Funktionen und Visualisierung mit Gira X1
- Dimmaktoren von Theben oder MDT
- Sonstige Aktorik und Spannungsversogung von MDT
- Taster MDT Glastaster 2 mit oder ohne Temperatursensor.
- Wetterstation auf dem Dach am Sat Mast
- IPad mit Wandhalterung zentral im Flur zur Visualisierung und Steuerung
- Präsensmelder steuern Licht in den Fluren und Essen/Kochen (2-4 Zonen)
- ...
- ich die Verkabelung der Aktorik im Schaltschrank selber hin bekomme nach entsprechender Lektüre. Is das machbar?
- man Präsensmelder manuel am Taster abschalten kann wenn man Licht über die Taster steuern möchte
- ob man mit Alexa in Kombination mit dem Gira X1 eine passable Sprachsteuerung erhält
- ob man einen Standard Garagentorantrieb ohne KNX einfach durch Aktoren ins KNX einbinden kann
Also wie gesagt ich bin für jeden Tip dankbar und lasse mir auch gerne sagen wenn ich bisher etwas falsch gemacht habe.
Grüße!
EG:
EG.JPG
OG:
og.JPG
Planung:
plan.jpg
Kommentar