Hallo liebe Community,
ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Wir sind mit unserem Renovierungsprojekt recht weit voran geschritten. Vor dem Einzug will ich, dass das Haus rudimentär funktioniert und es erst später wirklich Smart machen. Brauche die Zeit die ich programmieren würde aktuell eher auf der Baustelle damit wir unser Umzugsziel halten können. Am Anfang wird es also eher wie ein normal verdrahtetes Haus sein und eben nicht Smart. Was aber funktionieren sollte, sind die Rollläden. Die aber für den Anfang auch nur rudimentär, also manuelles öffnen und schließen ohne Positionen oder ähnliches. Einfach nur fahren bis der Stop vom Motor kommt oder man selber stoppt und das logischerweise für beide Fahrtrichtungen.
Hier setze ich einen Datec Unterputz Aktor 4 Fach an der über einen Jung 4194TSM angesteuert wird. Die genauen Spezifikationen aus dem ETS Katalog habe ich als Screenshot angehängt.
jung-katalog.jpg
datec-katalog.jpg
Ich habe das soweit fertig programmiert, und alles in die beiden Komponenten gespielt. Im Haus eingebaut und dann zeigt sich folgendes Bild.
Wenn ich Wippe 2 oben kurz drücke beginnt die Fahrt. Diese kann ich aber nun nicht mehr stoppen, langes drücken der Wippe, kurzes drücken der Wippe sowie das gleiche bei der anderen Wippenseite ändert nichts. Einzige Möglichkeit die Rollläden wieder auf zu bekommen ist die Kabel am Aktor zu vertauschen und so die Fahrtrichtung zu ändern. Auch wird der Fahrbefehl niemals zurück genommen. Damit die Rollläden nicht mehr fahren muss ich den Aktor vom BUS trennen und wieder anschließen. Dann liegt kein Fahrbefehl vor bis ich die Wippe erneut betätige.
Ich schätze das es sich dabei um ein Konfigurationsproblem handelt. Was für mich die Sache irgendwie kompliziert macht ist die Tatsache, dass es beim Jung nur den Modus "Jalousie" gibt, ich aber ja Rollläden habe. Habe mir das aber in den Dokumentationen angesehen und es soll auch für normale Rollläden funktionieren.
Ich stelle euch mal die Parameter und Kommunikationsobjekte von Datec und Taster sowie die GAs ein über die ich es miteinander verbunden habe.
Jung Taster
parameter-jung.jpg
kommunikationsobjekte-jung.jpg
Datec Aktor
parameter-datec.jpg
Anmerkung zum Beschattungsmodus - Habe einen weiteren mit Rollläden getestet, verändert das Ergebnis nicht.
kommunikationsobjekte-datec.jpg
Gruppenadressen
ga-4-0-2.jpg
ga-4-1-2.jpg
Ich hoffe jemand hier kann mir weiterhelfen.... sonst müssen wir wohl bei Einzug erstmal im "hellen" schlafen
zum Glück ist ja Winter
Danke
c0rtez
ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Wir sind mit unserem Renovierungsprojekt recht weit voran geschritten. Vor dem Einzug will ich, dass das Haus rudimentär funktioniert und es erst später wirklich Smart machen. Brauche die Zeit die ich programmieren würde aktuell eher auf der Baustelle damit wir unser Umzugsziel halten können. Am Anfang wird es also eher wie ein normal verdrahtetes Haus sein und eben nicht Smart. Was aber funktionieren sollte, sind die Rollläden. Die aber für den Anfang auch nur rudimentär, also manuelles öffnen und schließen ohne Positionen oder ähnliches. Einfach nur fahren bis der Stop vom Motor kommt oder man selber stoppt und das logischerweise für beide Fahrtrichtungen.
Hier setze ich einen Datec Unterputz Aktor 4 Fach an der über einen Jung 4194TSM angesteuert wird. Die genauen Spezifikationen aus dem ETS Katalog habe ich als Screenshot angehängt.
jung-katalog.jpg
datec-katalog.jpg
Ich habe das soweit fertig programmiert, und alles in die beiden Komponenten gespielt. Im Haus eingebaut und dann zeigt sich folgendes Bild.
Wenn ich Wippe 2 oben kurz drücke beginnt die Fahrt. Diese kann ich aber nun nicht mehr stoppen, langes drücken der Wippe, kurzes drücken der Wippe sowie das gleiche bei der anderen Wippenseite ändert nichts. Einzige Möglichkeit die Rollläden wieder auf zu bekommen ist die Kabel am Aktor zu vertauschen und so die Fahrtrichtung zu ändern. Auch wird der Fahrbefehl niemals zurück genommen. Damit die Rollläden nicht mehr fahren muss ich den Aktor vom BUS trennen und wieder anschließen. Dann liegt kein Fahrbefehl vor bis ich die Wippe erneut betätige.
Ich schätze das es sich dabei um ein Konfigurationsproblem handelt. Was für mich die Sache irgendwie kompliziert macht ist die Tatsache, dass es beim Jung nur den Modus "Jalousie" gibt, ich aber ja Rollläden habe. Habe mir das aber in den Dokumentationen angesehen und es soll auch für normale Rollläden funktionieren.
Ich stelle euch mal die Parameter und Kommunikationsobjekte von Datec und Taster sowie die GAs ein über die ich es miteinander verbunden habe.
Jung Taster
parameter-jung.jpg
kommunikationsobjekte-jung.jpg
Datec Aktor
parameter-datec.jpg
Anmerkung zum Beschattungsmodus - Habe einen weiteren mit Rollläden getestet, verändert das Ergebnis nicht.
kommunikationsobjekte-datec.jpg
Gruppenadressen
ga-4-0-2.jpg
ga-4-1-2.jpg
Ich hoffe jemand hier kann mir weiterhelfen.... sonst müssen wir wohl bei Einzug erstmal im "hellen" schlafen

Danke
c0rtez
Kommentar