Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Integration Motorschloss Inotherm BT1020 CA mit EKEY und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Integration Motorschloss Inotherm BT1020 CA mit EKEY und KNX

    Hallo Forumsgemeinde,

    ich habe gerade ein Angebot erhalten: Mein Fenster- und Türenbauer bietet mir folgendes System als Alternative zur Fuhr Multitronic 881 an: Inotherm BT 1020 CA. Das Schloss ist wohl ein KFV Genius und bietet neben einem Netzteil für die Hutschiene auch einen externen Schaltkontakt.

    Geplant war/ist folgendes:
    - Vollmotorisches Schloß in der Haustür
    - Zutrittskontrolle über EKEY integriert in 2N IP Verso
    - Integration in KNX (Öffnungskontakt)
    - Möglichkeit die Haustür sowohl über 2N Innensprechanlagen als auch über EKEY und KNX zu entriegeln


    Nun zu meinen Fragen:

    1: Ist das System gleichwertig zur Multitronic (zumindest von den technischen Möglichkeiten)?
    2: Bei der Multitronic hatte ich geplant das Netzteil und die Steuerung im Hauptverteiler unterzubringen. Beim Genius scheint es nur den externen Schaltkontakt zu geben. Wie kann ich diesen Schaltkontakt nutzen um die oben skizzierten Anwendungsfälle umsetzen zu können?
    3: Für die Überwachung ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist: Ist der Riegelschaltkontakt von KFV zwingend notwendig oder gibt es da auch eine andere Möglichkeit?

    Ich hatte vorher eine Kunststoffhaustür im Angebot und habe nun die Möglichkeit eine Alutür zum gleichen Preis zu bekommen. Da möchte ich gerne zuschlagen, allerdings war die Multitronic bisher fest eingeplant und die ist in dieser Tür wohl nicht möglich.

    Vielleicht könnt ihr mir bei meinen Fragen helfen?

    Gruß
    Daniel


    Zuletzt geändert von Seneca0815; 23.10.2019, 18:20.

    #2
    Hallo Daniel,

    bist Du schon weitergekommen !? Vor der gleiche Frage - ob nun ein KFV Genius oder Multitronic - stehe ich auch.
    Aktuelle Tendenz doch zum Multitronic - aber es heisst ja, dass die Unterschiede da nicht mehr gross sind.

    Die maximale Steuerung/Anschluesse bietet vermutlich weiter das Fuhr Mutitronic mit (idealerweise) externen Steuerung.

    Falls Du bei Inotherm bestellst - solltest Du das BT1022 bestellen (Kann man nicht selbst auswaehlen - der 'Fachhaendler' aber doch).


    - BT 1022 (Motorschloss mit Genius 2.1 B)

    Optional:
    - Magnetschalterset
    - Riegelschaltkontaktset

    Das sind auch die Bestellbezeichnungen - die ich so von Inotherm selbst bekommen habe. Die optionalen Dinge - machen aber Sinn in meinen Augen - um den Zustand der Tuer zu kennen. Ich denke, dass das Schloss Deinen Anspruechen schon gerecht werden kann.
    Vermutlich macht man sich zu einem grossen Kopf und wenn es dann mal da ist und funktioniert - weiss man alsbald nicht mehr so genau - welches Schloss es eigentlich ist.

    Gruss und Danke,
    KNT

    Kommentar


      #3
      Ich habe die Inotherm. Einsatz genau wie du beschrieben hast
      - Öffnung über Ekey, FritzFon (anstatt 2N) und KNX Taster
      - Steuerung sitzt auf Hutschiene im Verteiler
      ​​​​​​...

      Kommentar


        #4
        Zitat von ivenh0 Beitrag anzeigen
        Ich habe die Inotherm. Einsatz genau wie du beschrieben hast
        - Öffnung über Ekey, FritzFon (anstatt 2N) und KNX Taster
        - Steuerung sitzt auf Hutschiene ....
        ​​​​​​...
        Und zufrieden!? ;-)! Und mit der Tuer selbst !?

        Gruss und Danke,
        KNT

        Kommentar


          #5
          Alles wunderbar. Ist nichts spektakuläres - funktioniert und gut.
          Haben das BT1020 verbaut.
          +Haustüre macht einen hochwertigen Eindruck
          - Motorschloss könnte leiser sein

          Kommentar


            #6
            Hallo Daniel,

            prima! Und Glueckwunsch zur neuen schicken Haustuer!

