Laut Seite 37 1,05 - 1,2m. https://www.mdt.de/download/MDT_DB_Bewegungsmelder.pdf
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wohin mit den Präsenzmeldern?
Einklappen
X
-
Zitat von luki89 Beitrag anzeigenWas bedeutet Reichweite 6-10m? Auf was kommt das an?!. Im Ernst: Ich würde sagen es ist wie bei allen PIR-Meldern. Es kommt darauf ob man sich auf den Melder frontal zubewegt (weniger empfindlich) oder ob man tangential vorbei läuft (empfindlicher).
Dein Rohbau steht ja schon oder? Teste es mal aus und gib mir Bescheid. Bei mir sind es nämlich auch ganz knapp 8 Meter und ich habs noch immer nicht getestet. Den Melder habe ich seit gut einem halben Jahr herum liegen.
Zuletzt geändert von lidl; 04.11.2019, 20:22.
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenDarauf wie heiß man ist. Im Ernst: Ich würde sagen es ist wie bei allen PIR-Meldern. Es kommt darauf ob man sich auf den Melder frontal zubewegt (weniger empfindlich) oder ob man tangential vorbei läuft (empfindlicher).
Dein Rohbau steht ja schon oder? Teste es mal aus und gib mir Bescheid. Bei mir sind es nämlich auch ganz knapp 8 Meter und ich habs noch immer nicht getestet. Den Melder habe ich seit gut einem halben Jahr herum liegen.
Aber wenn du schon einen zuhause herumliegen hast, dann test ihn bitte mal für mich?! wäre supi
Zuletzt geändert von luki89; 04.11.2019, 22:35.Lg Lukas
Kommentar
-
Ich würde erst die Schlitze klopfen und dann die Fenster einbauen. Der feine Staub legt sich in jede Ritze. Und da hilft das Abkleben auch nicht immer was.
Nächsten Montag kommt meine EG Decke und die wird dann am Mittwoch mit der Decke im Anbau betoniert. Da werde ich ab Freitag mit dem Schlitze klopfen, fräsen, Schalterdosen rausbohren loslegen. Denke bis die Leerrohre dann alle in der Wand sind ist die OG Decke dann auch schon im Anflug. Bestellt ist diese ja mittlerweile und soll an diesem Freitag produziert werden. Ich muß jetzt nur mal langsam dem Gipser und Sanitär & Heizungsbauer etwas auf die Füße stehen daß die dann auch parat stehen wenn es für die einzelnen Gewerke so weit ist. Da zur Zeit einen zu bekommen der die Termine auch einhält....
Der eine Heizungsbauer wollte anfang September wegen dem Angebot mal vorbeikommen, gut das Jahr hat er ja nicht gesagt... Er liegt da eventuell ja noch im Zeitplan...
Kommentar
-
Guten Nachmittag Leute,
ich möchte nochmal diesen Thread aufleben lasssen, ich bin gerade dabei mit meinem Eli die Leitungen zu stemmen. Er würde mir Kernbohrungen machen, so würde es mir ermöglichen, da wo ich keine PM an der Decke habe, noch welche zu platzieren.
Ich überlege wirklich welche an der Decke nachzurüsten, aber gibt es geeignete PM für Haustiere? Wenn ja welche wo der Hund nicht erkannt wird? Wenn nicht welche Möglichkeiten hätte ich? Irgendwelche Einstellungen wo es mich nicht stören könnte?! Bzw. mit Einstellungen wo ich damit leben könnte, dass der Hund erkannt wird. Brauche Inspiration.
Freue mich über eine Rückantwort.
Danke.Lg Lukas
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenSon Handtaschenmitbringsel oder nen Hund
Ich wollte ja schon immer überall Decken PM, da Sie ja am besten auf der Decke funken! Jetzt hätte ich die Möglichkeit, aber weiß nicht so recht bezüglich Hund...bzw. welche Möglichkeiten ich habe Sie trotzdem sinnvoll einzusetzen bzw. umzusetzen...Steh da grad wie die Kuh vorm neuen Haustor.Zuletzt geändert von luki89; 03.01.2020, 19:06.Lg Lukas
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenDunkeln durch die Wohnung laufen
Habe dazu noch paar Fragen:
1)Wenn ich jetzt eine Bohrung durch die Betondecke mache, habe ich nur ein Loch aber keine UP-Dose, eine UP Dose ausfräsen in einer Betondecke werde ich alt...wie montiere ich nun am besten einen PM zb. einen SCN-P360K4.02? Habt ihr da Erfahrung?
