Leider sind 3 Rolläden in den Haus, dass wir gerade sanieren bzw. größtenteils sanieren lassen (mache nur KNX, in Absprache mit dem Elektriker, selber) mit 12V Motoren ausgestattet (soweit ich es identifizieren konnte Heim & Haus DFR 2000). Hab ich leider zu spät gemerkt, in der KNX Planung waren wir von 230V ausgegangen. Jetzt frage ich mich, wie damit am besten umgehe (Kabel zum Verteilerkasten wurden schon gelegt).
Prinzipiell sehe ich drei Optionen
1. zusätzlichen REG Aktor verwenden
- wohl die einfachste Lösung
- bin mir unsicher, ob die Leitungslänge dann ein Problem ist (kann gerade nicht messen, sollte aber nicht übermäßig viel sein, vl. gut 5 Meter)
- welcher Aktor ist da eine gute Option? Hab sonst fast alles von MDT, da ist der DC Aktor mit 24V angegeben, wobei ich in meiner Naivität denke das 12V rein 12V raus auch ok sein sollte
2. 230V Motor einbauen lassen
- klingt eigentlich am sinnvollsten
- Unsicher ob es geht und ob der Fensterbauer es (bezahlbar) macht
3. selber 230V Motor einbauen
- Sollte ja eigentlich kein hexenwerk sein, oder unterscheiden sich die 12V Motororen wesentlich (230v variante kenne ich vom DYI Beamerlift)
- Dummerweise kommt man nur von Außen dran (nachgerüstete Vorbaurolläden) und es ist im OG. Müsste also erstmal eine Leiter haben die lang genug ist und darauf stehend zu schrauben klingt nicht nach etwas was ich brauche...
Im Grunde wäre mit 2. am liebsten, wüsste aber vorher gerne, ob jemand Erfahrung mit 1. und 2. hat und ob das gangbare Optionen sind.
Prinzipiell sehe ich drei Optionen
1. zusätzlichen REG Aktor verwenden
- wohl die einfachste Lösung
- bin mir unsicher, ob die Leitungslänge dann ein Problem ist (kann gerade nicht messen, sollte aber nicht übermäßig viel sein, vl. gut 5 Meter)
- welcher Aktor ist da eine gute Option? Hab sonst fast alles von MDT, da ist der DC Aktor mit 24V angegeben, wobei ich in meiner Naivität denke das 12V rein 12V raus auch ok sein sollte
2. 230V Motor einbauen lassen
- klingt eigentlich am sinnvollsten
- Unsicher ob es geht und ob der Fensterbauer es (bezahlbar) macht
3. selber 230V Motor einbauen
- Sollte ja eigentlich kein hexenwerk sein, oder unterscheiden sich die 12V Motororen wesentlich (230v variante kenne ich vom DYI Beamerlift)
- Dummerweise kommt man nur von Außen dran (nachgerüstete Vorbaurolläden) und es ist im OG. Müsste also erstmal eine Leiter haben die lang genug ist und darauf stehend zu schrauben klingt nicht nach etwas was ich brauche...
Im Grunde wäre mit 2. am liebsten, wüsste aber vorher gerne, ob jemand Erfahrung mit 1. und 2. hat und ob das gangbare Optionen sind.
Kommentar