Zitat von RBender
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Wettersttion - Richtiger Standort
Einklappen
X
-
Zitat von RBender Beitrag anzeigenEine perfekte Wärmebrücke ist es allemal.
Kommentar
-
Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigenVielleicht ist es ja nur die GarageLg Lukas
Kommentar
-
Ist doch aber zumindest nur die unbeheizte(?) Garage. Da ist das Thema Wärmebrücke jetzt nicht so dramatisch
in Summe aber schon eine eigenwillige Lösung.
was kommt auf die Garage noch drauf?....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenThema Wärmebrücke jetzt nicht so dramatisch
Wie verhindert man z.Bsp Kondensation im inneren des Rohres - Steht da dauerhaft 10cm Wasser drin?
Kann ein Temperaturunterschied Außen zu Garage zu untersiedlichen Ausdehnungen der Baustoffe und so zu Spannungen führen?
Was passiert mit Bewegungen im Mast? Wie wird die dauerhafte Abdichtung sichergestellt?
Nur mal so ein paar Fragen. Aber vielleicht ist das alles kein Problem...Das kann ich nicht beurteilen
Kommentar
-
Da hast du mit allem Recht. Das meinte ich mit eigenwillige Lösung. Aber Wärmebrücke ist vermutlich das kleinste Problem.
aber erst wäre mal interessant , was noch drauf kommt. Das ist ja noch nicht die oberste Decke. Vielleicht kommt noch ein Satteldach drauf und die Satschüssel steht dann schön im Trocknen. Die Wetterstation dann natürlich auch.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenIst doch aber zumindest nur die unbeheizte(?) Garage. Da ist das Thema Wärmebrücke jetzt nicht so dramatisch
in Summe aber schon eine eigenwillige Lösung.
was kommt auf die Garage noch drauf?Lg Lukas
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenUnd ne Attika außen rum? Da schauen ja noch überall die Eisen raus.Lg Lukas
Kommentar
-
Zitat von luki89 Beitrag anzeigengenau und ne Attika außen rum!
Zitat von RBender Beitrag anzeigen1. Wie verhindert man z.Bsp Kondensation im inneren des Rohres
2. Steht da dauerhaft 10cm Wasser drin?
3. Kann ein Temperaturunterschied Außen zu Garage zu untersiedlichen Ausdehnungen der Baustoffe und so zu Spannungen führen?
4. Was passiert mit Bewegungen im Mast?
5. Wie wird die dauerhafte Abdichtung sichergestellt?
2. nein, ist unten ja offen, kommen ja die Kabel raus.
3. ja, aber nicht anders als generell immer. Da seh ich kein Problem.
4. in 20 oder 25 cm Beton wird sich der nicht viel bewegen. Wird auch kein Thema sein.
5. die spannendste Frage! Grundsätzlich machbar, aber ein Flachdach ist immer kritisch und da hätte ich mir freiwillig keine absichtliche Schwachstelle rein gebaut.
Noch ist es nicht zu spät. Die Kabel kann man wieder raus ziehen, den Mast weg flexen. Damit sind alle Probleme erledigt. Muss man halt die Kabel innen anders verlegen und dann verm. eine Mast an der Garagen Rückseite anbringen.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Das Rohr würde ich direkt wieder weg machen. Kondenswasser wird sich dort auf jeden Fall bilden und eine unnötige Schwachstelle in der Abdichtung ist es auch. Das wäre für mich der Hauptgrund es so nicht zu machen. Das Rohr solltest du am Besten an die Außenwand der Garage verlegen. Dann hast du diese Probleme nicht. Dein Dachdecker wird dir sicherlich auch davon abraten es so auszuführen.
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenTemperatur geht bei mir über die Heizung und KNX10 Modul.
Kannst Du das weiter ausführen bitte? Möchte sowas nachrüsten und suche Ideen...
Danke,
Yves
Kommentar
-
HSorgYves
Buderus Gb162–(EMS Plus Bus)—>KM200–(Netzwerk)—>Bosch KNX10 Modul—> KNX Bus
geht mit Jung und Buderus.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
Kommentar