2) Wie weit sollte ein Decken PM von einer Deckenleute oder Spot entfernt sein?! Mögliche Wärmequelle nach dem ausshalten!?
3) Wenn ich einen SCN-P360K4.02 nehme, der hat ja 4 Kanäle, hier kann ich die Empfindlichkeit pro Kanal einstellen, wenn ich den in der Mitte des Raumes zb. im Schlafzimmer montiere und die Türe zum Flur offen ist, kann ich einen Kanal so einstellen, dass der nur bis zur Tür schaltet? Funkt das gut?!
Zuletzt geändert von luki89; 03.01.2020, 21:44.Lg Lukas
Kommentar
-
Beleuchtfix Vielen Dank für deine ausführliche Info. Ich habe mal im Wohnbereich/Küche 3 PM eingezeichnet. Richtung Couchbereich kann ich leider nicht zentraler da, da dann oben der Balkon/Flachdach anfängt!
Könnte das so funken?
Danke im Voraus.Angehängte DateienLg Lukas
Kommentar
-
Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
1)Wenn ich jetzt eine Bohrung durch die Betondecke mache, habe ich nur ein Loch aber keine UP-Dose, eine UP Dose ausfräsen in einer Betondecke werde ich alt...wie montiere ich nun am besten einen PM zb. einen SCN-P360K4.02? Habt ihr da Erfahrung?
Kommentar
-
Guten Morgen Leute,
nachdem ich nun noch fast überall eine Bohrung durch die Decke mit dem Eli machen kann, hab ich nochmals den Plan überarbeitet.
Im EG -> Bad, Flur, Garderobe und Abstellraum kann ich leider keine Bohrung mehr durchführen.(Deshalb auch auf der Wand)
Im Wohnbereich Richtung Couch, da kann ich leider den PM nicht zentraler setzen da hier dann oberhalb der Balkon bzw. das Flachdach beginnt.
Habe mal eine Nacht drüber geschlafen und mir ist egal ob der Hund erkannt wird oder nicht
PS: Im EG habe ich eine fertige Raumhöhe von 2,85m und im EG 2,75m
Könnt ihr euch bitte mal den Plan angucken und schauen ob das so passen würde? Wichtig wäre auch für mich die Position der Zimmer bzw. Einstellung, sodass wenn ich im EG und OG am Flur gehe nicht gleich die PMs in den jeweiligen Räumen anspringen -> Eventuell eine Möglichkeit die PMs nicht zentral in den Räumen zu platzieren?!
Zuletzt geändert von luki89; 04.01.2020, 12:21.Lg Lukas
Kommentar
-
Zitat von Coma40 Beitrag anzeigenEine Grundbeleuchtung nur mit Spots hat man in den 80ern mal gemacht, damals schon schlecht.
Also in den von “Lichtarchitekten“ geplanten und von uns gebauten Projekten in der Preisklasse ab 7-stellig ist das quasi Standard.
Gruß Stephan
Kommentar
-
Zitat von 773H Beitrag anzeigenAlso in den von “Lichtarchitekten“ geplanten und von uns gebauten Projekten in der Preisklasse ab 7-stellig ist das quasi Standard.
SCNR
Aber mal ernsthaft: Du sprichst wirklich von der Grundbeleuchtung? Ganz am Anfang unserer Haus-Planungsphase damals wollten wir das auch so machen und bin heilfroh, dass wir bei einem Lichtplaner waren und uns daraufhin vollständig davon verabschiedet haben. Jetzt gibt es nur noch eine Handvoll Spots an entsprechenden Positionen und der Rest wird zum grössten Teil indirekt beleuchtet. Wie gesagt, Grundbeleuchtung!Kind regards,
Yves
Kommentar
Kommentar