Hallo Forumsgemeinde,
ich habe gerade ein Angebot erhalten: Mein Fenster- und Türenbauer bietet mir folgendes System als Alternative zur Fuhr Multitronic 881 an: Inotherm BT 1020 CA. Das Schloss ist wohl ein KFV Genius und bietet neben einem Netzteil für die Hutschiene auch einen externen Schaltkontakt.
Geplant war/ist folgendes:
- Vollmotorisches Schloß in der Haustür
- Zutrittskontrolle über EKEY integriert in 2N IP Verso
- Integration in KNX (Öffnungskontakt)
- Möglichkeit die Haustür sowohl über 2N Innensprechanlagen als auch über EKEY und KNX zu entriegeln
Nun zu meinen Fragen:
1: Ist das System gleichwertig zur Multitronic (zumindest von den technischen Möglichkeiten)?
2: Bei der Multitronic hatte ich geplant das Netzteil und die Steuerung im Hauptverteiler unterzubringen. Beim Genius scheint es nur den externen Schaltkontakt zu geben. Wie kann ich diesen Schaltkontakt nutzen um die oben skizzierten Anwendungsfälle umsetzen zu können?
3: Für die Überwachung ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist: Ist der Riegelschaltkontakt von KFV zwingend notwendig oder gibt es da auch eine andere Möglichkeit?
Ich hatte vorher eine Kunststoffhaustür im Angebot und habe nun die Möglichkeit eine Alutür zum gleichen Preis zu bekommen. Da möchte ich gerne zuschlagen, allerdings war die Multitronic bisher fest eingeplant und die ist in dieser Tür wohl nicht möglich.
Vielleicht könnt ihr mir bei meinen Fragen helfen?
Gruß
Daniel
ich habe gerade ein Angebot erhalten: Mein Fenster- und Türenbauer bietet mir folgendes System als Alternative zur Fuhr Multitronic 881 an: Inotherm BT 1020 CA. Das Schloss ist wohl ein KFV Genius und bietet neben einem Netzteil für die Hutschiene auch einen externen Schaltkontakt.
Geplant war/ist folgendes:
- Vollmotorisches Schloß in der Haustür
- Zutrittskontrolle über EKEY integriert in 2N IP Verso
- Integration in KNX (Öffnungskontakt)
- Möglichkeit die Haustür sowohl über 2N Innensprechanlagen als auch über EKEY und KNX zu entriegeln
Nun zu meinen Fragen:
1: Ist das System gleichwertig zur Multitronic (zumindest von den technischen Möglichkeiten)?
2: Bei der Multitronic hatte ich geplant das Netzteil und die Steuerung im Hauptverteiler unterzubringen. Beim Genius scheint es nur den externen Schaltkontakt zu geben. Wie kann ich diesen Schaltkontakt nutzen um die oben skizzierten Anwendungsfälle umsetzen zu können?
3: Für die Überwachung ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist: Ist der Riegelschaltkontakt von KFV zwingend notwendig oder gibt es da auch eine andere Möglichkeit?
Ich hatte vorher eine Kunststoffhaustür im Angebot und habe nun die Möglichkeit eine Alutür zum gleichen Preis zu bekommen. Da möchte ich gerne zuschlagen, allerdings war die Multitronic bisher fest eingeplant und die ist in dieser Tür wohl nicht möglich.
Vielleicht könnt ihr mir bei meinen Fragen helfen?
Gruß
Daniel
Kommentar