            KNT

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,

              Vielen Dank für eure Beiträge! Da ich mit meiner Entscheidung wegen des Motorschlosses etwas unter Zeitdruck stand, hatte ich mich bereits einige Tage nach meinem Eröffnungsbeitrag für die angebotene Tür mit dem BT 1020 CA entschieden. Von daher muss ich jetzt ohnehin das beste daraus machen.

              ivenh0 Freut mich, dass die Kombination bei Dir funktioniert. Bei mir ergeben sich sicher in den nächsten Tagen noch ein paar Fragen dazu. Ich hoffe ich darf Dich noch zu einigen Details ausquetschen? Vor allem die Steuerung auf der Hutschiene würde mich interessieren: Hast Du da ein Produkt vom Hersteller des Schlosses oder ist das anders umgesetzt? Ich habe bisher nur ein Hutschienennetzteil entdeckt.

              KNT Den Riegelschaltkontakt habe ich mitbestellt. Ich musste mich wie oben geschrieben bereits entscheiden und werde das BT 1020 CA in meine Planung integrieren.

              Ich halte euch auf dem Laufenden.

              Viele Grüße
              Daniel

              Kommentar


                #8
                Zitat von KNT Beitrag anzeigen
                Falls Du bei Inotherm bestellst - solltest Du das BT1022 bestellen (Kann man nicht selbst auswaehlen - der 'Fachhaendler' aber doch).


                - BT 1022 (Motorschloss mit Genius 2.1 B)

                Optional:
                - Magnetschalterset
                - Riegelschaltkontaktset
                Hallo
                Stehe selber vor der gleichen Entscheidung welche Haustür ich nehmen soll.

                Was ich bis jetzt immer noch nicht herausgefunden habe ist, wo der unterschied zw. BT 1020 F und BT 1022 sein soll?

                Vlt habt ihr ja dazu Informationen.
                Lg
                Zuletzt geändert von hpgo; 20.01.2020, 19:22.
                Lg Hanspeter

                Kommentar


                  #9
                  Push
                  hpgo Hast du dich entschieden? Die 1022 hat die Ansteuerung an die "Alarmanlage" - was wohl aber allgemein eher sonstige Systeme wie KNX sind.

                  Seneca0815 Wie ist der Stand bei dir?

                  Kommentar


                    #10
                    kaos18

                    Hallo, bei mir ist an der Haustür das BT 1020 CA mit Riegelschaltkontakt und an der Feuerschutztür zur Garage eine Fuhr Multitronic im Einsatz. Außerdem wie oben beschrieben die IP Verso von 2N mit EKEY als Türsprechanlage und weitere EKEY Fingerscanner im Einsatz.

                    Funktioniert alles gut bisher. Die Motorschlösser arbeiten beide hörbar, aber nicht störend. Wenn Du weitere Fragen hast, gerne...

                    Viele Grüße
                    Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      habe gerade auch eine Inhotherm Türe das BT1022 Compfort B mit Fingerpringt am Griff wurde vom Fensterbauer empfohlen konnte mir aber selber die Vorteile nicht sagen, hat gemeint für KNX ist das gut.
                      Habe dazu noch paar Fragen bevor der Maler kommt und ich nichts mehr korrigieren kann.

                      Für die mehrfarbige Steuerleitung habe ich einen Anschlussplan alles gut, für das 7x0,5 Kabel was aus der Türe kommt finden ich keinen Anschlussplan?

                      Zur Funktion wenn die Türe verriegelt wie kriege ich die von innen auf brauche ich unbedingt ein Taster? Oder kann ich das über den KNX Raumcontroller?

                      Viele Grüße
                      Lucky

                      Kommentar


                        #12
                        Inotherm BT1022 ist meinem Verständnis nach ein Siegenia GENIUS CB.

                        In der Montageanleitung ist die Pinbelegung beschieben:
                        https://www.siegenia.com/api/service...file/198972_de

                        Kommentar


                          #13
                          Moin zusammen!

                          ich habe ein BT 610 von inosmart/inotherm angeboten bekommen. Man kann mir aber nicht sagen, ob der mit KNX funktioniert.

                          Würde das generell gehen den ans KNX anzubinden?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo auch von mir.

                            Hätte dann die gleiche Frage auch für das BT620 Integration von knx. Gibt es diesbezüglich schon neue Erkenntnisse?

                            Kommentar


                              #15
                              Bin auch gerade an dem Thema dran. Habe eine Inotherm mit Inosmart BT 620 und suchte vergebens eine Einstellung für Tag-/Nacht-Modus in der App.
                              Auf Rückfrage beim Verkäufer kam die Info, wie es an der Türe umzustellen ist (mit dem Knopf) -> ob es nun ein GENIUS CA oder CB ist, muss ich noch herausfinden, den nur das CB kann ich auch "extern" (spricht via KNX) umschalten. Verkabelt ist dies aber ab Werk definitiv nicht, denn da kommen nur die Kontakte vom Inosmart System raus und da gibt es nur den Kontakt zum aufschließen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X