Liebe KNX Forengemeinde,
ich bin gerade dabei ein konventionell verkabeltes Haus umfangreich zu sanieren. Das Haus ist aktuell im Rohbau, also theoretisch die optimale Gelegenheit ein KNX System einzubauen.
Ich stehe nun also vor der Entscheidung, vor der vermutlich viele in diesem Forum schon standen: KNX einbauen oder auf Lösungen wie Philips Hue, Rademacher HomePilot, Tado, etc setzen.
Ich würde gerne die folgenden Komponenten in eine smarte Steuerung integrieren
Die Haustechnik wird unabhängig darüber hinaus wie folgt erweitert:
Der Vertreter von Gira schätzt Hardwarekosten in Höhe von 15.000 EUR. Hinzu kommen Systemintegrations- und Elektroinstallationskosten, die ich noch nicht absehen kann.
Die Fragen die mich nun umtreiben sind die Folgenden:
Ich freue mich auf Eure Meinung zu dem Thema.
Viele Grüße
Kai
ich bin gerade dabei ein konventionell verkabeltes Haus umfangreich zu sanieren. Das Haus ist aktuell im Rohbau, also theoretisch die optimale Gelegenheit ein KNX System einzubauen.
Ich stehe nun also vor der Entscheidung, vor der vermutlich viele in diesem Forum schon standen: KNX einbauen oder auf Lösungen wie Philips Hue, Rademacher HomePilot, Tado, etc setzen.
Ich würde gerne die folgenden Komponenten in eine smarte Steuerung integrieren
- Licht
- Rolladen
- Heizung
- Ggf. ausgewählte Steckdosen
- Türkommunikation
- In die Fenster integrierte Reedkontakte
Die Haustechnik wird unabhängig darüber hinaus wie folgt erweitert:
- LAN Verkabelung in jedem Raum
- Zentrales Lüftungssystem
Der Vertreter von Gira schätzt Hardwarekosten in Höhe von 15.000 EUR. Hinzu kommen Systemintegrations- und Elektroinstallationskosten, die ich noch nicht absehen kann.
Die Fragen die mich nun umtreiben sind die Folgenden:
- Mit Ausnahme der Integration der Reed Kontakte kann nach meinem Verständnis alles auch mit funkbasierten Lösungen der üblichen Verdächtigen (Hue, Tado, Rademacher) umsetzen. Warum also einen 5-stelligen Betrag für KNX ausgeben?
- KNX wird im der Regel als zukunftsfähig beschrieben, aber ist der Aufbau eines zusätzlichen (nicht IP basierten) Netzwerkes wirklich das was man in Zukunft noch haben will oder wird man in Zukunft alles per IP einbinden?
Ich freue mich auf Eure Meinung zu dem Thema.
Viele Grüße
Kai
Kommentar