Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Wettersttion - Richtiger Standort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Doch das kms kann auch Ems zumindest hatte ich es am anfange mit einer RC30 am laufen.

    das KMS erkennt beim ersten einschalten den Bus und lädt das Setting.
    Beim Wechsel musste ich damals ewig mit der Buderus Entwicklung runmachen bis die das gefunden hatten. Die haben dann mein KMS in ihrem System resetet.

    hätte auch noch ne diy Platine mit netio Platine. Projekt ist emsbus io aus dem mikrocontroller Forum.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #32
      Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
      Hallo Lukas,

      zu deinen Fragen:

      Eine Empfehlung möchte ich nicht aussprechen, ich kann dir nur sagen welche ich hab: Theben Meteodata 140s. Hier im Forum wird immer diskutiert ob mit oder ohne Windrad, da scheiden sich wohl die Geister. Mit oder ohne Regensensor kommt auf den Standort an, aber für die Umsetzung zahlreicher Features ist ein Regensensor immer gut.

      Die Ausrichtung ist Richtung Süden und am Besten frei, sodass die Sonneneinstrahlung ohne Abschirmung ist und eine Beschattung sinnvoll umgesetzt werden kann.
      Für die Temperaturmessung empfiehlt es sich einen externen Temperatursensor irgendwo auf der Nordseite des Hauses anzubringen, da die direkte Sonneneinstrahlung hier die Werte verfälschen kann.
      Ich greife hierzu die Messdaten von meinem Heizungs-Außenfühler ab. Die Wetterstation habe ich an meinem Sat-Masten befestigt.

      Ich hoffe, dass dir das schonmal weiterhilft.

      Gruß
      Martin
      Habe mir gerade das Betriebshandbuch von der Theben Meteodata 140s Wetterstation durchgelesen, was bedeutet das:
      "Betrieb ohne 24 V-Versorgung möglich. Die Heizung des Regensen-sors funktioniert dann nicht (keine Tauunterdrückung)"

      Was ist eine Heizung des Regensensors?
      Lg Lukas

      Kommentar


        #33
        Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
        Was ist eine Heizung des Regensensors?
        Die Heizung erwärmt die Sensorfläche damit sie schneller abtrocknet. Ohne Heizung geht es nur langsamer bis die Wetterstation wieder "Kein Regen" meldet.
        Bei feuchtem Wetter kann es auch sein das sie Regen melden würde.

        Ach ja, Vollzitate werden hier nicht gerne gesehen!!!

        Kommentar


          #34
          danke für die Info, sry wusste ich nicht, werde mich daran halten ;-)
          Lg Lukas

          Kommentar


            #35
            Vollzitate werden eigentlich nirgends gern gesehen. Da in 99,9% überflüssig.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #36
              wusste nicht mal was ein " Vollzitat" ist sry Leute
              Lg Lukas

              Kommentar


                #37
                Ein Vollzitat ist, wenn Du deiner Frau ne Stunde zuhören musst ohne das du auch mal etwas sagen darfst.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                  sry Leute
                  Alles gut!
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #39
                    hahahaha meine Frau redet teilweise eh wie ein Wasserfall
                    Lg Lukas

                    Kommentar


                      #40
                      Wollte mal nach einem Jahr später ein Update geben...

                      Der Mast ist am Flachdach (Garage) geblieben. Mein Dachdecker hat es mir nicht abgeraten aber auch nicht empfohlen. Er meint wenn man aufpasst und ordentlich abdichtet passt das schon. Ich habe mir das mit einer Sonnenapp ausgemessen, ich müsste den Masten um ca. 1,5m verlängern -> dann wäre die Wetterstation ganzen Tag in der Sonne. Mir stellt sich die Frage ob aufgrund der Länge bei stärkeren Wind der Mast wackelt und so keine stabilen Messwerte zustande kommen? Was meint ihr?
                      Lg Lukas

                      Kommentar


                        #41
                        Wir machen immer wieder mal Dacheinführungen mit Freileitungen..., wenn es der richtige Mast und richtig befestigt ist wackelt da nix... Da macht mir deine Wetterstation keine Sorgen

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                          Da macht mir deine Wetterstation keine Sorgen
                          oh shit das könnte natürlich durchaus der Fall sein, habe mir gestern die Jung 2225 gekauft, wenn die nicht hält gibts Saures Hast du schon Erfahrung gemacht mit Wetterstationen die vom Mast fliegen!? Hast du nen Trick?
                          Lg Lukas

                          Kommentar


                            #43
                            Fallschirm, und Adressaufkleber dranbinden

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                              oh shit das könnte natürlich durchaus der Fall sein, habe mir gestern die Jung 2225 gekauft, wenn die nicht hält gibts Saures Hast du schon Erfahrung gemacht mit Wetterstationen die vom Mast fliegen!? Hast du nen Trick?
                              mit fliegenden Wetterstationen noch nicht..., aber wir haben mal schon des öfteren fliegende SAT-Schlüssel von sogenannten "Heimwerkern" gerettet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X